Peter PoschDies ist keine offizielle Homepage von Peter Posch, E-Mails an Peter Posch sind hier nicht möglich! |

4 Bücher von Peter Posch 

Challenges in Teacher Education
Interdisciplinary and Environmental Education
(

Lehrer erforschen ihren Unterricht
Eine Einführung in die Methoden der Aktionsforschung
(Herbert Altrichter, Peter Posch) (1990)
Texte von Peter Posch 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2009 | ![]() ![]() |
1, 1, 4, 5, 2, 3, 10, 4, 1, 3, 4, 4 | Zur schulpraktischen Nutzung von Daten: Konzepte, Strategien, Erfahrungen (Peter Posch) erschienen in Datengestützte Schulentwicklung und Unterstützungssysteme (Seite 119 - 135) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Bemerkungen von Peter Posch
Von Peter Posch gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Zur schulpraktischen Nutzung von Daten: Konzepte, Strategien, Erfahrungen |
Zeitleiste
CoautorInnen
Herbert Altrichter, Isolde Kreis, Regula Kyburz-Graber, Ursula Peter, Franz Rauch
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Peter Posch
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | action researchaction research, Bildungeducation (Bildung), Datendata, Evaluationevaluation, Handelnacting, Innovationinnovation, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lernenlearning, Nachhaltigkeit, Prozess, Qualitätsmanagement, Schuleschool, Total Quality Management (TQM)Total Quality Management, Umweltbildung, Unterricht, Wissen, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
29 Erwähnungen 
- Universitäre Lehrerbildung - BZL, 11. Jahrgang Heft 2/1993 (1993)
- Zur Überwindung des Zwiespalts zwischen pädagogischer Theorie und Praxis - Überlegungen zu einem Grundproblem der Lehrerbildun und Lösungsmodelle, die an der italienischsprachigen Abteilung des Schweizerischen Instituts für Berufspädagogik entwickelt und praktiziert werden (Dieter Schürch)
- Zur Überwindung des Zwiespalts zwischen pädagogischer Theorie und Praxis - Überlegungen zu einem Grundproblem der Lehrerbildun und Lösungsmodelle, die an der italienischsprachigen Abteilung des Schweizerischen Instituts für Berufspädagogik entwickelt und praktiziert werden (Dieter Schürch)
- Handlungsstrategien von LehrerInnen - ein heuristisches Modell (Peter Baumgartner, Stephan Laske, Heike Welte) (1999)
- Nachhaltigkeit von Modellversuchsprogrammen am Beispiel des BLK-Programms SEMIK - (Forschungsbericht Nr. 150) (Katja Kruppa, Heinz Mandl, Jan Hense) (2002)
- Total Quality Management in Schulen - Ein Modell für die Evaluation von Schulqualität? (Maria Haindl) (2003)
- Naturwissenschaftsdidaktik und Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2004 (2004)
- Welches Wissen, welche Bildung? - Aktuelle Entwicklungen in der Umweltbildung (Regula Kyburz-Graber)
- Welches Wissen, welche Bildung? - Aktuelle Entwicklungen in der Umweltbildung (Regula Kyburz-Graber)
- Wissensmanagement - Eine Einführung für Pädagogen (Werner Wiater) (2006)
- Mathematische Vorstellungen bilden - Praxis und Theorie von Vorstellungsübungen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II (Christof Weber) (2007)
- INFOS 2007 - Didaktik der Informatik in Theorie und Praxis - 12. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Sigrid E. Schubert) (2007)
- Lehrarrangements in der Informatiklehrerausbildung (Peter K. Antonitsch, Ulrike Lassering, Andreas Söllei)
- Lehrarrangements in der Informatiklehrerausbildung (Peter K. Antonitsch, Ulrike Lassering, Andreas Söllei)
- Guter Unterricht - Massstäbe & Merkmale, Wege & Werkzeuge (2007)
- Lernen, über den eigenen Unterricht zu reden - Das strukturierte Kreisgespräch (Carola Junghans, Andreas Feindt)
- Führungskräfte im Klassenraum - Erfolgreiche Strategien der Klassenleitung erkennen und entwickeln (Johannes Mayr)
- Datengestützte Schulentwicklung und Unterstützungssysteme - Die Deutsche Schule 2/2009 (Isabell van Ackeren) (2009)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- Reflexion im Netz - Auf dem Weg zur Employability im Studium (Ulf-Daniel Ehlers, Sinje Teschler, Heimo H. Adelsberger)
- Reflexion im Netz - Auf dem Weg zur Employability im Studium (Ulf-Daniel Ehlers, Sinje Teschler, Heimo H. Adelsberger)
- Interviews mit Kindern - Grundlagen, Techniken, Besonderheiten, Beispiele (Thomas Trautmann) (2010)
- Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium - Recherchieren, schreiben, forschen (Markus Roos, Bruno Leutwyler) (2011)
- Innovation macht Schule - Eine Spurensuche mit der Akteur-Netzwerk Theorie (Bettina Dimai) (2012)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Das Weingartener Modell der Lehrerbildung - Verschränkung von Theorie und Praxis im Schulpraktikum (Markus Janssen, Stefanie Schnebel, Jörg Stratmann, Thomas Wiedenhorn)
- Das Weingartener Modell der Lehrerbildung - Verschränkung von Theorie und Praxis im Schulpraktikum (Markus Janssen, Stefanie Schnebel, Jörg Stratmann, Thomas Wiedenhorn)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Bring your own device (BYOD) in der Volksschule - Masterarbeit im MAS Social Informatics (Armin Lüchinger) (2014)
- DeLFI 2015 - Die 13. E-LearningFachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (Hans Pongratz, Reinhard Keil) (2015)
- Mobil in und aus Situationen lernen - Erste Erfahrungen zum Studieneinstieg von Studierenden verschiedener Fachrichtungen (Alexander Knoth, Alexander Kiy, Mathias Klein)
- Mobil in und aus Situationen lernen - Erste Erfahrungen zum Studieneinstieg von Studierenden verschiedener Fachrichtungen (Alexander Knoth, Alexander Kiy, Mathias Klein)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Situiert. Partizipativ. Adaptiv - Kollaboration in pädagogischer Forschung und Praxis im Projekt „MediaMatters! (Nina Grünberger, Claudia Kuttner, Helge Lamm)
- Situiert. Partizipativ. Adaptiv - Kollaboration in pädagogischer Forschung und Praxis im Projekt „MediaMatters! (Nina Grünberger, Claudia Kuttner, Helge Lamm)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- Computerunterstützte Gamifizierung in der Sekundarstufe I - Konzeption und Erforschung von Maßnahmen zur Einbindung spielerischer Elemente in Lernsettings (Nando Stöcklin) (2018)
- Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks - Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer integrativen Medienbildung in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2020)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Auf dem Weg zu digital souverän agierenden Schulen - Erste Erfahrungen und Erkenntnisse eines entwicklungsorientierten Modellschulprojektes (Franco Rau, Anna Geritan)
- Auf dem Weg zu digital souverän agierenden Schulen - Erste Erfahrungen und Erkenntnisse eines entwicklungsorientierten Modellschulprojektes (Franco Rau, Anna Geritan)
- Professionalisierung von Grundschullehrkräften - Kontext, Bedingungen und Herausforderungen (Ingelore Mammes, Carolin Rotter) (2022)
- Mehr als Distance Learning - Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule (Inga Gryl)
- Mehr als Distance Learning - Digitalisierung als Notwendigkeit, Herausforderung und Chance in der Lehramtsbildung für die Grundschule (Inga Gryl)
- Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Marco Hasselkuß, Anna Heinemann, Manuela Endberg, Lisa Gageik) (2022)
- Kooperation zwischen ‹Zuarbeit›, ‹Beratung› und ‹Entwicklungspartnerschaft› (Franco Rau, Simone Gerber, Petra Grell)
- Kooperation zwischen ‹Zuarbeit›, ‹Beratung› und ‹Entwicklungspartnerschaft› (Franco Rau, Simone Gerber, Petra Grell)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |