PeoplewareProductive Projects and Teams
|
![]() |

Abstracts

Chapter 
- 1. Menschen führen (Seite 1 - 38)
- 2. Die Büroumgebung (Seite 39 - 102)
- 3. Die richtigen Personen (Seite 103 - 134)
- 5. Die Arbeit soll hier Spass machen (Seite 175 - 194)
- 6. Wien wartet noch immer (Seite 195 - 248)
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, Scratch |
Tagcloud
Zitate im Buch
From Tom DeMarco, Timothy Lister im Buch Peopleware (1987) in the text Menschen führen on page 20

Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
14 References 
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Computer Science, Communications and Society - A technical and cultural challenge, Conference Proceedings Neuchâtel, 9/93 (1993)
- Warum ist Software so teuer? - ... und andere Rätsel des Informationszeitalters (Tom DeMarco) (1995)
- extreme Programming explained - embrace change (Kent Beck) (1999)
- Wild Duck - Empirische Philosophie der Mensch- Computer- Vernetzung (Gunter Dueck) (2000)
- 13. Neue Formeln braucht der Mensch - Freude, Sinn, Gemeinschaft, innere Ruhe, kurz: rechten Lebensgewinn
- 13. Neue Formeln braucht der Mensch - Freude, Sinn, Gemeinschaft, innere Ruhe, kurz: rechten Lebensgewinn
- Extreme Programming Explored (William C. Wake) (2000)
- Computer Science Education 3/2002 (2002)
- In Support of Pair Programming in the Introductory Computer Science Course (Laurie A. Williams, Eric N. Wiebe, Kai Yang, Miriam Ferzli, Carol Miller) (2002)
- In Support of Pair Programming in the Introductory Computer Science Course (Laurie A. Williams, Eric N. Wiebe, Kai Yang, Miriam Ferzli, Carol Miller) (2002)
- Supramanie - Vom Pflichtmenschen zum Score-Man (Gunter Dueck) (2003)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Spass und Software-Entwicklung - Zur Motivation von Open-Source-Programmierern (Benno Luthiger Stoll) (2006)
- Utilizing Wiki-Systems in higher education classes - a chance for universal access? (Martin Ebner, Michael Kickmeier-Rust, Andreas Holzinger) (2008)
- Weltbilder in der Informatik: Sichtweisen auf Profession, Studium, Genderaspekte und Verantwortung - Spektrum der Informatik, Volume 36, Issue 3, June 2013 (2013)
- Diskussion der Ergebnisse und Resümee (Britta Schinzel)
- Diskussion der Ergebnisse und Resümee (Britta Schinzel)
- Connected Code - Why Children Need to Learn Programming (Yasmin B. Kafai, Quinn Burke) (2014)
- Digitaler Burnout - Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist (Alexander Markowetz) (2015)
Co-cited Books
Bücher first.

Was man nicht messen kann ... kann man nicht kontrollieren
Controlling Software Projects
Management, Measurement and Estimation
(Tom DeMarco) (1982)
Fulltext of this document
Places 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Year | ISBN | ||||||
Wien wartet auf Dich! | D | - | - | 2 | 1999 | 3446212779 | ![]() |
![]() |
![]() |
||
Peopleware | E | Paperback | - | 2 | 1999 | 0932633439 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Assistenzzeit an der ETH Zürich ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3