Lernen im virtuellen RaumChristian Laner
Zu finden in: Freinet-Pädagogik und die moderne Schule (Seite 135 bis 150), 2003
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Celestin Freinet hat die technischen Entwicklungen immer unter dem Aspekt betrachtet, sie für den Unterricht nutzbar zu machen. Die Druckerei war für ihn ein nützliches Werkzeug, wobei sich die Frage nach dem Sinn der Nutzung eines solchen Werkzeuges stellt.,, ... Unsere neuen Techniken entsprechen dieser pädagogischen Notwendigkeit der Motivierung. Das Kind erkennt nun den Wert der Schrift als Mittel des Ausdrucks und der Übersetzung eigener Gedanken. Es ist jedoch erforderlich, dass diese Übertragung als eine Notwendigkeit empfunden wird ... . Wenn das Werkzeug sich also als überflüssig erweist, warum sollt man sich seiner bedienen?" ' (Freinet, S. 39).

Die Kinder bringen bereits einiges an Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien mit und dies ist eine neue Situation für die Schule. Sie ist daher aufgerufen, sich nicht durch Widerstand bemerkbar zu machen. Vielmehr muss es Anliegen einer jeden Lehrerin oder eines jeden Lehrers sein, sich so weit fit zu machen, damit er sich den neuen Herausforderungen stellen kann. Orientierungen finden wir, wie ich aufgezeigt habe. Werden wir selbst medienkritisch und lernen wir sinnvoll mit diesen Geräten umzugehen.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- syndromeX: Lernplattform und Onlinespiel (Harald Angerer)
- syndromeX: Lernplattform und Onlinespiel (Harald Angerer)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.