DigitalisierungsstrategieStrategie der EDK vom 21. Juni 2018 für den Umgang mit Wandel durch Digitalisierung im Bildungswesen
Publikationsdatum:
|
|
Zusammenfassungen
Der Wandel durch Digitalisierung dynamisiert das Bildungswesen in hohem Masse. Die Kantone greifen
die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen vorausschauend auf, gestalten den Digitalisierungsprozess
aktiv mit und ziehen aus der Digitalisierung einen optimalen Nutzen für die Bildungsprozesse
und die Bildungsorganisation.
Mit dieser Strategie verständigen sich die Kantone untereinander auf Ziele im Bereich Digitalisierung und Bildung und werden diese in einem zweiten Schritt mit konkreten Massnahmen je Bildungsstufe ergänzen. Auch künftige Weiterentwicklungen sollen in diese Strategie aufgenommen werden können; sie ist darum prozesshaft zu verstehen.
Die Kantone schliessen mit diesen Zielen an die ICT-Strategie der EDK von 2007 an und setzen gleichzeitig weiterführende Schwerpunkte, dazu gehören namentlich die pädagogisch-didaktische Nutzung digitaler Technologien und deren Potenzial für Lehr- und Lernprozesse, die zu erwerbenden ICT-Kompetenzen und die Frage des Umgangs mit den durch Digitalisierung generierten Daten sowie Sicherheitsfragen.
Die Strategie Bildung und Digitalisierung betrifft den Bildungsbereich insgesamt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Volksschule und den weiterführenden Schulen auf der Sekundarstufe II.
Von EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren im Text Digitalisierungsstrategie (2018) Mit dieser Strategie verständigen sich die Kantone untereinander auf Ziele im Bereich Digitalisierung und Bildung und werden diese in einem zweiten Schritt mit konkreten Massnahmen je Bildungsstufe ergänzen. Auch künftige Weiterentwicklungen sollen in diese Strategie aufgenommen werden können; sie ist darum prozesshaft zu verstehen.
Die Kantone schliessen mit diesen Zielen an die ICT-Strategie der EDK von 2007 an und setzen gleichzeitig weiterführende Schwerpunkte, dazu gehören namentlich die pädagogisch-didaktische Nutzung digitaler Technologien und deren Potenzial für Lehr- und Lernprozesse, die zu erwerbenden ICT-Kompetenzen und die Frage des Umgangs mit den durch Digitalisierung generierten Daten sowie Sicherheitsfragen.
Die Strategie Bildung und Digitalisierung betrifft den Bildungsbereich insgesamt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Volksschule und den weiterführenden Schulen auf der Sekundarstufe II.
Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , Bildungsdaten , Bildungsmonitoring , Buchbook , Datendata , Digitalisierung , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , Lernenlearning , Schulbuch / Lehrmittelschoolbook , Schuleschool , Schulleitung , SchweizSwitzerland , Unterricht | ||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Eltern, Kinder, Lehrmittelverlag, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4) |
Tagcloud
6 Vorträge von Beat mit Bezug
- Digidaktik oder Datadaktik?
Universität Frankfurt, 20.09.2019 - Mehr als 0 und 1?
CAS Digital Leadership der PHZH, 03.07.2020 - Digitalisieren Sie noch?
ICT-Kadertag "Begleiten in der Mediengesellschaft" der PHZG
Gemeindesaal Steinhausen, 16.09.2020 - Mehr als 0 und 1?
Ausgabe 2021
CAS Digital Leadership, 09.07.2021 - Mehr als 0 oder 1?
Ausgabe 2023
CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 08.07.2022 - Digi-was?
Austausch mit dem AVS Schwyz, 24.01.2023
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
18 Erwähnungen
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- Volksschule im Kontext der digitalen Transformation - Bestandesaufnahme - Bericht der Arbeitsgruppe Digitalisierung zuhanden Erziehungsrat (SG) (Arbeitsgruppe Digitalisierung) (2019)
- Massnahmen zur Digitalisierungstrategie der EDK - EDK-Arbeitsplan zur Strategie vom 21. Juni 2018 für den Umgang mit Wandel durch Digitalisierung im Bildungswesen (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2019)
- Daten in der Bildung - Daten für die Bildung - Grundlagen und Ansätze zur Entwicklung einer Datennutzungspolitik für den Bildungsraum Schweiz (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2019)
- Organisationsreglement der Föderation der Identitätsdienste im Bildungsraum Schweiz (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2019)
- Massnahmen zur Digitalisierungsstrategie der EDK im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Bericht (swissuniversities) (2020)
- Bildung und Digitalisierung - Leitlinien für ein Impulsprogramm 2021 - 2025 (Departement für Bildung u Kultur des Kantons Solothurn) (2021)
- Schulkommunikation im digitalen Wandel - Entwicklung eines Führungsinstruments für Schulleitungen für die Kommunikation von Schulen mit Erziehungsberechtigten (Nicole Rosenberger, Colette Schneider-Stingelin, Carmen Koch, Angelica Hüsser, Julia Grundisch) (2021)
- Digitalisierung in der Bildung - Bericht im Auftrag des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) im Rahmen des Bildungsmonitorings (educa.ch Schweizerisches Medieninstitut für Bildung und Kultur) (2021)
- Schulpraktische Studien und Professionalisierung - Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (Christian Reintjes, Til-Sebastian Idel, Gabriele Bellenberg, Kathi V. Thönes) (2021)
- Medienbildung in der Lehrer*innenbildung - Kohärenz der intendierten, implementierten und erreichten Curricula? (Christian Reintjes, Raphaela Porsch, Katja Görich, Patrick Gollub, David Paulus, Marcel Veber) (2021)
- Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven - Vorpublikation der 5. Tagung Fachdidaktiken (2022)
- Überlegungen zu einem Perspektivrahmen Medien & Informatik (Adrian Regez, Caroline Conk, Martin Lehmann, Markus Michel, Sonja Schär, Thierry Schluchter, Pascal Zaugg, Urs Zuberbühler) (2022)
- Assessing and priming pre-service teachers’ attitudes about online privacy and their protection strategies for social networks, email and cloud storage (Martin Hermida, Nina Iten, Iwan Schrackmann, Eva Marinus) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Der Lernmanager als post-panoptische Kommunikationsplattform (Judith Hangartner, Laura Weidmann, Regula Fankhauser) (2022)
- Digitale Kompetenz von Lehrpersonen für den Medien- und Informatikunterricht in der Schweiz (Marina Grgic) (2023)
- Berufsfeld-Entwicklung - vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen und des Strukturwandels (Filippo Pusterla, Jürg Schweri, Alexandra Strebel, André Zbinden) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Wie gestalte ich die Kommunikation meiner Schule im digitalen Wandel? (Nicole Rosenberger, Colette Schneider Stingelin)
- Status quo der Digitalisierung auf der Primarstufe - DigiPrim - Digitalisierung in Schweizer Schulen und deren Auswirkungen auf Bildungsverläufe (Jessica M. E. Herzing, Leo Röhlke) (2024)
Volltext dieses Dokuments
Digitalisierungsstrategie: Artikel als Volltext (: , 153 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Beat hat Dieser Text auch schon in Vorträgen erwähnt.