Flow-Erlebnis
Definitionen


Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
46 Erwähnungen 
- Computer Games and Learning - Why do we think it's worth talking about computer games and learning in the same breath? (Keri Facer)
- Wörterbuch Psychologie (Werner D. Fröhlich)
- Das flow-Erlebnis - Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen (Mihaly Csikszentmihalyi) (1975)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- Mind over Machine - The Power of Human Intuition and Expertise in the Era of the Computer (Hubert L. Dreyfus, S. Dreyfus) (1986)
- Peopleware - Productive Projects and Teams (Tom DeMarco, Timothy Lister) (1987)
- 2. Die Büroumgebung
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- Flow - Das Geheimnis des Glücks (Mihaly Csikszentmihalyi) (1990)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Kreativität (Mihaly Csikszentmihalyi) (1996)
- Eine Landkarte der Zeit - Wie Kulturen mit Zeit umgehen (Robert Levine) (1998)
- 2. Dauer - Die psychische Uhr
- Fool's Gold - A Critical Look at Computers in Childhood (Colleen Cordes, Edward Miller) (2000)
- 1. Healthy Children - Lessons from Research on Child Development
- 1. Healthy Children - Lessons from Research on Child Development
- Digital Game-Based Learning (Marc Prensky) (2001)
- 5. Fun, Play and Games - What Makes Games Engaging
- 5. Fun, Play and Games - What Makes Games Engaging
- Changing Minds - Computers, Learning and Literacy (Andrea diSessa) (2001)
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- 14. Momente der Verzückung
- The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) (2003)
- Leading Geeks - How to Manage and Lead the People Who Deliver Technology (Paul Glen) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- Motivation managen - Psychologische Erkenntnisse ganz praxisnah (Lutz von Rosenstiel) (2003)
- 3. Motivationsmanagement - Was kann die Organisation, was kann der Führende tun?
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Psychologie des Wissensmanagements (Gabi Reinmann, Heinz Mandl) (2004)
- Der Wissensbegriff im Wissensmanagement - Eine strukturgenetische Sicht (Thomas Bernhard Seiler, Gabi Reinmann)
- Der Wissensbegriff im Wissensmanagement - Eine strukturgenetische Sicht (Thomas Bernhard Seiler, Gabi Reinmann)
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- 2. Was ist Glück?
- 5. Was uns wirklich glücklich macht
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- Spass und Software-Entwicklung - Zur Motivation von Open-Source-Programmierern (Benno Luthiger Stoll) (2006)
- Story, Game und Scripting - Analoge und direkte Impulse für die Hochschullehre (Arbeitsbericht 11) (Gabi Reinmann) (2006)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Unterrichten mit Computerspielen - Didaktische Potenziale und Ansätze für den gezielten Einsatz in Schule und Ausbildung (Dominik Petko)
- Wikis in der Hochschule - Faktoren für den erfolgreichen Einsatz (Johannes Moskaliuk, Joachim Kimmerle) (2008)
- Children, Computer and Creativity - Usability Guidelines for Designing a Game Authoring Tool for Children (Maizatul Hayati Binti Mohamad Yatim) (2009)
- Mobile Learning 2.0 (Anja Wagner) (2009)
- Motivation und Handeln (Jutta Heckhausen, Heinz Heckhausen) (2010)
- Sinnlose Wettbewerbe - Warum wir immer mehr Unsinn produzieren (Mathias Binswanger) (2010)
- 5. Die Motivationsillusion - Menschen brauchen Zuckerbrot und Peitsche, um Hochleistungen zu Erbringen
- Lasst eure Kinder in Ruhe! - Gegen den Förderwahn in der Erziehung (Wolfgang Bergmann) (2011)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- Invent to Learn - Making, Tinkering, and Engineering in the Classroom (Sylvia Libow Martinez, Gary Stager) (2013)
- Die Herrschaftsformel - Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert (Kai Schlieter) (2015)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
- Lifelong Kindergarten - Cultivating Creativity through Projects, Passion, Peers, and Play (Mitchel Resnick) (2017)
- 3. Passion
- 3. Passion
- Homo Digitalis - Smartphones, soziale Netzwerke und das Gehirn (Christian Montag) (2017)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 28. Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen (G. Brägger, Reinhold Haug, Kurt Reusser, Nicole Steiner)
- 28. Adaptive Lernunterstützung und formatives Feedback in offenen Lernumgebungen (G. Brägger, Reinhold Haug, Kurt Reusser, Nicole Steiner)
- Stolen Focus - Why You Can't Pay Attention- - and How to Think Deeply Again (Johann Hari) (2022)
- «Heutzutage kann man kein normales Gehirn besitzen» - der moderne Mensch leidet an einem kollektiven Aufmerksamkeitsdefizit. Wie gewinnen wir unser Denken zurück? (2022)
- 2. Cause Two: The Crippling of Our Flow States
- «Heutzutage kann man kein normales Gehirn besitzen» - der moderne Mensch leidet an einem kollektiven Aufmerksamkeitsdefizit. Wie gewinnen wir unser Denken zurück? (2022)
- Wirksamer Informatikunterricht (Dennis Komm) (2024)
- Die Gaming-Falle (Jeannine Simon) (2024)
- L’école, c’est moi - Schüler:innen im Zentrum zeitgemäßen Unterrichts (Philippe Wampfler) (2024)
- Lernkultur - Warum das Lernen der Schüler:innen im Mittelpunkt stehen muss
- Lernkultur - Warum das Lernen der Schüler:innen im Mittelpunkt stehen muss