Entsolidarisiert die Smartwatch?Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem
|
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Kernfrage, der wir in dieser Studie nachgehen
wollen, ist, wie dieses fein aufgelöste Echtzeitbild
und die damit einhergehenden Möglichkeiten der
Vorhersage und Kontrolle unser auf Solidarität
basiertes Gesundheitssystem verändern. Wir werden
dafür vier Extremszenarien zeichnen und daraus
Implikationen für Solidarität ableiten. Diese
sind basierend auf Literaturrecherchen, Interviews
mit Fachleuten und Workshops entstanden.
Von Jakub Samochowiec, Andreas Müller2 im Buch Entsolidarisiert die Smartwatch? (2021) Die Errungenschaften der Digitalisierung sind Teil des Lebens von uns allen geworden.
Das Messen und Vergleichen von Daten zu Gesundheit und Lifestyle ist einfach und
mehr und mehr verbreitet. Dies beeinflusst mitunter nicht nur Einstellungen der Einzelnen. Gerade auch in Bezug auf das Gesundheitswesen werden gesellschaftliche Diskussionen zu Grundsatzfragen wie der Solidarität verstärkt. Die Stiftung Sanitas
Krankenversicherung fördert die Auseinandersetzung über die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Zusammenhalt in der Gesellschaft und in Solidargemeinschaften
von Versicherten.
Neue Technologien verheissen hochspezialisierte massgeschneiderte Medizin und neuartige präventive Möglichkeiten. Ist es selbstverständlich, dass die Kosten solcher Möglichkeiten von der Allgemeinheit getragen werden? Und ist es dem einzelnen Menschen überlassen, Erkenntnisse aus eigenen und geteilten Gesundheitsdaten für gesundes, risikoarmes Verhalten einzusetzen, oder gibt es so etwas wie eine moralische Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, an der eigenen Gesundheit zu arbeiten? Auch die aktuelle Erfahrung mit der Covid-19-Pandemie zeigt die Brisanz solcher Fragestellungen.
Mit dem Ziel, einen Gedankenanstoss zu liefern, wie ein künftiges Gesundheitssystem in einer modernen Datengesellschaft aussehen könnte und welchen Stellenwert die Solidarität darin einnimmt, hat die Stiftung Sanitas Krankenversicherung das Gottlieb Duttweiler Institut beauftragt, entsprechende Zukunftsszenarien zu entwickeln. Die nun vorliegende Studie «Entsolidarisiert die Smartwatch? Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem» soll das Nachdenken darüber anregen, wie ein zukünftiges Gesundheitssystem aussehen könnte und welche Aspekte aus den einzelnen Szenarien wünschenswert, welche unvermeidbar und welche notwendig wären.
Von Klappentext im Buch Entsolidarisiert die Smartwatch? (2021) Neue Technologien verheissen hochspezialisierte massgeschneiderte Medizin und neuartige präventive Möglichkeiten. Ist es selbstverständlich, dass die Kosten solcher Möglichkeiten von der Allgemeinheit getragen werden? Und ist es dem einzelnen Menschen überlassen, Erkenntnisse aus eigenen und geteilten Gesundheitsdaten für gesundes, risikoarmes Verhalten einzusetzen, oder gibt es so etwas wie eine moralische Verpflichtung gegenüber der Gesellschaft, an der eigenen Gesundheit zu arbeiten? Auch die aktuelle Erfahrung mit der Covid-19-Pandemie zeigt die Brisanz solcher Fragestellungen.
Mit dem Ziel, einen Gedankenanstoss zu liefern, wie ein künftiges Gesundheitssystem in einer modernen Datengesellschaft aussehen könnte und welchen Stellenwert die Solidarität darin einnimmt, hat die Stiftung Sanitas Krankenversicherung das Gottlieb Duttweiler Institut beauftragt, entsprechende Zukunftsszenarien zu entwickeln. Die nun vorliegende Studie «Entsolidarisiert die Smartwatch? Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem» soll das Nachdenken darüber anregen, wie ein zukünftiges Gesundheitssystem aussehen könnte und welche Aspekte aus den einzelnen Szenarien wünschenswert, welche unvermeidbar und welche notwendig wären.
Bemerkungen zu diesem Buch
Technologien geben ihre Nutzung nicht vor. Darum
braucht es eine gesellschaftliche Diskussion darüber,
in welche Richtung sich das datafizierte
Gesundheitssystem entwickeln soll. Diese Studie
und die darin beschriebenen Szenarien sollen helfen,
diese Diskussion zu führen, unausgesprochene
Annahmen auszuleuchten und Trends und Forderungen
in einen grösseren Kontext zu setzen.
Von Jakub Samochowiec, Andreas Müller2 im Buch Entsolidarisiert die Smartwatch? (2021) Es ist das Ziel dieser Studie,
ein Nachdenken darüber anzuregen, wie ein zukünftiges
Gesundheitssystem aussehen könnte
und welche Aspekte aus den einzelnen Szenarien
wünschenswert, welche unvermeidbar und welche
notwendig wären. Welche Menschenbilder
stecken hinter den jeweiligen Szenarien und inwiefern
sind diese realistisch? Gerade unter der
Annahme, dass Technologie nicht deterministisch
deren Verwendung bestimmt, ist eine Auseinandersetzung
mit solchen Möglichkeiten
wichtig, um die Zukunft aktiv zu gestalten und sie
nicht einfach sich zustossen zu lassen.
Von Jakub Samochowiec, Andreas Müller2 im Buch Entsolidarisiert die Smartwatch? (2021) Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Aktivitätstracker, Bildung, datafication in education, Google Assistant, Krankheit, Ökonomisierung der Bildung, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, Siri |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen
- Wo wir künftig unsere persönlichsten Daten zeigen müssen (Jacqueline Büchi) (2021)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.