/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Lehrmittel in einer digitalen Welt

Thumbnail des PDFs

iconEmpfehlungen

Bildung Schweiz 1/19Wer sich zu digitalen Lehrmitteln eine Meinung bilden will, kommt an dieser überaus lesenswerten Grundlage nicht vorbei.
Von Adrian Albisser in der Zeitschrift Bildung Schweiz 1/19 im Text Von Educationflix, Pro Scuola und anderen Szenarien (2019) auf Seite  35

iconZusammenfassungen

Beat Döbeli HoneggerMichael HielscherWerner HartmannDie Digitalisierung hat in vielfacher Hinsicht Konsequenzen für die Entwicklung, die Herstellung und die Nutzung von Lehrmitteln auf der Volksschulstufe:
  • Der durch die Digitalisierung ausgelöste Leitmedienwechsel verändert sowohl die Arbeitswelt als auch die Gesellschaft und damit auch die Anforderungen an die künftige Allgemeinbildung verbunden mit Auswirkungen auf die inhaltliche und didaktische Gestaltung von Lehrmitteln.
  • Die Digitalisierung bietet neue didaktische Möglichkeiten, insbesondere im Bereich der Multimedialität, der Interaktivität und der Interaktion unter Lernenden und Lehrenden. Um diese Potenziale zu nutzen, müssen Lehrmittel anders geplant, entwickelt, produziert, vertrieben und gepflegt werden.
  • Die Digitalisierung hat in vielen Branchen zu neuen Distributions- und Geschäftsmodellen geführt, aber auch bestehende Märkte stark verändert. Im Lehrmittelmarkt sind sowohl neue Geschäftsmodelle als auch Gefahren für bestehende Distributionsmodelle zu erwarten.
  • Digitalisierung ermöglicht neben den traditionellen Lehrmittelverlagen auch neuen Akteuren den Einstieg in den Lehrmittelmarkt und könnte zu disruptiven Entwicklungen führen.
Die Interkantonale Lehrmittelzentrale ilz hat die Pädagogische Hochschule Schwyz mit der Erstellung eines Berichts zu Lehrmitteln in einer digitalen Welt zuhanden von Entscheidungsträgern im Bildungs- und Verlagswesen beauftragt. Der von Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher und Werner Hartmann verfasste Bericht baut auf einem vereinfachten, vierstufigen Modell digitaler Lehrmittel auf. Es geht davon aus, dass Lehrmittel der Zukunft nicht mehr vergleichbar sein werden mit den herkömmlichen Lehrmitteln, die sich stark am Modell «Buch» orientieren. Digitale Lehrmittel der Zukunft können nicht nur didaktisch strukturierte und aufbereitete Lerninhalte umfassen, sondern mit Kommunikations-, Kooperations- und Interaktionsfunktionen erweiterte Lernräume sein, die vergleichbar mit den Massenmedien laufend von Redaktionen betreut werden.
Der Bericht beginnt mit einem kurzen, allgemeinen Abriss der Auswirkungen der Digitalisierung auf den Bildungsbereich. Dabei liegt der Fokus auf der Digitalisierung als Ursache eines Leitmedienwechsels, der bezüglich Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur mit der Erfindung der Schrift oder des Buchdrucks vergleichbar ist. Es folgt eine Analyse der Eigenschaften von guten Lehrmitteln, den Potenzialen und Herausforderungen digitaler Lehrmittel illustriert an Beispielen. In den folgenden Kapiteln werden die wirtschaftlichen, politischen, rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen digitaler Lehrmittel behandelt. Sieben bewusst provokative Zukunftsszenarien dienen als Grundlage für die Diskussion möglicher Strategien seitens der Bildungsbehörden, Lehrmittelverlage und Schulen. So ist es etwa denkbar, dass in Zukunft alle Lehrmittel nur noch über einen einzigen Distributionskanal vertrieben werden oder sich im Lehrmittelmarkt neue Modelle vergleichbar mit Netflix oder Spotify etablieren. Lehrmittelverlage, die ihre Geschäftsmodelle der heutigen digital geprägten Wirtschaft und Gesellschaft anpassen, werden aber auch in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen. Neben Handlungsempfehlungen für die verschiedenen Akteure schliesst der Bericht mit der zentralen Erkenntnis, dass nur ein koordiniertes Vorgehen aller Akteure auch künftig die Verfügbarkeit qualitativ hochstehender Lehrmittel für die Schulen in der Schweiz garantieren kann.
Von Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann im Buch Lehrmittel in einer digitalen Welt (2018)
Beat Döbeli HoneggerMichael HielscherWerner HartmannA bien des égards, la révolution numérique a des répercussions sur le développement, la production et l’utilisation des moyens d’enseignement utilisés dans la scolarité obligatoire :
  • L’évolution des médias influents déclenchée par le tournant numérique modifie à la fois le monde professionnel et la société. Les exigences futures en matière de formation générale s’en trouvent elles aussi changées, ce qui a un impact sur la conception des moyens d’enseignement tant sur le plan du contenu que sur le plan didactique.
  • La révolution numérique crée de nouvelles perspectives didactiques, notamment en termes de pluralité des médias, d’interactivité et d’interaction entre élèves et membres du corps enseignant. Pour permettre l’exploitation de ce potentiel, les moyens d’enseignement doivent aujourd’hui être conçus, élaborés, produits, vendus et entretenus différemment.
  • Dans de nombreux domaines, le tournant numérique a entraîné l’apparition de nouveaux modèles commerciaux et de distribution. En parallèle, il a également bouleversé les marchés existants. Dans le domaine des moyens d’enseignement aussi, il est à prévoir que de nouveaux modèles commerciaux feront leur apparition, remettant en question les modèles de distribution existants.
  • La révolution numérique permet à d’autres protagonistes que les traditionnelles maisons d’édition scolaire d’intégrer le marché de l’enseignement, ce qui pour-rait entraîner l’apparition d’approches innovantes.
L’Interkantonale Lehrmittelzentrale (ilz) a confié à la Haute école pédagogique de Schwyz le mandat de rédiger un rapport sur les moyens d’enseignement dans le monde numérique à l’adresse des décideurs et décideuses des domaines de la formation et de l’édition. Ce rapport, réalisé par Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher et Werner Hartmann, s’appuie sur un support d’enseignement numérique simplifié, à quatre niveaux. Celui-ci se base sur le principe selon lequel les moyens d’enseignement de demain ne seront plus comparables aux moyens d’enseignement dits classiques, qui se fondent largement sur le support « livre ». A l’avenir, les moyens d’enseignement ne pourront plus se satisfaire de proposer des contenus d’apprentissage structurés et figés. Ils seront de grands espaces d’apprentissage dotés de fonctionnalités de communication, de coopération et d’interaction et dont le suivi sera assuré par des équipes de rédaction, à l’instar de ce qui se fait dans la presse.
Le rapport commence par un bref résumé général des effets de la transformation numérique sur le domaine de la formation. L’accent est mis sur le fait que cette révolution a entraîné une modification des médias influents qui est comparable à l’invention de l’écriture ou de l’imprimerie en matière d’impact sur l’économie, la société et la culture. Le rapport s’attache ensuite à analyser les propriétés qui caractérisent des moyens d’enseignement de qualité et à illustrer au moyens d’exemples les potentiels et les défis que représentent les moyens d’enseignement numériques. Dans les chapitres suivants, il est question des conditions économiques, politiques, juridiques et techniques découlant de la numérisation des moyens d’enseignement. Sept scénarios d’avenir, volontairement provocateurs, servent ensuite de base pour lancer la discussion sur les stratégies possibles du point de vue des autorités de formation, des maisons d’édition scolaire et des écoles. Il est par exemple imaginable que, à l’avenir, tous les moyens d’enseignement puissent être diffusés par une seule et unique voie de distribution ou que de nouveaux modèles comparables à Netflix et Spotify s’imposent sur le marché des moyens d’enseignement. Les maisons d’édition scolaire qui, aujourd’hui déjà, adaptent leurs modèles commerciaux à l’économie et à la société numériques auront encore à l’avenir un rôle important à jouer. Le rapport présente des recommandations à l’adresse des différents protagonistes et s’achève sur la conclusion principale que seule une action coordonnée de tous les protagonistes pourra garantir encore à l’avenir l’existence de moyens d’enseignement de grande qualité pour les écoles suisses.
Von Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann im Buch Lehrmittel in einer digitalen Welt (2018)

iconBemerkungen zu diesem Buch

Das Lehrmittel zwischen Mythos und VisionAm ilz-Expertenbericht «Lehrmittel in einer digitalen Welt» stört mich, dass nur das Digitale darin vorkommt. Auch in Zukunft wird Digitales und Analoges nebeneinander bestehen. Gewinnbringend ist es, das Alte mit den Vorteilen des Neuen zu kombinieren. Das gilt für Unterrichtsmethoden wie für Lehrmittel und Materialien.
Von Bernhard Kobel in der Zeitschrift Das Lehrmittel zwischen Mythos und Vision (2019) im Text Lehrmittel im Kreuzfeuer der Interessen
Das Lehrmittel zwischen Mythos und VisionDiese Szenarien sind für mich nicht realistisch, weil sie teilweise Realitäten ausblenden. Ein staatlicher Verlag zum Beispiel, der alle Inhalte setzt, ist in der föderalistischen Schweiz eine Illusion. Schulen sollten selbst entscheiden können, welche Infrastruktur sie brauchen und wie sie die digitalen Hilfsmittel einsetzen wollen.
Von Bernhard Kobel in der Zeitschrift Das Lehrmittel zwischen Mythos und Vision (2019) im Text Lehrmittel im Kreuzfeuer der Interessen
Beat Döbeli HoneggerWelche Reaktionen auf den Bericht «Lehrmittel in einer digitalen Welt» erreichten die Autoren?
Wir haben einige sehr positive Rückmeldungen erhalten, dass der Bericht ein komplexes Thema verständlich aufbereite und erkläre. Kritische Stimmen haben wir nur wenige gehört – aber vielleicht sind sie einfach nicht bis zu uns gedrungen.
Von Beat Döbeli Honegger in der Zeitschrift ilz Magazin 2/2021 im Text Interview «Lehrmittel in einer digitalen Welt» (2021)
Beat Döbeli HoneggerWelche Aspekte müssten in einem Bericht «Lehrmittel in einer digitalisierten Welt 2.0» berücksichtigt werden?
Die Version 1.0 erschien 2018 und wir haben versucht, uns auf mittel- und langfristige Konzepte und Entwicklungen zu fokussieren. In den letzten drei Jahren ist mir nichts aufgefallen, was bereits jetzt eine Korrektur oder Erweiterung unseres Berichts erfordern würde. In diesem Sinne halte ich ihn immer noch für aktuell und lesenswert – und was in fünf Jahren sein wird, kann ich heute noch nicht sagen!
Von Beat Döbeli Honegger in der Zeitschrift ilz Magazin 2/2021 im Text Interview «Lehrmittel in einer digitalen Welt» (2021)
Beat Döbeli HoneggerHast du den Eindruck, dass der Bericht etwas ausgelöst hat? Hat er Impulse ausgelöst?
Ich bin ehrlich gesagt diesbezüglich etwas ernüchtert. Die Bildungsadministration hat den Bericht dankend zur Kenntnis genommen. Darüber hinaus habe ich aber bisher wenig Reaktionen gespürt. An einer Veranstaltung des Schweizerischen Buchhändlerund Verleger-Verbands (SBVV) zum Thema «Lehrmittel und Digitale Transformation» ein Jahr nach der Publikation des Berichts kannte diesen gefühlt die Hälfte der Anwesenden von Lehrmittelverlagen nicht. Es hat mich erstaunt, dass entweder das Thema oder unser Bericht als zu wenig relevant eingeschätzt worden war.
Von Beat Döbeli Honegger in der Zeitschrift ilz Magazin 2/2021 im Text Interview «Lehrmittel in einer digitalen Welt» (2021)

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Silvia Ackermann, Chris Anderson, Stephanie Appius, W. Brian Arthur, Dirk Baecker, Mathias Binswanger, Ingo Blees, Mirjam Bretschneider, Edgar Brütsch, Erik Brynjolfsson, Reiner Clement, Nadia Cohen, Kenneth Cukier, LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Schweizerischer Datenschutzbeauftragter, M. Deimann, Beat Döbeli Honegger, Leonhard Dobusch, Martin Ebner, Ingo Eilks, Europäische Kommission, R. N. Foster, Carl Benedikt Frey, Guntram Geser, Karolina Grodecka, Klaus Haefner, Melissa Hagemann, Werner Hartmann, Maximilian Heimstädt, Jennifer Hill, Doris Hirschmann, Matthias Höhler, Piroska Hugyecz, Alois Hundertpfund, Johannes Huwer, Jan Hylén, ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale, Isa Jahnke, John Maynard Keynes, Elly Köpf, Katharina Kreissl, Kultusministerkonferenz, Rudolf Künzli, Lukas Lehmann, Detlef Leutner, Frank Levy, Martin Lindner, Renate Martini, Tamara Massar, Richard E. Mayer, Viktor Mayer-Schönberger, Andrew McAfee, Robert McChesney, Hilbert Meyer, Gordon Moore, Richard Murnane, Jöran Muuß-Merholz, Amanda Nägeli, Jan Neumann, Jürgen Oelkers, OECD Organisation for Economic Co-operation and Development, Dominic Orr, Michael A. Osborne, Eli Pariser, Franz Pöggeler, Kurt Reusser, Jeremy Rifkin, Uwe Sandfuchs, Felix Schaumburg, Andreas Schleicher, Martin Schön, Sandra Schön, Dirk Schreiber, Rolf Schulmeister, EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren, Michael Seemann, Kamil Śliwowski, Gerd Stein, Michael Stumm, Renate Tilgner, Vincent Tscherter, Gernot Vlaj, Nils Weichert, Franz E. Weinert, Martin Weller, Martin Wirthensohn, Tim Wu, Jonathan L. Zittrain

Fragen
KB IB clear
Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt?
Wie sieht die Zukunft des Schulbuchs aus?What is the future of textbooks?
Wie soll die Schule auf den Leitmedienwechsel reagieren?

Aussagen
KB IB clear
Bildungseinrichtungen verlieren ihr Informationsmonopol
Buch x Automatisierung = Interaktivität
Buch x Digitalisierung = Multimedia
Buch x Vernetzung = Interaktion
Buchdruck führte zu einem Leitmedienwechsel
Computerräume in Schulen sind nicht mehr zeitgemäss.
Digitalisierung fördert das Wohlstandsgefälle
Digitalisierung fördert die Automatisierung
Digitalisierung fördert Konvergenz
Digitalisierung führt zu einem Leitmedienwechsel
Ein Schulbuch ist nicht einfach ein normales Buch
Jedes neue Kommunikationsmedium fordert die Gesellschaft heraus
Konzentration auf das Nichtautomatisierbare
Learning analytics gefährdet die Privatsphäre von Lernenden
Schulbuch = heimlicher LehrplanTextbooks = hidden curriculum
Schulbuch = Informatorium
Schulbuch = Oeconomicum
Schulbuch = Paedagogicum
Schulbuch = Politicum

Begriffe
KB IB clear
Adaptierbarkeit, AdaptivitätAdaptive Control, Algorithmusalgorithm, Allgemeinbildunggeneral education, amazon, Apple, Arbeitslosigkeitunemployment, Arthurs LawArthurs Law, Automatisierung, Betriebssystemoperating system, big databig data, Bilder, Bildungeducation (Bildung), Bildungsmonitoring, Bildungspolitikeducation politics, Buchbook, Buchdruckprinting press, Buchkultur / typographische Gesellschaft, Buchmarktbook market, BYODbring your own device, Campbells / Goodharts Gesetz, CitrixCitrix, cloud computingcloud computing, Computercomputer, creative commonscreative commons, Curriculum / Lehrplancurriculum, Datendata, Datenbankdatabase, Datenschutz, Datensicherheit, Datensparsamkeit, deep learning, Denkenthinking, Digitalisierung, Effizienz, Elternparents, E-Portfolioe-portfolio, Erreichbarkeitreachability, EU-DSGVO, facebook, FIDES / edulog, Filterblase, Föderalismus, Formalisierung, GAFA, Geschäftsmodellbusiness model, Gesellschaftsociety, Glaubwürdigkeit, Globalisierungglobalization, Google, Grenzkostenmarginal cost, Grenzkostenlosigkeitzero marginal cost phenomenon, Handschriftgesellschaft, Hausaufgabenhomework, ICILS, ILZ-Szenario: EDK-Omnimetrie, ILZ-Szenario: Educa-Store, ILZ-Szenario: EducationFlix, ILZ-Szenario: GASS, ILZ-Szenario: Pro Scuola, ILZ-Szenario: SALM, ILZ-Szenario: SwissEdupedia, Informationsflutinformation overflow, Internetinternet, IntranetIntranet, Kapitalismus, Kinderchildren, Kommunikationcommunication, Kommunikationskompetenz, Komplexitätcomplexity, Konvergenzconvergence, Konzeptwissen, learning analyticslearning analytics, Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System, Lebenslanges Lernenlifelong learning, LehrerInteacher, LehrerInnen-Bildungteacher training, Lehrmittelverlagtextbook publisher, Lehrplan 21, Leitmedienwechsel, Lernenlearning, Lernlupe, Lerntagebuch, Lock-In-EffektLock-In-Effect, management by objectives (MBO)management by objectives, Marktmarket, Medienmedia, MIT, Multimediamultimedia, Musikmusic, netflix, New Public Management, Notebooklaptop, Offenheitopenness, Office 365, Omnimetrie, One-to-One-ComputingOne-to-One-Computing, Open Courseware InitiativeOpen Courseware Initiative, open data, Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources, Outsourcingoutsourcing, pedagogy of abundance / Pädagogik des Überflusses, Persönliches Wissensmanagement, PISA-StudienPISA studies, Politikpolitics, Polnische Schulbuchinitiative (OER), Portfolio, Problemlösefähigkeitproblem solving skills, Qualitätsmanagement, quantified selfquantified self, Recht, SaaSSoftware as a Service, Schulbuch / Lehrmittelschoolbook, Schuleschool, Schulleitung, SchweizSwitzerland, Smartwatchsmartwatch, social media / Soziale Mediensocial networking software, Softwaresoftware, Staat, Standardisierung, Stellwerk-Test, Steueroptimierung, Systemsystem, Systemdenkensystems thinking, TabletTablet, Tablets in educationTablets in education, Tausch-Ökonomiesharing economy, Taxonomie von Bloom (kognitiver Bereich), Taxonomien von Bloom, Überfachliche Kompetenzen, Überprüfung der Grundkompetenzen (ÜGK), Unternehmencompany, Unterricht, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsmaterialserver, Urheberrecht, Verhalten, Verlagepublisher, Vertrauentrust, Visualisierungvisualization, Wikiwiki, Wireless Computing an Schulen, Wirtschafteconomy, Wissen, Wissensmanagementknowledge management, WLAN / Wireless LANWireless LAN, Zitationsrecht, Zukunftfuture
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1976  local  Schulbuchkritik als Schulkritik (Gerd Stein) 6, 7, 10, 5, 4, 1, 5, 5, 2, 3, 1, 54165484
1977 Schulbuchwissen, Politik und Pädagogik (Gerd Stein) 9, 10, 9, 5, 9, 1, 1, 8, 1, 2, 4, 51295616
1982  local  Die neue Bildungskrise (Klaus Haefner) 5, 18, 15, 28, 4, 23, 3, 6, 7, 3, 3, 511018254762
1986  local  Innovation (R. N. Foster) 1, 7, 2, 8, 5, 10, 1, 1, 10, 2, 1, 6171561901
1992  local web  Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte3, 1, 4, 2, 10, 1, 8, 1, 1, 6, 2, 211521335
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 7, 10, 9, 14, 11, 14, 3, 12, 9, 3, 4, 6243233610568
1995 local  The End of Work (Jeremy Rifkin) 3, 6, 1, 8, 5, 13, 2, 10, 11, 1, 1, 423384489
1996 local  LOG IN 1/199610, 2, 13, 5, 15, 1, 3, 5, 1, 4, 2, 32973574
2001 Leistungsmessungen in Schulen (Franz. E. Weinert) 6, 3, 8, 6, 11, 1, 4, 7, 2, 3, 1, 7821271003
2001 local  Multimedia Learning (Richard E. Mayer) 6, 4, 7, 4, 11, 1, 4, 9, 1, 6, 2, 7711971120
2002 local web  Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen1100
2003   Schulbuchforschung in Europa (Werner Wiater) 8, 7, 13, 5, 10, 4, 3, 5, 3, 2, 9, 81613281006
2004 The New Division of Labor (Frank Levy, Richard Murnane) 1, 8, 2, 9, 4, 14, 2, 4, 10, 1, 4, 9254891087
2006 The Long Tail (Chris Anderson) 2, 2, 7, 2, 20, 3, 8, 1, 4, 6, 5, 426364639
2006  local web  educaguide Infrastruktur (Vincent Tscherter, Beat Döbeli Honegger) 6, 3, 9, 3, 14, 2, 4, 15, 1, 4, 2, 3222331713
2007 local  Bildungsportale (Birgit Gaiser, Friedrich W. Hesse, Monika Lütke-Entrup) 16, 19, 7, 5, 18, 1, 3, 7, 1, 3, 1, 56505854
2007   Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur (Hartmut Mitzlaff) 8, 5, 15, 4, 16, 2, 3, 11, 1, 4, 6, 55818753151
2007 local web  Open Educational Practices and Resources (Guntram Geser) 6, 4, 11, 2, 14, 2, 6, 12, 1, 3, 1, 7194371106
2007  local  Studien zur nächsten Gesellschaft (Dirk Baecker) 11, 16, 19, 9, 19, 3, 11, 11, 2, 6, 3, 128641121999
2008 local web  Qualität entwickeln, Standards sichern, mit Differenz umgehen (Jürgen Oelkers, Kurt Reusser) 6, 3, 9, 3, 15, 1, 4, 12, 3, 1, 1, 694661092
2008 local  Revisiting Keynes (Lorenzo Pecchi, Gustavo Piga) 2, 6, 1, 15, 3, 12, 1, 4, 8, 2, 4, 317143478
2008 local web  The Future of the Internet (Jonathan L. Zittrain) 9, 2, 8, 5, 9, 3, 8, 11, 2, 4, 9, 8315481142
2010  local  Internet-Ökonomie (Reiner Clement, Dirk Schreiber) 2, 7, 7, 6, 5, 17, 2, 5, 2, 4, 4, 441244863
2010  local  Sinnlose Wettbewerbe (Mathias Binswanger) 6, 2, 9, 2, 10, 1, 4, 7, 1, 3, 1, 58695320
2010  local  Schulbuch konkret9, 12, 6, 2, 13, 1, 1, 10, 1, 4, 1, 730997804
2010 local  The Master Switch (Tim Wu) 6, 1, 11, 4, 10, 1, 9, 8, 1, 2, 1, 319163593
2011 local  The Filter Bubble (Eli Pariser) 9, 6, 9, 6, 20, 2, 1, 11, 3, 4, 2, 5692851204
2011  local  The Digital Scholar (Martin Weller) 7, 3, 11, 2, 16, 1, 6, 12, 1, 2, 6, 8187081256
2011   Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (Lucien Criblez, Barbara Müller, Jürgen Oelkers) 6, 7, 8, 5, 17, 1, 5, 10, 3, 3, 2, 10167910925
2012 local  Preparing Teachers and Developing School Leaders for the 21st Century (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development, Andreas Schleicher) 1, 6, 3, 9, 1, 8, 1, 5, 9, 1, 4, 5485462
2012 local  E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) 2, 7, 10, 7, 4, 12, 2, 4, 4, 2, 3, 51111851293
2013 local  Digital Disconnect (Robert McChesney) 1, 6, 1, 11, 2, 27, 1, 2, 7, 1, 4, 53575593
2013 local web  Freie Bildungsmedien (OER) (Ingo Blees, Nadia Cohen, Tamara Massar, Doris Hirschmann, Matthias Höhler, Renate Martini, Renate Tilgner) 2, 6, 10, 9, 2, 19, 1, 2, 11, 1, 3, 57185593
2013 local web  MOOCs - Massive Open Online Courses (Rolf Schulmeister) 6, 3, 11, 4, 17, 2, 1, 6, 3, 4, 1, 41518541031
2014  local  The Second Machine Age (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) 11, 18, 13, 1, 17, 3, 9, 18, 1, 4, 1, 38413331027
2014 local web  Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs (Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön, Gernot Vlaj) 6, 1, 9, 6, 10, 1, 5, 5, 1, 5, 2, 65346790
2014 local web  Open Education in Berlin (Leonhard Dobusch, Maximilian Heimstädt, Jennifer Hill) 7, 5, 14, 6, 6, 1, 4, 8, 1, 3, 1, 561451116
2014  local  Lernen mit big data (Viktor Mayer-Schönberger, Kenneth Cukier) 7, 4, 9, 4, 13, 1, 2, 4, 2, 3, 2, 412744537
2014 local web  Das Neue Spiel (Michael Seemann) 1, 3, 6, 3, 8, 2, 15, 2, 5, 10, 4, 5231295799
2015 local web  Whitepaper Open Educational Resources (OER) an Hochschulen in Deutschland (M. Deimann, Jan Neumann, Jöran Muuß-Merholz) 2, 7, 6, 9, 2, 12, 1, 7, 9, 3, 3, 58195557
2015 local web  Ist-Analyse zu freien Bildungsmaterialien (OER) (Martin Ebner, Elly Köpf, Jöran Muuß-Merholz, Martin Schön, Sandra Schön, Nils Weichert) 6, 2, 7, 3, 7, 1, 2, 7, 3, 3, 1, 95359476
2015 local  Digital Didactical Designs (Isa Jahnke) 2, 6, 2, 9, 7, 12, 2, 7, 6, 5, 3, 85998723
2015  local  Digitale Kompetenz (Werner Hartmann, Alois Hundertpfund) 18, 10, 15, 10, 18, 4, 8, 11, 4, 3, 10, 1364147131735
2016 local web  Lehrmittelpolitik (Lukas Lehmann) 6, 1, 8, 2, 19, 1, 2, 7, 2, 1, 1, 65586437
2016  local  Mehr als 0 und 1 (Beat Döbeli Honegger) 49, 52, 44, 33, 38, 23, 18, 59, 24, 28, 32, 17196734175536
2016 local web  Sprachregionale Lehrmittelkoordination (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale, Martin Wirthensohn) 1, 6, 5, 5, 9, 1, 2, 4, 2, 4, 1, 6376345
2017 local web  OER in Deutschland: Praxis und Politik (Dominic Orr, Jan Neumann, Jöran Muuß-Merholz) 8, 1, 9, 6, 11, 2, 9, 7, 1, 6, 2, 52165405
2017 local web  Lernmedien in den Kantonen der Nordwestschweiz (Edgar Brütsch) 6, 8, 8, 13, 3, 15, 1, 4, 5, 1, 4, 44574675
2017  local  Machine Platform Crowd (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) 8, 2, 11, 2, 9, 1, 7, 11, 2, 3, 2, 651476578
2017 local  Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Ira Diethelm) 2, 10, 12, 14, 4, 17, 3, 6, 12, 2, 1, 9976379813
2017 local  Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen (Sascha Schanze, Jenny Meßinger-Koppelt, Jorge Groß) 7, 3, 7, 3, 13, 2, 4, 4, 2, 3, 1, 67366465
2017 local web  Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland (Maximilian Heimstädt, Leonhard Dobusch) 8, 2, 8, 5, 5, 4, 12, 2, 6, 3, 1, 52235516
2017 local  Die Bildung und das Netz (Martin Lindner) 5, 5, 10, 9, 18, 2, 5, 9, 2, 7, 2, 578851022
2017 local web  Mögliche Wege zum Schulbuch als Open Educational Resources (OER) (Sandra Schön, Katharina Kreissl, Leonhard Dobusch, Martin Ebner) 1, 3, 4, 6, 7, 6, 2, 6, 7, 3, 1, 81138347
2018 local web  Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen (Jöran Muuß-Merholz) 1, 4, 3, 7, 3, 7, 2, 4, 5, 1, 1, 43234475
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 7, 8, 9, 2, 15, 1, 4, 5, 1, 2, 2, 4283644208
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1930 local web  Economic Possibilities for our Grandchildren (John Maynard Keynes) 6, 1, 9, 7, 15, 1, 4, 11, 1, 6, 3, 41774576
1965 local web  Cramming More Components Onto Integrated Circuits (Gordon Moore) 6, 3, 10, 6, 13, 1, 4, 18, 2, 4, 4, 738371471
1995 Adaptivität und Adaptierbarkeit multimedialer Lehr- und Informationssysteme (Detlef Leutner) 1, 1, 2, 1, 4, 4, 8, 1, 2, 7, 3, 21242227
1996 local  Unterrichtsmaterial über WWW (Silvia Ackermann, Werner Hartmann, Michael Stumm) 3, 3, 5, 6, 7, 2, 10, 1, 2, 5, 1, 22162536
1996 local web  Increasing Returns and the New World of Business (W. Brian Arthur) 1, 6, 2, 9, 4, 11, 2, 1, 3, 2, 1, 42184394
2001 Vergleichende Leistungsmessung in Schulen (Franz. E. Weinert) 42100
2002 local web  Taxonomie der Interaktivität von Multimedia (Rolf Schulmeister) 3, 5, 6, 10, 10, 3, 13, 1, 1, 6, 5, 6241262367
2003 local  Schulbücher in berufsfeldbezogener Lehrerbildung und pädagogischer Praxis (Gerd Stein) 8, 22, 14, 6, 11, 1, 1, 11, 1, 5, 1, 53265753
2003 local  Schulbuchforschung in der Bundesrepublik Deutschland nach 1945 (Franz Pöggeler) 1, 6, 2, 8, 3, 8, 1, 1, 2, 1, 3, 2192408
2007 local web  Überlegungen zum ICT-Management an Primarschulen (Beat Döbeli Honegger) 8, 1, 12, 6, 11, 2, 3, 7, 1, 2, 1, 551751269
2007 local web  Open Educational Resources are here to stay (Jan Hylén) 6, 2, 11, 4, 16, 1, 5, 5, 1, 1, 1, 51115473
2010 local  Schulbücher und Unterrichtsqualität (Uwe Sandfuchs) 7500
2011 Lehrmittel - mehr als Schulbücher (Stephanie Appius, Amanda Nägeli) 2, 6, 2, 11, 3, 9, 1, 4, 4, 5, 3, 54205702
2011 local web  Lehrplan 21 - Ein bildungspolitisches Projekt? (Rudolf Künzli) 6, 2, 9, 3, 9, 1, 4, 11, 1, 2, 2, 72227539
2012 local web  Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland (Mirjam Bretschneider, Jöran Muuß-Merholz, Felix Schaumburg) 3, 7, 10, 9, 3, 15, 1, 2, 8, 7, 1, 513235768
2012 local web  iLegende Wollmilchsau? (Beat Döbeli Honegger) 7, 8, 12, 3, 14, 1, 8, 10, 1, 4, 1, 6106961202
2013 local web  Was sind gute Lehrmittel? (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) 2, 6, 1, 6, 4, 4, 1, 2, 9, 2, 4, 3393315
2013 local web  The Future of Employment (Carl Benedikt Frey, Michael A. Osborne) 2, 8, 2, 9, 2, 15, 4, 9, 6, 3, 2, 463154730
2013 local web  Die Bildung öffnen (Europäische Kommission) 3, 5, 6, 4, 2, 9, 1, 7, 8, 1, 1, 2172215
2014 local web  Open Educational Resources Mythbusting (Karolina Grodecka, Kamil Śliwowski) 1, 1, 1, 2, 1, 5, 2, 7, 1, 1, 3, 2162195
2015 Conclusion and Looking Forward ... (Isa Jahnke) 1900
2016 local web  Poland Is Pioneering the World’s First National Open Textbook Program (Melissa Hagemann, Piroska Hugyecz) 2, 2, 7, 11, 6, 2, 10, 1, 2, 4, 2, 3293324
2016 local web  Bildung in der digitalen Welt (Kultusministerkonferenz) 14, 9, 8, 8, 14, 7, 5, 8, 2, 5, 3, 8256238788
2017 local web  Unterrichtsqualität in der digitalen Welt (Hilbert Meyer) 1, 7, 9, 10, 4, 11, 1, 3, 2, 5, 3, 44324472
2017 local  Multitouch Learning Books für schulische und außerschulische Bildung (Johannes Huwer, Ingo Eilks) 1, 5, 3, 1, 6, 7, 1, 4, 6, 1, 1, 62116333
2017 local web  Ausbau und Organisation einer Föderation bestehender und neuer Identity- und Access-Management-Systeme (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) 1, 6, 1, 7, 6, 6, 1, 3, 10, 1, 1, 4564210
2017 local web  Urheberrecht: Was geht das die Schule an? (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) 2, 1, 2, 1, 5, 3, 9, 1, 3, 6, 3, 31273306
2018 local web  Glossar der Lehrmittelentwicklung und -koordination (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale) 3, 2, 7, 8, 6, 3, 3, 1, 3, 6, 1, 2252240
2018 local web  Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf die Schweiz (Schweizerischer Datenschutzbeauftragter) 3, 1, 6, 3, 6, 4, 4, 1, 5, 4, 1, 3193245
2018 local web  Digitale Technologien in der Schule: Herausforderungen aktiv angehen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) 1, 6, 1, 9, 3, 10, 1, 5, 12, 2, 1, 44144378
2018 local web  Digitalisierungsstrategie (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) 7, 1, 7, 1, 9, 3, 10, 2, 5, 8, 2, 426164369

iconDieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

icon13 Vorträge von Beat mit Bezug

  • ILZ-Bericht "Lehrmittel in einer digitalen Welt"

    KKL-Versammlung der ILZ, PHZH, 30.11.2018
  • OER-Practice in der LehrerInnenbildung an der PH Schwyz

    Internationale Openlearningdays Schweiz, Luzern, 28.01.2019
  • ILZ-Bericht "Lehrmittel in einer digitalen Welt"

    Deutschschweizer Volksschulämter-Konferenz (DVK), 29.01.2019
  • The Future of «Text»-Books in Schools
    Keynote at EdMedia 2019
    Amsterdam, 26.06.2019
  • Lehrmittel in einer digitalen Welt
    Symposium "Digitale Transformation" des Schweizerischen Buchhändler- und Verleger-Verbands (SBVV)
    Careum Zürich, 20.11.2019
  • Professur «Digitalisierung und Bildung»
    Kurzvorstellung der Professur an der internen Forschungsklausur der PHSZ
    Goldau, 29.06.2020
  • Digitalisierung und Schule
    Q & A - Session im Rahmen der Kaderausbildung für Pädagogische ICT-Verantwortliche
    PHSZ, Goldau bzw. Zoom, 30.10.2020
  • Mehr als 0 und 1?
    Ausgabe 2021
    CAS Digital Leadership, 09.07.2021
  • Mehr als 0 oder 1?
    Ausgabe 2023
    CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 08.07.2022
  • Die Digitalisierung von nebenan

    ARGE Alp, BBZG, 23.09.2022
  • Der digitale Raum als vierter Pädagoge

    ilz-Symposium, Solothurn, 24.03.2023
  • Mehr als 0 oder 1?
    Ausgabe 2023
    CAS Digital Leadership in Education, PHZH, 30.06.2023
  • Hoi Nachbar!

    Vaduz, 06.09.2023

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

icon26 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconCo-zitierte Bücher

Buchcover

Herausforderungen der Digitalisierung für Bildung und Forschung in der Schweiz

(Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)) (2017) local web 
Buchcover

Bildungsbericht Schweiz 2018

(Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Stefanie Hof, Ramona Meier, Chantal Oggenfuss) (2018) local web 
Buchcover

Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien

Ein roter Faden

(Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) (2018) local web 
Buchcover

MIKE-Studie 2019

(Gregor Waller, Lilian Suter, Jael Bernath, Céline Külling, Isabel Willemse, Nicolas Martel, Daniel Süss) (2020) local web 

iconVolltext dieses Dokuments

Auswirkungen der Digitalisierung auf das Bildungssystem: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 115 kByte)
Beispiele bestehender Ansätze von dynamischen Lehr- und Lernumgebungen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 3850 kByte)
Gute Lehrmittel unter dem Blickwinkel der Digitalisierung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 166 kByte)
Introduction: Kapitel auf französisch (lokal: PDF, 159 kByte)
Konkrete Handlungsempfehlungen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 117 kByte)
Learning Analytics: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 119 kByte)
Open Educational Resources: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 1083 kByte)
Politische Rahmenbedingungen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 130 kByte)
Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung für Lehrmittel und Unterricht: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 236 kByte)
Rechtliche Rahmenbedingungen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 70 kByte)
Technische Rahmenbedingungen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 95 kByte)
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 295 kByte)
Zukunftsszenarien digitaler Lehrmittel: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 452 kByte)
Auf dem WWW Les Moyens d'enseignement dans un monde numérique: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 2092 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Répercussion de la transition numérique sur le système de formation: Französische Überstzung des Kapitels als Volltext (lokal: PDF, 115 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Lehrmittel in einer digitalen Welt: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 9563 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Les Moyens d'enseignement dans un monde numérique: Fast vollständige Übersetzung des Berichts auf Französisch (lokal: PDF, 2092 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Lehrmittel in einer digitalen Welt: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 9463 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2020-10-10)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument intensiv gelesen. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.