Es stehen zuwenig Computer für Lernende zur Verfügung
BiblioMap 
Bemerkungen











- 70,5% sehen ein Hindernis bei mangelnden Kenntnissen und Fertigkeiten der Lehrpersonen für den Einsatz von Computern im Unterricht (D-CH: 70,5%, F-CH: 77%).
- 63,8% bezeichnen die ungenügende Anzahl Computer für Lernende als Hindernis (D-CH: 60,5%, F-CH: 72,5%).
- 59,3% sehen ein Problem beim Zeitmangel der Lehrpersonen zur Vorbereitung von Lektionen, in denen Computer eingesetzt werden (D-CH: 56,3%, F-CH: 67,3%) oder zur Erkundung von Anwendungsmöglichkeiten für das Internet (Total: 58,7%, D-CH: 63,1%, F-CH: 48%).
- 57,5% sehen bei der Motivation der Lehrkräfte hinsichtlich des Einsatzes von Computern ein Problem (D-CH: 55,2%; F-CH: 63,7%).
4 Vorträge von Beat mit Bezug
- Ubiquitous eLearning
Lernen in Zeiten allgegenwärtiger Informations- und Kommunikationstechnologie
Akademie Dillingen, 26.01.2008 - Ohne Geräte keine Apps
Bringt BYOD endlich den Durchbruch bei 1:1-Ausstattungen?
Fachtagung Apps & Games, PHSZ, 21.09.2013 - Der digitale Leitmedienwechsel als Herausforderung für Schulleitungen und Schulbehörden
11. Symposium Personalmanagement im Bildungsbereich, PHZH, Zürich, 19.05.2017 - LehrerInnenbildung in einer digitalisierten Welt
KMK-Konferenz "Dimension Digitalisierung – Lehrkräfte stärken", Hamburg, 19.06.2018
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
26 Erwähnungen 
- Evaluation zur Umsetzung der Medienentwicklungsplanung der Stadt Dortmund (Renate Schulz-Zander, Peter Schmialek, Thomas Stolz) (2007)
- ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? - Beurteilung der Initiative PPP-SiN (2007)
- Computer und Internet in Schweizer Schulen - Bestandsaufnahme und Entwicklung von 2001 bis 2007 (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) (2007)
- Computer und Internet in Schweizer Schulen - Bestandsaufnahme und Entwicklung von 2001 bis 2007 (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) (2007)
- Mediennutzung und eLearning in Schulen - Sachstandsbericht zum Monitoring eLearning (Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung) (2008)
- ICT-Konzeptumsetzung an den 5./6. Klassen der Stadtschulen Solothurn - Schlussbericht (Markus Roos, Laura Bossard) (2008)
- PHZ-Inforum 3/2009 (2009)
- Wann, warum und wie genutzt? - Noch immer werden Personalcomputer in den Schulen nur sporadisch eingesetzt (Dominik Petko)
- Wann, warum und wie genutzt? - Noch immer werden Personalcomputer in den Schulen nur sporadisch eingesetzt (Dominik Petko)
- Bildung und Schule auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (Birgit Eickelmann) (2010)
- Are the New Millennium Learners Making the Grade? - Technology Use and Educational Performance in PISA (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2010)
- ICT im Unterricht der Sekundarstufe I - Bericht zur empirischen Bestandsaufnahme im Kanton Schwyz (Dominik Petko, Marc Graber) (2010)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- The PLE Conference - Cornellà // Barcelona // July 8-9 2010 (Ricardo Torres, Graham Attwell, Ilona Buchem, Cristina Costa, Rafael Martín, Tobias Nelkner, Maria Perifanou, Andrea Pozzali) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Umfrage zum Einsatz von ICT an Deutschschweizer Schulen (Sarah Renfer) (2010)
- Medienkompetenz in der Schule - Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) (2010)
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- Hemmende und förderliche Faktoren des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht - Empirische Befunde und forschungsmethodische Probleme (Dominik Petko)
- International Journal of Virtual and Personal Learning Environments Vol. 2, No. 4 - Special Issue from the Personal Learning Environments 2010 Conference (Graham Attwell, Ricardo Torres) (2011)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Personal Smartphones in Primary School - Devices for a PLE? (Beat Döbeli Honegger, Christian Neff) (2010)
- Survey of Schools: ICT in Education - Benchmarking Access, Use and Attitudes to Technology in Europe’s Schools (European Schoolnet) (2013)
- Evaluation zur Umsetzung der Medienentwicklungsplanung der Stadt Detmold (Renate Schulz-Zander, Peter Schmialek, Thomas Stolz) (2013)
- «Schulen dürfen keine Abhängigkeiten eingehen» (Beat W. Zemp, David Vonplon) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Grundschule in der digitalen Gesellschaft (Birgit Eickelmann, Ramona Lorenz, Mario Vennemann, Julia Gerick, Wilfried Bos) (2014)
- Preparing for Life in a Digital Age - The IEA International Computer and Information Literacy Study International Report (Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Eveline Gebhardt) (2014)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- Digitale Schule - vernetztes Lernen - Ergebnisse repräsentativer Schüler- und Lehrerbefragungen zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht (BITKOM Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.) (2015)
- Mit Smartphone und WLAN lernt man besser. Ihre Telekom - Stiftungspropaganda zu Digitaltechnik und (eigenen) Geräten im Unterricht ("Bring Your Own Device") (Ralf Lankau) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Status quo der Digitalisierung auf der Primarstufe - DigiPrim - Digitalisierung in Schweizer Schulen und deren Auswirkungen auf Bildungsverläufe (Jessica M. E. Herzing, Leo Röhlke) (2024)