action research action research
Definitionen
Forschung in sozialen Feldern, bei der die Trennung von Forscher und "Versuchsperson" aufgehoben und eine Veränderung der sozialen Verhältnisse sowie eine Aktivierung der Betroffenen angestrebt wird. Synonym: Handlungsforschung
Von Horst Siebert im Buch Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung (2003) Action research can be described as a family of research methodologies which pursue action (or change) and research (or understanding) at the same time.
From: Dick, Bob (1999) What is action research? Available on line at http://www.scu.edu.au/schools/gcm/ar/whatisar.html
erfasst im Biblionetz am 16.07.2003From: Dick, Bob (1999) What is action research? Available on line at http://www.scu.edu.au/schools/gcm/ar/whatisar.html
(Syn. Handlungsforschung; engl. action research). In Anlehnung an das anglo- amerikanische Forschungskonzept der vierziger und fünfziger Jahre ( K. Lewin), das Sozialforschung als action research begreift, entwickelte sich seit Anfang der siebziger Jahre in der Bundesrepublik Deutschland eine Forschungsrichtung, deren Erkenntnisinteresse und Handlungsziel darauf gerichtet war, während des Forschungsprozesses die pädagogische Praxis produktiv zu verändern und zu verbessern. Im direkten Zusammenwirken aller am innovativen Erfahrungs-, Erkenntnis-, Kommunikations- und Handlungsprozess beteiligten Personen (z.B. Forscher, Lehrer, Schüler und Eltern) sollte der gemeinsame Versuch unternommen werden, Praxisprobleme zu analysieren, konkrete Lösungsstrategien zu entwickeln, die pädagogische Praxis nach der Erprobung zu optimieren und die Erkenntnisse dieses Verlaufs der Innovationsforschung zu beschreiben.
Von Horst Schaub, Karl G. Zenke im Buch Wörterbuch Pädagogik
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Evaluationevaluation, Systemdenkensystems thinking, Handelnacting, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Didaktikdidactics |
Häufig co-zitierte Personen

Pedro Puente

Llobera

Núñez

Piñol

Sant

López

Rieradevall

Kyburz-Graber
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
21 Erwähnungen 
- Wörterbuch Pädagogik (Horst Schaub, Karl G. Zenke)
- Self-Organization and Management of Social Systems - Insights, Promises, Doubts, and Questions (Hans Ulrich, Gilbert Probst) (1984)
- Lehrer erforschen ihren Unterricht - Eine Einführung in die Methoden der Aktionsforschung (Herbert Altrichter, Peter Posch) (1990)
- Wissensmanagement in der Forschung - Gedanken zu einem integrativen Forschungs-Szenario (Forschungsbericht Nr. 132) (Gabi Reinmann) (2001)
- Student Engagement, Visual Learning and Technology - Can Interactive Whiteboards Help? (William D. Beeland) (2002)
- SEC III - Open IFIP-GI-Conference on Social, Ethical and Cognitive Issues of Informatics and ICT (Yvonne Büttner, Volker Claus, Helene Godinet, Raymond Morel, Robert Munro, Sigrid E. Schubert, Deryn Watson, Raul Wazlawick, Tom J. van Weert) (2002)
- Regional learning networks - Building bridges between schools, university and community (Andreas Breiter)
- Regional learning networks - Building bridges between schools, university and community (Andreas Breiter)
- Informatics and the Digital Society - Social, Ethical and Cognitive Issues (Tom J. van Weert, Robert Munro) (2003)
- Regional learning networks - Building bridges between schools, university and community (Andreas Breiter)
- Regional learning networks - Building bridges between schools, university and community (Andreas Breiter)
- Naturwissenschaftsdidaktik und Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2004 (2004)
- Welches Wissen, welche Bildung? - Aktuelle Entwicklungen in der Umweltbildung (Regula Kyburz-Graber)
- Welches Wissen, welche Bildung? - Aktuelle Entwicklungen in der Umweltbildung (Regula Kyburz-Graber)
- Mathematische Vorstellungen bilden - Praxis und Theorie von Vorstellungsübungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II (Christof Weber) (2007)
- 1. Konzeption der Arbeit
- Der Nutzen wird vertagt ... - Bildungswissenschaften im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Profilbildung und Nutzenorientierung (Gabi Reinmann, Joachim Kahlert) (2007)
- 10. Innovationskrise in der Bildungsforschung - Von Interessenkämpfen und ungenutzten Chancen einer Hard-to-do-Science (Gabi Reinmann)
- WikiSym 2007 (2007)
- Using Laptops to Facilitate Middle School Science Learning - The Results of Hard Fun (Alexis M. Berry, Sarah E. Wintle) (2009)
- Action Research and Reflective Practice - Creative and Visual Methods to Facilitate Reflection and Learning (Paul McIntosh) (2010)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Implementing the Wiki Way in a course in higher education (Hendrik Kalb, Christian Kummer, Eric Schoop) (2011)
- Implementing the Wiki Way in a course in higher education (Hendrik Kalb, Christian Kummer, Eric Schoop) (2011)
- Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) (2012)
- Narrative Hypervideos - Methodenentwurf zur Nutzung usergenerierter Videos in der Wissenskommunikation (Andrea Back, Maria Camilla Tödtli)
- Narrative Hypervideos - Methodenentwurf zur Nutzung usergenerierter Videos in der Wissenskommunikation (Andrea Back, Maria Camilla Tödtli)
- Kinder - Medien - Bildung - Eine Studie zu Medienkompetenz und vernetzter Educational Governance in der Frühen Bildung (Gudrun Marci-Boehncke, Matthias Rath) (2013)
- Handbook of Research on Educational Communications and Technology - 4th edition (J. Michael Spector, M. David Merrill, Jan Elen, M. J. Bishop) (2014)
- 14. Action Research for Educational Communications and Technology (Meghan McGlinn Manfra, Daniel Kelvin Bullock)
- 14. Action Research for Educational Communications and Technology (Meghan McGlinn Manfra, Daniel Kelvin Bullock)
- ISSEP 2015 - Informatics in Schools. Curricula, Competences, and Competitions (Andrej Brodnik, Jan Vahrenhold) (2015)
- 8. Programming in Scratch Using Inquiry-Based Approach (Jiří Vaníček)
- 8. Programming in Scratch Using Inquiry-Based Approach (Jiří Vaníček)
- Handbook of Technology Education (Marc J. de Vries) (2017)
- 20. Authentic Research for Technology Education (Chris Merrill)
- 68. Curriculum Perspectives in Technology Education - Section Introduction (P. John Williams)
- 20. Authentic Research for Technology Education (Chris Merrill)
- Hochschuldidaktik als professionelle Verbindung von Forschung, Politik und Praxis (Marianne Merkt, Annette Spiekermann, Tobina Brinker, Astrid Werner, Birgit Stelzer) (2020)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |