Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Unter dem Deckmantel der Covid-19-Pandemie werden derzeit nicht nur Bildungseinrichtungen systematisch auf Digitalisierung getrimmt. Kindern werden dafür an die Arbeit am Display gewöhnt und Schulen für die Verdatung von Schülerbiographien umgebaut. Auch das
Gesundheitssystem soll sich den Parametern der Daten-Ökonomie unterordnen, wie die aktuelle Diskussion über die Corona-App zeigt. Auf der Strecke bleiben dabei möglicherweise
nicht nur Grundrechte, Privatsphäre und die Autonomie des Menschen, sondern auch das
notwendige Vertrauen in politische Entscheidungen. Dabei reichen vier Forderungen zur ITEntwicklung, um demokratisch legitimierte Alternativen zu entwickeln.
Beat hat Dieses Blogposting während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.