Status quo der Digitalisierung auf der PrimarstufeDigiPrim - Digitalisierung in Schweizer Schulen und deren Auswirkungen auf Bildungsverläufe
|
![]() |
Abstracts


Der vorliegende Bericht liefert einen umfassenden Überblick über den Status quo der Digitalisierung an Schweizer Primarschulen. Einerseits ermöglicht dies den Vergleich mit Analysen aus anderen Studien zum Stand der Digitalisierung auf Sekundarstufe I und II. Andererseits zeigt der Bericht, inwieweit sich der Status quo bei strukturellen und personellen Aspekten der Digitalisierung sowohl zwischen den Sprachregionen als auch innerhalb der Sprachregionen unterscheidet. Es ist jedoch zu beachten, dass die vorliegenden Daten keine interkantonalen Analysen bzw. Vergleiche erlauben. Der Bericht gibt erste Hinweise darauf, welche strukturellen Faktoren mit Unterschieden zwischen den Schulen in Verbindung stehen und in welchen Bereichen diese Unterschiede möglicherweise zu Herausforderungen in Bezug auf die Chancengerechtigkeit (Equity) der Schüler*innen führen könnten.
This Book mentions...
This Bookdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Kinder, Lernen |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3