Veröffentlichung von Text

BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
![]() Verwandte Aussagen | Veröffentlichung der eigenen Arbeit kann motivierend wirken Veröffentlichung der eigenen Arbeit reduziert die Privatsphäre. Schreiben am Computer erleichtert die Veröffentlichung der eigenen Arbeit Veröffentlichung erfordert eine gewisse Textqualität Qualitativ gute Texte haben höhere Chancen veröffentlicht zu werden Veröffentlichung von Texten fördert die Informationsflut Wiki vereinfacht das Veröffentlichen im Internet Weblogs erleichtern das Veröffentlichen im Internet Veröffentlichung von Text erhöht dessen Verfügbarkeit Veröffentlichung von Text kann das Gefühl der Selbstwirksamkeit fördern Veröffentlichung der eigenen Arbeit hemmt Plagiarismus |
Häufig co-zitierte Personen

Herz

Kochan

Schmidt

Forte

Bruckman

Humphreys

Bruns

Bryant

Haber

Hodel

Scardamalia

Bereiter

Giles
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13 Erwähnungen 
- When Students Speak, Who Listens? - Constructing Audience in Classroom Argumentation (Leema K. Berland, Andrea Forte)
- Computer und Schriftspracherwerb - Programmentwicklungen, Anwendungen, Lernkonzepte (Werner Hofmann, Jochen Müsseler, Heike Adolphs) (1993)
- Schreibprozess, Schreibentwicklung und Schreibwerkzeug - Theoretische Aspekte des Computergebrauchs im entfaltenden Schreibunterricht (Barbara Kochan)
- Handbuch Grundschule und Computer - Vom Tabu zur Alltagspraxis (Hartmut Mitzlaff) (1996)
- Der Computer als Herausforderung zum Nachdenken über schriftsprachliches Lernen und Schreibkultur in der Grundschule - Argumente und Anregungen für entfaltenden Schreibunterricht (Barbara Kochan)
- Der Computer als Herausforderung zum Nachdenken über schriftsprachliches Lernen und Schreibkultur in der Grundschule - Argumente und Anregungen für entfaltenden Schreibunterricht (Barbara Kochan)
- Grundschule und neue Medien (Hartmut Mitzlaff, Angelika Speck-Hamdan) (1998)
- Schreiben und Publizieren mit dem Computer als Mittel des Wissenserwerbs in allen Lernbereichen - Ein didaktisches Konzept (Barbara Kochan)
- Schreiben und Publizieren mit dem Computer als Mittel des Wissenserwerbs in allen Lernbereichen - Ein didaktisches Konzept (Barbara Kochan)
- Schreiben am Netz - Literatur im digitalen Zeitalter (Johannes Fehr, Walter Grond) (2003)
- From Wikipedia to the Classroom (Andrea Forte, Amy Bruckman) (2006)
- Bildung Schweiz 10a/2006 (2006)
- Webliteralität - Lesen und Schreiben im World Wide Web (Jörg Dieter) (2007)
- 2. Kommunikation mit den Fingerspitzen
- Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken - GMW-Tagung 2007 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)
- Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber)
- Das kollaborative Schreiben von Geschichte als Lernprozess - Eigenheiten und Potential von Wiki-Systemen und Wikipedia (Jan Hodel, Peter Haber)
- WikiSym 2007 (2007)
- Wikis in Education - Is Public Better? (Sarah Guth)
- Wikis in Education - Is Public Better? (Sarah Guth)
- Selbstorganisiertes Lernen im Internet - Einblicke in die Landschaft der webbasierten Bildungsinnovationen (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) (2008)
- Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit - Arbeitsbericht 17 (Gabi Reinmann, Tamara Bianco) (2008)
- Knowledge Blogs zwischen Kompetenz, Autonomie und sozialer Eingebundenheit - Arbeitsbericht 17 (Gabi Reinmann, Tamara Bianco) (2008)
- Kinder schreiben auf einer Internetplattform - Resultate aus der Interventionsstudie "myMoment2.0" (Hansjakob Schneider, Esther Wiesner) (2012)
- Der Gold-Standard für OER-Materialien - ein Kompendium für die professionelle Erstellung von Open Educational Resources (OER) (Blanche Fabri, Gabi Fahrenkrog, Jöran Muuß-Merholz) (2021)