Contact-Tracing-App |
![]() |

Synonyme
Contact-Tracing-App, Contact-Tracing-Lösung
Definitionen
Hier kommen die sogenannten Contact-Tracing-Apps ins Spiel: Diese sollen bestehende und neu aufkommende Infektionsketten erkennen und rechtzeitig unterbinden. Der Trick: Das eigene Smartphone erkennt und speichert, wenn sich andere Geräte – und damit andere Menschen – für mehr als fünfzehn Minuten in geringem Abstand aufhalten, sei es bei der Arbeit oder im Zug. Wer selbst Symptome zeigt oder positiv auf Corona getestet wird, könnte per Knopfdruck anonym alle diese Geräte benachrichtigen, damit sich deren BesitzerInnen in Selbstisolation begeben oder testen lassen können. Vor allem in Singapur steht eine entsprechende App bereits hochgelobt im Einsatz.
Von Florian Wüstholz im Text Mit dem Handy die zweite Welle stoppen? (2020)
Bemerkungen

Ausschlaggebend wird allerdings ein ganz anderer Faktor sein: Die menschliche Psyche wird freiwillige Tracking-Apps scheitern lassen.
Von Stefan Brink, Clarissa Henning im Text Warum freiwilliges Handy-Tracking nicht funktioniert (2020) 


Die Freiwilligkeit, solche Apps zu nutzen, hängt nicht bloss vom Fehlen behördlicher Vorschriften ab. Auch der gesellschaftliche Druck oder subtile Drohungen, dass andernfalls schärfere Massnahmen nötig wären, beeinflussen unser Verhalten. Da hilft es unter Umständen wenig, dass wir die App noch ganz selbstständig installieren dürfen.
Von Florian Wüstholz im Text Mit dem Handy die zweite Welle stoppen? (2020) 


Apple and Google refused to allow any variance in the design of a contacttracing app. Their expose-notification API did not reveal the received exposure keys to an app, which would be necessary to implement a centralized solution. Also, the API’s license terms prevented apps from collecting physical location information. Moreover, the companies decreed that each country or state would be allowed only one COVID- 19 tracing app and that the national or state health authority must produce it.
Von James R. Larus im Text Whose SmartPhone Is It? (2021) 


Schlussendlich ist auch unter EpidemiologInnen ungeklärt, wie effektiv Contact Tracing per App bei der Unterbrechung von Infektionsketten tatsächlich ist. Selbst ein Blick nach Singapur beantwortet die Frage nach der Effektivität nicht abschliessend – zumal dort die Beteiligung bei weniger als zwanzig Prozent liegt. Weder gibt es genügend wissenschaftliche Studien, noch lassen sich die dortigen Erkenntnisse problemlos auf andere gesellschaftliche Modelle übertragen. Doch gerade solche Fragen sollten geklärt sein, bevor Contact Tracing als technischer Heilsbringer gehypt wird.
Von Florian Wüstholz im Text Mit dem Handy die zweite Welle stoppen? (2020) 
Was diese Gruppe Menschen einte, war die Mission: Zu verhindern, dass mit dem digitalen Contact-Tracing die grösste Überwachungsdatenbank aller Zeiten gebaut würde. Dazu war eine grosse Portion Pragmatismus nötig.

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig erwähnende Personen
Statistisches Begriffsnetz 
2 Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Informatikdidaktik-Wiki der PHSZ | Contact Tracing App | 05.10.2020 |
Wiki zum Dagstuhl-Dreieck | Contact Tracing App | 01.10.2020 |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
33 Erwähnungen 
- Warum freiwilliges Handy-Tracking nicht funktioniert (Stefan Brink, Clarissa Henning) (2020)
- Mit dem Handy die zweite Welle stoppen? (Florian Wüstholz) (2020)
- Leben & Freiheit schützen - Apps, die Kontakte verfolgen (Nicky Case) (2020)
- Das grosse sozial-digitale Experiment (Adrienne Fichter) (2020)
- So funktioniert eine Corona-Tracing-App, die Ihre Privatsphäre schützt (Patrick Recher, Anna Traussnig) (2020)
- Die App, die bei einer Ansteckung warnt (Alexandra Bröhm) (2020)
- Setzt die Corona-App aus der Schweiz europaweit Standards? (Adrienne Fichter) (2020)
- Erfassen und modellieren - Covid-19 und die Politik von «Big Data» (Felix Stalder) (2020)
- Covid-19 als politischer Virus - oder: Die Corona-Welle reiten 03: Abbau von Grundrechten (Ralf Lankau) (2020)
- Die entscheidende Frage der Corona-App haben wir noch gar nicht besprochen (Gabriel Yoran) (2020)
- Rätsel um Infizierte ohne Symptome (2020)
- Island: Corona-App war kein «Game Changer» (Katharina Jochum) (2020)
- Treibjagd mit Halbwissen: Zoom und der Datenschutz (Peter Hogenkamp) (2020)
- Die pragmatischen Puristen (Adrienne Fichter) (2020)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- «Viele Menschen scheinen Angst zu haben, dass die App in ihre Privatsphäre eingreift und sie überwacht werden könnten» (Florent Thouvenin, Barnaby Skinner) (2020)
- Wirksamkeit nicht-pharmazeutischer Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus - Grundlagen für die Wirtschaftspolitik Nr. 15. Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Bern, Schweiz. (Samuel Rutz, Matteo Mattmann, Ann-Kathrin Crede, Michael Funk, Anja Siffert, Melanie Häner) (2020)
- (Er-)Lösung dank Technik (Hannes Grassegger) (2020)
- COVID-19: The Great Reset (Klaus Schwab, Thierry Malleret) (2020)
- Kritik der Digitalität (Jan Distelmeyer) (2021)
- 1. Digitalität und Kritik
- 1. Digitalität und Kritik
- Digital Transformation at Scale - Why the Strategy Is Delivery (Andrew Greenway, Ben Terrett, Mike Bracken, Tom Loosemore) (2021)
- Data Lives - How Data Are Made And Shape Our World (Rob Kitchin) (2021)
- Login 195/196 (2021)
- Contact Tracing ohne Überwachung? (Mareen Przybylla, Beat Döbeli Honegger, Michel Hauswirth, Michael Hielscher) (2021)
- Contact Tracing ohne Überwachung? (Mareen Przybylla, Beat Döbeli Honegger, Michel Hauswirth, Michael Hielscher) (2021)
- Soll man die SwissCovid App deinstallieren? (Hannes Grassegger) (2021)
- Gesslers Schatten (Anja Conzett) (2021)
- Whose SmartPhone Is It? (James R. Larus) (2021)
- Machtmaschinen - Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen (Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger) (2021)
- «Wir haben die Infodemie überwunden» (Audrey Tang, Kai Strittmatter, Christoph Giesen) (2021)
- Ein Einfallstor für Geheimdienste? - Die grössten Mythen um das Covid-Zertifikat (Adrienne Fichter, Patrick Seemann) (2021)
- «Wir geben unsere Daten achselzuckend weiter» (Gerd Gigerenzer, Edgar Schuler) (2021)
- Entsolidarisiert die Smartwatch? - Szenarien für ein datafiziertes Gesundheitssystem (Jakub Samochowiec, Andreas Müller2) (2021)
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- Counting, Debunking, Making, Witnessing, Shielding - What Critical Data Studies Can Learn from Data Activism During the Pandemic (Stefania Milan)
- Counting, Debunking, Making, Witnessing, Shielding - What Critical Data Studies Can Learn from Data Activism During the Pandemic (Stefania Milan)
- Technologien der Krise - Die Covid-19-Pandemie als Katalysator neuer Formen der Vernetzung (Dennis Krämer, Joschka Haltaufderheide, Jochen Vollmann) (2022)