Marianne MerktDies ist keine offizielle Homepage von Marianne Merkt, E-Mails an Marianne Merkt sind hier nicht möglich! |
![]() |
4 Bücher von Marianne Merkt 

Die Gestaltung kooperativen Lernens in akademischen Online-Seminaren
(Marianne Merkt) (2005)
Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken
GMW-Tagung 2007
(Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger, Rolf Schulmeister) (2007)


Die Qualität akademischer Lehre
Zur Interdependenz von Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung. Festschrift für Rolf Schulmeister, Band 2
(Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger) (2007)

Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis
(Marianne Merkt, Annette Spiekermann, Tobina Brinker, Astrid Werner, Birgit Stelzer) (2020)

3 Texte von Marianne Merkt 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2005 | ![]() ![]() |
2, 2, 7, 17, 1, 1, 2, 2, 1, 2, 2, 2 | E-Didakt - Ein mediendidaktisches Support-Projekt ( ![]() | Text |
2006 | 3, 6, 4, 2, 1, 1, 4, 3, 3, 2, 2, 2 | E-Learning als Prozessinnovation zwischen Strategie und Didaktik - am Beispiel des Change Management Projekts "KoOP" der Hamburger Hochschulen (Patricia Arnold, Kerstin Mayrberger, Marianne Merkt) erschienen in E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? (Seite 27 - 36) ![]() | Konferenz-Paper | |
2008 | 2, 4, 9, 8, 4, 3, 7, 2, 1, 2, 3, 3 | Eine hochschuldidaktische Beschreibungssprache für (E-)Szenarien (Marianne Merkt, Ivo van den Berk) erschienen in Offener Bildungsraum Hochschule ![]() ![]() | Konferenz-Paper |
Bemerkungen von Marianne Merkt
Von Marianne Merkt gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | E-Didakt - Ein mediendidaktisches Support-Projekt, Eine hochschuldidaktische Beschreibungssprache für (E-)Szenarien, E-Learning als Prozessinnovation zwischen Strategie und Didaktik |
Zeitleiste
CoautorInnen
Patricia Arnold, Ivo van den Berk, Tobina Brinker, Timo Leder, Kerstin Mayrberger, Birgit Schädlich, Rolf Schulmeister, Annette Spiekermann, Birgit Stelzer, Astrid Werner
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Marianne Merkt
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
10 Erwähnungen 
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Lehren als Wissensarbeit? - Persönliches Wissensmanagement mit Weblogs (Gabi Reinmann) (2008)
- E-Competence für Lehrende (2008)
- (Medien-)pädagogische Kompetenzen für die nachhaltige Integration von E-Learning in die akademische Lehre (Kerstin Mayrberger)
- Offener Bildungsraum Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten (Sabine Zauchner, Peter Baumgartner, Edith Blaschitz, Andreas Weissenbäck) (2008)
- w.e.b.Square - Ein Modell zwischen Studium und freier Bildungsressource (Sandra Hofhues, Gabi Reinmann, Viktoria Wagensommer)
- Eine hochschuldidaktische Beschreibungssprache für (E-)Szenarien (Marianne Merkt, Ivo van den Berk)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Selbstorganisierte Projektgruppen von Studierenden - Neue Wege bei der Kompetenzentwicklung an Hochschulen (Hannah Dürnberger, Thomas Sporer)
- Selbstorganisierte Projektgruppen von Studierenden - Neue Wege bei der Kompetenzentwicklung an Hochschulen (Hannah Dürnberger, Thomas Sporer)
- Wikis in elearning and student projects (Claudia Bremer) (2012)
- GML2 2014 - Der Qualitätspakt E-Learning im Hochschulpakt 2020 (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) (2014)
- Qualitätsentwicklung in der institutionalisierten Beratung am Beispiel des E-Learning Centers der Hochschule München (Patricia Arnold, Gisela Prey, Dennis Wortmann)
- Qualitätsentwicklung in der institutionalisierten Beratung am Beispiel des E-Learning Centers der Hochschule München (Patricia Arnold, Gisela Prey, Dennis Wortmann)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Digitalisierungsbezogene Kompetenzen fördern - Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungsfelder im Kontext von Schule und Hochschule (Ulrike Schütte, Nicoletta Bürger, Melanie Fabel-Lamla, Peter Frei, Katrin Hauenschild, Jürgen Menthe, Barbara Schmidt-Thieme, Christof Wecker) (2022)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
- Digitale Kompetenzmodelle für Lehrende auf dem Prüfstand - Ein Typisierungsversuch für konkrete Gestaltungsmöglichkeiten von Lehr-Lernumgebungen (Sabrina Förster, Julia Suckut)
Volltexte
![]() | Studieren neu erfinden - Hochschule neu denken: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |