Freinet-Pädagogik und die moderne Schule |
![]() |

Abstracts

Sein Name steht auch für technische Erneuerungen: Die Freinet-Pädagogik bietet mit der Einrichtung der Korrespondenz-Klassen, der Schülerzeitung, der Dokumentation und dem Freien Text eine ideale pädagogische Grundlage für die Arbeit mit dem Computer in der Klasse. Es genügt nicht, die Schulen "ans Netz zu hängen"! Die Aktualität der Freinet-Pädagogik liegt darin, dass sie dem Einsatz moderner Kommunikationsmedien in der Schule einen pädagogischen Sinn gibt.
Bemerkungen zu diesem Buch
From Beat Döbeli Honegger, saved in Beats Biblionetz on 10.02.2018
Chapter 
- Lernen im virtuellen Raum (Seite 135 - 150) (Christian Laner)
- Freinet-Pädagogik und neue Medien (Seite 151 - 168) (John Bronkhorst)
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Behaviorismus, Digitalisierung, Eltern, Internet, Kognitivismus, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
1 References 
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- syndromeX: Lernplattform und Onlinespiel (Harald Angerer)
- syndromeX: Lernplattform und Onlinespiel (Harald Angerer)
Fulltext of this document
![]() | Freinet-Pädagogik und die moderne Schule: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Freinet-Pädagogik und neue Medien: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lernen im virtuellen Raum: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3