Smartwatch smartwatch |
![]() |
BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Gemmell

Bell

Keynes
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
27 Erwähnungen 
- Outsmarting Proctors with Smartwatches - A Case Study on Wearable Computing Security (Alex Migicovsky, Zakir Durumeric, Jeff Ringenberg, J. Alex Halderman) (2014)
- c't 3/2015 (2015)
- Computer zum Kuscheln - Die Wearables-Welle: Aktivitätstracker, Smartwatches, Datenbrillen
und elektronische Kleidung (Jan-Keno Janssen) (2015)
- Monokult-Uhr - Vier Smartwatches mit Android Wear - und eine ohne (Nico Jurran, Stefan Vitalianus Porteck) (2015)
- Protokollanten - Aktivitäts- und Schlaftracker (Jan-Keno Janssen, Stefan Vitalianus Porteck) (2015)
- Computer zum Kuscheln - Die Wearables-Welle: Aktivitätstracker, Smartwatches, Datenbrillen
und elektronische Kleidung (Jan-Keno Janssen) (2015)
- SIGCSE 2015 - Kansas City, MO, USA, March 4-7, 2015 (Adrienne Decker, Kurt Eiselt, Carl Alphonce, Jodi Tims) (2015)
- Augmenting Undergraduate Computer Science Education With Programmable Smartwatches (Andrey Esakia, Shuo Niu, D. Scott McCrickard) (2015)
- Augmenting Undergraduate Computer Science Education With Programmable Smartwatches (Andrey Esakia, Shuo Niu, D. Scott McCrickard) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Infonium 2/2016 - PH Zug (2016)
- Im Sog der Digitalisierung (Ursula Schwarb) (2016)
- Im Sog der Digitalisierung (Ursula Schwarb) (2016)
- Diese Innovation geht unter die Haut (Rafael Zeier) (2016)
- Motivatoren - Zwölf Aktivitätstracker im Test (Jan-Keno Janssen, Stefan Vitalianus Porteck) (2017)
- Seminar 1/2017 - Medien in Schule und Lehrerausbildung - 50. Seminartag in Leipzig (2017)
- Handschrift im Zeitalter der Fingermedien (Marc Pilloud) (2017)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- JIM-Studie 2018 (Sabine Feierabend, Thomas Rathgeb, Theresa Plankenhorn) (2018)
- Speichern und Strafen - Die Gesellschaft im Datengefängnis (Adrian Lobe) (2019)
- 5. Der Körper als Spurensicherung - Wie das Internet der Dinge zum Tatort von morgen wird
- «Nachts sperren sie das Handy weg» (Olivier Steiner, Janine Hosp) (2019)
- So machen Apps süchtig - Themenspezial c't22/2019 (2019)
- In der Ruhe liegt die Kraft - Digital Detox auf dem Desktop und im Alltag (Jo Bager) (2019)
- In der Ruhe liegt die Kraft - Digital Detox auf dem Desktop und im Alltag (Jo Bager) (2019)
- Die App, die bei einer Ansteckung warnt (Alexandra Bröhm) (2020)
- James-Studie 2020 (Jael Bernath, Lilian Suter, Gregor Waller, Céline Külling, Isabel Willemse, Daniel Süss) (2020)
- Entsolidarisiert die Smartwatch? - Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem (Jakub Samochowiec, Andreas Müller2) (2021)
- Wo wir künftig unsere persönlichsten Daten zeigen müssen (Jacqueline Büchi) (2021)
- Die getrackte Jugendliche (Rafael Zeier) (2022)
- Wie viele Telefonnummern können Sie noch auswendig? - Was Smartphones mit unserer Erinnerung machen. (Nicht nur Schlechtes!) (Ursina Haller) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Geist in der Maschine - Über Bildung, Schein und Wahrheit im Digitalzeitalter (Thomas Damberger)
- Geist in der Maschine - Über Bildung, Schein und Wahrheit im Digitalzeitalter (Thomas Damberger)
- Lernen - personalisiert & digital (2022)
- Personalisiertes Lernen - Fakt oder Fiktion? (Elke Höfler) (2022)
- Personalisiertes Lernen - Fakt oder Fiktion? (Elke Höfler) (2022)
- Pädagogik 4/23 - Agile Methoden für Schule und Unterricht (2023)
- Handyverbot an Schulen? (Anonymus, Bernhard Sieve) (2023)
- Handyverbot an Schulen? (Anonymus, Bernhard Sieve) (2023)
- Pornozwang, Kontrollwahn, Profilsucht - Unsere digitalen Neurosen (Michael Marti) (2023)