Naturwissenschaftsdidaktik und Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Beiträge zur Lehrerbildung 1/2004

Kapitel 
- Naturwissenschaftsdidaktik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Spannungsfeld zwischen Natur- und Sozialwissenschaften (Seite 5 - 19) (Anni Heitzmann)
- Fachdidaktiken als Forschungsgebiete und als Berufswissenschaften der Lehrkräfte - das Beispiel der Didaktik der Naturwissenschaften (Seite 20 - 28) (Reinders Duit)
- Lehrerarbeit in Lerngemeinschaften - Lernen durch Reflexion und Implementation einer innovativen Unterrichtskonzeption Chemie im Kontext (Seite 29 - 40) (Wolfgang Bünder, Ilka Parchmann)
- Lehrpläne und Lehrmittelentwicklung zum integrativen sach- und sozialkundlichen Unterricht im Lernbereich «Natur - Mensch - Mitwelt» (NMM) - das Beispiel der Lehrmittelreihe "Lernwellten NMM" (Seite 41 - 53) (Hans Müller, Marco Adamina)
- Fächer übergreifender Unterricht in Naturwissenschaften - 'Bausteine' für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen (Seite 54 - 68) (Peter Labudde)
- Problemfelder und Perspektiven des Naturwissenschaftsunterrichts an Deutschschweizer Volksschulen (Seite 69 - 82) (Urban Fraefel)
- Welches Wissen, welche Bildung? - Aktuelle Entwicklungen in der Umweltbildung (Seite 83 - 94) (Regula Kyburz-Graber)
- Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - Von der Wissensvermittlung zur Kompetenzförderung (Seite 95 - 105) (Ueli Nagel, Christine Affolter)
- Wirkung der Schulleitungsausbildung - eine Evaluationsstudie der Berner Schulleiterausbildung (Seite 106 - 116) (Charles Landert)
- Bilingualer Sachfachunterricht auf der Primarstufe - Ein Erfahrungsbericht mit einem Ausbildungsmodul am Seminar Hitzkirch (Seite 117 - 126) (Bettina Imgrund)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | content standards, Digitalisierung, Fachkompetenz, Geisteswissenschaft, Kinder, Kompetenz, LehrerIn, Lernen, Mathematik, Maximalstandard, Neurobiologie, opportunity-to-learn standards, Physik, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Regelstandard, Schule, Schweiz, Wissenschaft, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Expertise zu Naturwissenschaft und Technik in der Allgemeinbildung im Kanton Zürich (Elsbeth Stern, Susanne Metzger) (2009)
- Lernen durch Kooperation - Potenziale der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen am Beispiel eines Schule-Wirtschaft-Projekts (Sandra Hofhues) (2012)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Welches Wissen, welche Bildung?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Naturwissenschaftsdidaktik und Lehrerinnen- und Lehrerbildung | D | - | - | 1 | 2004 | 0259353X | ![]() |
![]() |
![]() |
Beat und dieses Journal
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Journal ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.