Martin HäuslerDies ist keine offizielle Homepage von Martin Häusler, E-Mails an Martin Häusler sind hier nicht möglich! |

Bücher von Martin Häusler 

E-Learning. Weiterbildung im Internet
Das 'Plato- Cookbook' für internetbasiertes Lernen
(Sabine Seufert, Andrea Back, Martin Häusler) (2001)
Zeitleiste
CoautorInnen
Begriffswolke von Martin Häusler
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
25 Erwähnungen 
- Das Essener-Lern-Modell (ELM) - Ein Vorgehensmodell zur Entwicklung computerunterstützter Lernumgebungen (Jan M. Pawlowski) (2001)
- E-Learning im Unternehmen - Grundlagen - Strategien - Methoden - Technologien (Andrea Back, Oliver Bendel, Daniel Stoller-Schai) (2001)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- E-Learning - Journal für LehrerInnenbildung 3/2002 (2002)
- E-Learning in der Lehrerfortbildung (Jutta Maybaum-Fuhrmann)
- I-Learning statt E-Learning - Ein integratives und universelles Modell für Lernsysteme jenseits von Schulbank und Seminarraum, Multimedia und Internet (Thomas Meyer) (2002)
- Professionalität stärken - Zeitschrift Computer und Untericht 47 (2002)
- E-Learning für Lehrkräfte - Beispiele aus der Lehrer(fort)bildung in Nordrhein-Westfalen (Jutta Maybaum-Fuhrmann)
- Lebenslanges (E-)Learning: Lust oder Frust? - Zum Potenzial digitaler Lernspiele für die betriebliche Bildung (Christoph Meier, Sabine Seufert) (2003)
- Pädagogische Agenten im Corporate E-Learning - Dissertation (Oliver Bendel) (2003)
- Freinet-Pädagogik und die moderne Schule (Harald Eichelberger) (2003)
- Lernen im virtuellen Raum (Christian Laner)
- Lernen im virtuellen Raum (Christian Laner)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- E-Learning in Hochschulen - Die Implementierung von E-Learning an Präsenzhochschulen aus hochschuldidaktischer Perspektive (Rainer Albrecht) (2003)
- Notebook University - Revolution oder Flop - Diplomarbeit im Fach Informatik (Guido Capol) (2003)
- eModeration - Lernende im Netz begleiten (Maja Graf) (2004)
- Ad Fontes - Zu Konzept, Realisierung und Nutzung eines E-Learning-Angebots (Andreas Kränzle, Gerold Ritter) (2004)
- Die Eignung des Einsatzes von Topic Maps für e-Learning - Vorgehensmodell und Konzeption einer e-Learning-Einheit unter Verwendung von Topic Maps (Sonja Hierl) (2005)
- Medienpädagogik, Internet und eLearning - Entwurf eines integrativen medienpädagogischen Programms (Thomas Baumann) (2005)
- Roadmap to E-Learning @ETH Zurich - Ein Leitfaden für Dozierende (Heide Troitzsch, Christian Sengstag, Damian Miller, Christoph Clases) (2006)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- E-Learning Patterns - Nutzen und Hürden des Entwurfsmuster-Ansatzes (Christian Kohls)
- E-Learning ade - tut Scheiden weh? (Gudrun Bachmann, Antonia Bertschinger, Jan Miluska)
- E-Learning Patterns - Nutzen und Hürden des Entwurfsmuster-Ansatzes (Christian Kohls)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Neue Medien im schulischen Kontext - Eine empirische Erhebung der Lernwirksamkeit des Einsatzes von Neuen Medien im kaufmännischen Unterricht (Manfred Tetz)
- Neue Medien im schulischen Kontext - Eine empirische Erhebung der Lernwirksamkeit des Einsatzes von Neuen Medien im kaufmännischen Unterricht (Manfred Tetz)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)