Grundschule und neue Medien |
![]() |

Kapitel 
- Schreiben und Publizieren mit dem Computer als Mittel des Wissenserwerbs in allen Lernbereichen - Ein didaktisches Konzept (Barbara Kochan)
- Vom «Ob» über das «Wie» zum «Selbstverständlich» - Ein Resümee aus vier Jahren Computernutzung in einer Münchner Grundschule (Michael Kirch) (1998)
- Grundschule und neue Medien (Seite 10 - 34)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Fremdsprache, Fremdsprachenlernen, Kollaboratives Schreiben, Schreiben am Computer, Schreiben von Hand, Schweiz, WWW (World Wide Web) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
10 Erwähnungen 
- Freinet-Pädagogik und die moderne Schule (Harald Eichelberger) (2003)
- Lernen im virtuellen Raum (Christian Laner)
- Lernen im virtuellen Raum (Christian Laner)
- Internet-Recherche von Grundschulkindern - Eine qualitativ-empirische Studie mit dem Schwerpunkt auf l(indergesprächen (Sibylle Seih) (2006)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- ICT in Primarschulen - Expertise und Forschungsübersicht (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) (2007)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Informatische Bildung im Sachunterricht der Grundschule - Theoretische Überlegungen zur Begründung (Christian Borowski, Ira Diethelm, Ana-Maria Mesaros) (2010)
- Medienintegration in der Grundschule - Untersuchung zur Förderung von Medienkompetenz und der unterrichtlichen Mediennutzung in Grundschulen sowie ihrer Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Stefan Aufenanger, Ines Averbeck, Stefan Welling, Marc Wedjelek) (2013)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht (Carmen Kunkel, Markus Peschel)
- Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht (Carmen Kunkel, Markus Peschel)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
- Sachunterrichtliche Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Didaktik des Sachunterrichts (Markus Peschel, Inga Gryl, Philipp Straube, Sarah Bach, Martin Brämer, Carmen Kunkel)
Co-zitierte Bücher

Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe (E-Learning Praxishandbuch)
(Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2002)

Medien in Erziehung und Bildung
Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik
(Gerhard Tulodziecki)
Medienerziehung in der Grundschule
Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung
(Gerhard Tulodziecki, Ulrike Six) (2000)

Heranwachsen mit dem Social Web
Zur Rolle von Web 2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
(Jan-Hinrik Schmidt, Ingrid Paus-Hasebrink, Uwe Hasebrink) (2009)


Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung
(Sigrid Blömeke) (2000)

Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten
Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung
(Ulrike Six, Roland Gimmler) (2007)

Volltext dieses Dokuments
![]() | Grundschule und neue Medien: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Vom «Ob» über das «Wie» zum «Selbstverständlich»: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf).