Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In diesem Beitrag geht es um das Spannungsfeld zwischen Strategie und Didaktik, das bei Projekten zur Hochschulentwicklung durch den Einsatz von digitalen Medien in Lehre, Forschung und Verwaltung zum Tragen kommt. Die nachhaltige Implementierung von E-Learning wird dabei als umfassender Change Management Prozess aufgefasst. Am Beispiel eines Projekts zur Prozessinnovation an Hamburger Hochschulen werden Ansatzpunkte, Maßnahmenkonzepte sowie erste Schritte bei der Umsetzung vor diesem Hintergrund reflektiert. Daraus gewonnene Erkenntnisse zum Verhältnis von BA/MA-Strukturreform, strategisch angelegter Implementierung von E-Learning und Qualitätsverbesserung in der Lehre durch innovative didaktische Konzepte stellen die Ergebnisse des Beitrags dar.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.