Markus RoosDies ist keine offizielle Homepage von Markus Roos, E-Mails an Markus Roos sind hier nicht möglich! |
8 Bücher von Markus Roos 

ICT-Nutzung an 'High-Tech-Schulen'
Forschungsbericht der pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Luzern
(Ernst Elsener, Herbert Luthiger, Markus Roos) (2003)



ICT-Konzeptumsetzung an den 5./6. Klassen der Stadtschulen Solothurn
Schlussbericht
(Markus Roos, Laura Bossard) (2008)


Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium
Recherchieren, schreiben, forschen
(Markus Roos, Bruno Leutwyler) (2011)


Implementation des Ergänzungsfachs Informatik an Schweizer Gymnasien
Schlussbericht zur externen Evaluation
(Markus Roos, Gabriele Stemmer Obrist, Esther Wandeler, Mirjam Mosimann) (2014)



Der digitale Rucksack in vier Versuchsklassen der Stadt Zürich
Schlussbericht zur externen Evaluation
(Markus Roos, Esther Wandeler, Mirjam Mosimann) (2015)

Evaluation «Tablets 1:1 auf der Sekundarstufe I in Baden»
Externe, wissenschaftliche Evaluation des Pilotprojekts «Tablets 1:1 auf der Sekundarstufe I in Baden» im Auftrag der Geschäftsleitung Bildung, Baden.
(Markus Roos, Daniele Catarci) (2020)

2 Texte von Markus Roos 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2002 | Beurteilung von Unterricht (Markus Roos) erschienen in Beurteilung macht Schule (Seite 53 - 68) | Text | ||
2015 | ![]() ![]() |
4, 3, 2, 6, 12, 2, 1, 5, 2, 4, 2, 1 | myPad im Kanton Solothurn - Kurzfassung zum Schlussbericht des Projekts myPad (imedias, Stanley Schwab, Markus Roos) | Text |
Bemerkungen von Markus Roos
Von Markus Roos gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Laura Bossard, Daniele Catarci, Ernst Elsener, imedias, Bruno Leutwyler, Hanni Lötscher, Herbert Luthiger, Mirjam Mosimann, Marcel Naas, Gabriele Stemmer Obrist, Stanley Schwab, Esther Wandeler
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Markus Roos
Zitate von Markus Roos
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
14 Erwähnungen 
- Das Notebookprojekt USE-IT an den Oberstufenschulen der Stadt Solothurn (Dominik Petko, Daniela Knüsel) (2004)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) (2007)
- ICT in Primarschulen - Expertise und Forschungsübersicht (Dominik Petko, Hartmut Mitzlaff, Daniela Knüsel) (2007)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Interaktive Whiteboards - Zeitschrift Computer und Unterricht 78 (Stefan Aufenanger, Petra Bauer) (2010)
- ICT-Evaluation als Hilfestellung zur Medienkonzeption (Rolf Deubelbeiss, Jürg Fraefel)
- ICT-Evaluation als Hilfestellung zur Medienkonzeption (Rolf Deubelbeiss, Jürg Fraefel)
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- myPad im Kanton Solothurn - Kurzfassung zum Schlussbericht des Projekts myPad (imedias, Stanley Schwab, Markus Roos) (2015)
- Der digitale Rucksack in vier Versuchsklassen der Stadt Zürich - Schlussbericht zur externen Evaluation (Markus Roos, Esther Wandeler, Mirjam Mosimann) (2015)
- Digitale Schlüsselkompetenzen von Jugendlichen beim Übertritt in die Berufslehre (Helen Stadelmann) (2015)
- Programmierkompetenzen von Lehrpersonen des Zyklus 3 - Aktueller Stand der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen des Zyklus 3 bezüglich persönlicher Programmierkompetenzen (Adrian Degonda) (2021)
- Gymnasiale Bildung in der digitalen Gesellschaft - Überlegungen und Empfehlungen des Schweizerischen Wissenschaftsrates SWR (Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat, Michael Geiss) (2021)
- Aufarbeitung der Entwicklungen der Informatikdidaktik im deutschsprachgen Raum zwischen ca. 1990 - 2023 (Philipp Rüeger) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Der digitale Rucksack in vier Versuchsklassen der Stadt Zürich: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |