Brainstorming Brainstorming |
BiblioMap
Definitionen
Aus dem Englischen übernommene Bezeichnung für das Verfahren der spontanen und freien Ideensammlung in einer Gruppe zur Lösung eines bestimmten Problems. Die besondere Wirksamkeit erwächst aus dem wechselseitigen Zuspielen, Ergänzen, Korrigieren und Konkretisieren von Ideen.
Von Horst Schaub, Karl G. Zenke im Buch Wörterbuch Pädagogik Beim Brainstorming setzen sich mehrere Personen zusammen und versuchen, spontan und in freier Rede innerhalb eines bestimmten Zeitraums (20 bis 30 Minuten), möglichst viele Ideen zur Lösung eines vorgegebenen Problems zu finden. Dabei gilt das Prinzip 'Quantität vor Qualität'.
Von Volker Jungbluth in der Zeitschrift c't 20/98 (1998) im Text Denktechniken auf Seite 137Concept mapping and brainstorming are excellent tools for librarians to use in developing search terms and search strategies. Through the hands-on lecture students conceptualize their research question and as a result alternative words and phrases describing that question emerge. In addition, a concept map organizes words and terms into concrete search strategies.
Von Cynthia Tysick im Konferenz-Band Concept Maps: Theory, methodology, technology (2005) im Text Concept Mapping and the Research Process Brainstorming heisst die Methode, bei der eine Vielzahl von Ideen ohne jegliche Bewertung gesammelt werden. Die Lernenden regen sich durch ihre Beiträge gegenseitig an. Die Ideen anderer können aufgegriffen werden und für eigene Inputs genutzt werden. Es gibt keine Kritik und Killerphrasen ("Ihre Äusserung ist hervorragend, aber leider ..."). Zum Schluss werden die Ideen gesammelt und geordnet.
Von Franz Josef Röll im Buch Pädagogik der Navigation (2003) im Text Lernen in der Wissensgesellschaft auf Seite 141Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | BrainwritingBrainwriting(0.07), Kreativitätstechnikencreativity techniques(0.04), Synektik(0.04), Mind MapMind Map(0.04) |
Häufig co-zitierte Personen
Andres
Streiff
Streiff
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
64 Erwähnungen
- Grundlagen der Organisationspsychologie (Lutz von Rosenstiel)
- 4. Gruppe
- Wörterbuch Pädagogik (Horst Schaub, Karl G. Zenke)
- Visualisieren, Präsentieren, Moderieren (Josef W. Seifert)
- Grundlagen der Mediengestaltung (Ulrich Schmidt)
- Differentiating with Graphic Organizers - Tools to Foster Critical and Creative Thinking (Patti Drapeau)
- Practical Thinking - Four Ways to Be Right, Five Ways to Be Wrong, Five Ways to Understand Cape (Edward de Bono) (1972)
- Peopleware - Productive Projects and Teams (Tom DeMarco, Timothy Lister) (1987)
- 5. Die Arbeit soll hier Spass machen
- Die Logik des Misslingens - Strategisches Denken in komplexen Situationen (Dietrich Dörner) (1989)
- 8. Was tun?
- Patterns of Thinking - Integrating Learning Skills in Content Teaching (John H. Clarke) (1990)
- Lehrerverhalten - Ein Beitrag zur Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht (Rolf Dubs) (1995)
- 6. Kognitive Aspekte des Unterrichtes II - Denken und Denkförderung
- Multimedia, Hypertext und Internet - Grundlagen und Praxis des elektronischen Publizierens (Jakob Nielsen) (1996)
- Das Mind-Map-Buch - Die beste Methode zur Steigerung ihres geistigen Potentials (Tony Buzan, Barry Buzan) (1997)
- c't 20/98 - Magazin für Computertechnik (1998)
- Denktechniken (Volker Jungbluth)
- Frische Brise - Helfen Mindmaps beim Denken? (Peter Reimann)
- FlowTeams - Selbstorganisation in Arbeitsgruppen - Orientierung 108 (Martin Gerber, Heinz Gruner) (1999)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- E-Learning. Weiterbildung im Internet - Das 'Plato- Cookbook' für internetbasiertes Lernen (Sabine Seufert, Andrea Back, Martin Häusler) (2001)
- Mappingverfahren zur Wissensorganisation - Diplomarbeit (Heiko Haller) (2002)
- Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Claus Ebster, Lieselotte Stalzer) (2003)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- eModeration - Lernende im Netz begleiten (Maja Graf) (2004)
- Mind Maps und Concept Maps - Visualisieren, Organisieren, Kommunizieren (Matthias Nückles, Johannes Gurlitt, Tobias Pabst, Alexander Renkl) (2004)
- Wiki Brainstorming and Problems with Wiki Based Collaboration (Jonathan Davies) (2004)
- Concept Maps: Theory, methodology, technology - Proceedings of the 1st international conference on concept mapping (Alberto J. Cañas, F. M. González, Joseph D. Novak) (2005)
- Concept Mapping and the Research Process - A Librarian's Perspective (Cynthia Tysick)
- WikiTools - Kooperation im Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2005)
- 18. Konzeptionsphase - Ideen sammeln und Projekt skizzieren
- Wikis in der Schule - Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess (Alfred Klampfer) (2005)
- Creativity Support Tools - Report From a U.S. National Science Foundation Sponsored Workshop (Ben Shneiderman, Gerhard Fischer, M. Czerwinski, Mitchel Resnick, Brad Myers, Linda Candy, Ernest Edmonds, Michael Eisenberg, Elisa Giaccardi, Tom Hewett, Pamela Jennings, Bill Kules, Kumio Makakoji, Jay Nunamaker, Randy Pausch, Ted Selker, Elisabeth Sylvan, Michael Terry) (2006)
- Infotopia - How Many Minds Produce Knowledge (Cass R. Sunstein) (2006)
- Social Software als wesentlicher Bestandteil eines Blended Learning Designs - Evaluation rund um das Open Source-Projekt "MediaWiki Joins ILIAS" (Klaus Himpsl) (2006)
- Fernausbildung geht weiter... - Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (Manuel Schulz, Henning Breyer, Andrea Neusius) (2006)
- Wikis in der Bildung - Chaos, Emanzipation oder Schweizer Messer? (Beat Döbeli Honegger, Anja Ebersbach, Marco Kalz, Helmut Leitner)
- Think Better - An Innovator's Guide to Productive Thinking (Tim Hurson) (2007)
- Ne(x)t Generation Learning - SCIL-Arbeitsbericht 12 (Sabine Seufert, Taiga Brahm) (2007)
- Pädagogische Einsatzszenarien von Wikis - unter besonderer Berücksichtigung der Nutzung an der FHS St. Gallen - Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Taiga Brahm, Selina Ingold, Bruno Wenk)
- The Back of the Napkin - Solving Problems and Selling Ideas with Pictures (Dan Roam) (2008)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Gemeinsam sind wir stark! - Kooperativer Wissenserwerb mit Wikis (Christian Kohls, Simone Haug)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- Bionik als Wissenschaft - Erkennen - Abstrahieren - Umsetzen (2010)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- Drinking from the Fire Hose - Making Smarter Decisions Without Drowning in Information (Christopher J Frank, Paul F. Magnone) (2011)
- TRIZ for Engineers - Enabling Inventive Problem Solving (Karen Gadd) (2011)
- Gamestorming - Ein Praxisbuch für Querdenker, Moderatoren und Innovatoren (Dave Gray, Sunni Brown) (2011)
- Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium - Recherchieren, schreiben, forschen (Markus Roos, Bruno Leutwyler) (2011)
- The Gamification of Learning and Instruction Fieldbook - Ideas into Practice (Karl M. Kapp) (2013)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- Zwischen Berührungsängsten und Medienerziehung - Digitale Werkzeuge im Fachunterricht - mehr als ein Motivationsmittel (Benjamin Baumann)
- The Enigma of Reason (Hugo Mercier, Dan Sperber) (2017)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 65. Social Media and the Internet in Technology Education (Thomas Loveland)
- Das vergessene Schweizer Genie (Joachim Laukenmann) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Schulinterne Zusammenarbeit digital stützen - Vorstellung geeigneter Werkzeuge (Ingo Kriebisch, Leonardo Quintero)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Machen - Eine Anleitung fürs Loslegen, Dranbleiben und zu Ende führen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- Zehn Stufen zum systemischen Denken - Handbuch zur Bildung für nachhaltige Entwicklung für Lehrkräfte und Lehrkräftebildende (Thomas Hoffmann, Sanskriti Menon, Wendy Morel, Thamsanqa Nkosi, Nicola Pape) (2022)
- The Age of AI has begun - Artificial intelligence is as revolutionary as mobile phones and the Internet. (Bill Gates) (2023)
- Kompetenzen für die KI-Welt - Future Skills Framework (Ulf-Daniel Ehlers) (2023)
- MIT Technology Review 6/2023 (2023)
- Viele Post-its, wenig Ertrag (Rebecca Ackermann) (2023)
- AI and the Future of Education - Teaching in the Age of Artificial Intelligence 🔍 (Priten Shah) (2023)
- c't 21/2023 (2023)
- Instruieren und verifizieren - Tipps und Tools, mit denen Sie Sprachmodelle produktiv nutzen (Jo Bager) (2023)
- c't KI-Praxis (2023)
- Instruieren und verifizieren - Tipps und Tools, mit denen Sie Sprachmodelle produktiv nutzen (Jo Bager) (2023)
- «Mit KI ist es wie mit Psychopathen» (Rex Jung, Alain Zucker) (2024)
- Wie die Republik zu künstlicher Intelligenz steht (David Bauer) (2024)
Anderswo finden
Externe Links
Strukturiertes Brainstorming: So entfesseln (und ordnen!) Sie Ihre Gedanken : Artikel in: DER ORGANISATOR Juni 97 ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-04-11) |