Zusammenfassungen

Kapitel 
- Alltägliches im digitalen Zeitalter (Seite 3 - 3) (Andreas Grillenberger, Bernhard Koerber)
- Big Data (Seite 13 - 17) (Ziawasch Abedjan) (2021)
- Big Data aus Perspektive der Informatikdidaktik (Seite 18 - 24) (Andreas Grillenberger)
- Elefant im (Klassen-)Raum - oder: Der digitale Kontrollverlust in der Schule? (Seite 25 - 29) (Harald Gapski)
- Methodik für Datenprojekte im Informatikunterricht (Seite 31 - 38) (Lukas Höper, Sven Hüsing, Hülya Malatyali, Carsten Schulte, Lea Budde)
- Quanteninformationsverarbeitung in der gymnasialen Oberstufe (Seite 39 - 46) (Andreas J. C. Woitzik)
- InstaHub - Gründe dein eigenes soziales Netzwerk! (Seite 47 - 53) (Julian Dorn) (2021)
- Twitterdaten analysieren - mithilfe der blockbasierten Programmiersprache SNAP! (Seite 54 - 60) (Andreas Grillenberger)
- Datenflussorientierte Big-Data-Analyse (Seite 61 - 66) (Andreas Grillenberger)
- AI Replugged - Das Gute-Äffchen-Böse-Äffchen-Spiel mit Orange 3 (Seite 67 - 73) (Lennard Kerber)
- Von Media Computation zu Data Science - in SNAP! (Seite 74 - 81) (Jens Mönig, Jadga Hügle)
- Contact Tracing ohne Überwachung? (Seite 82 - 89) (Mareen Przybylla, Beat Döbeli Honegger, Michel Hauswirth, Michael Hielscher) (2021)
- Für bessere Luft im Klassenzimmer - Wir bauen uns ein CO2-Messgerät (Seite 90 - 99) (Mareen Przybylla, Stefan W. Huber) (2021)
- Daten selbst erfassen und auswerten - Das Projekt ",Mikroklima der Stadt Datteln" (Seite 100 - 105) (Ernst Schulz)
- Vom Grafikobjekt zum Programmtext - Eine Einführung in das objektorientierte Programmieren mit SQUEAK/SMALLTALK (Teil 7) (Seite 107 - 125) (Rüdeger Baumann)
- KI in der Schule - Teil 1: Einführung in die künstliche Intelligenz (Seite 126 - 131) (Daan Apeldoorn)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Abschaffung von Noten / ungrading, Automation (GPoC), Bildung, blockbasierte Programmierumgebungen, Chat-GPT, Communication (GPoC), Coordination (GPoC), Curriculum / Lehrplan, Datensicherheit, Design (GPoC), Digital Immigrants, Eltern, EU-DSGVO, facebook, Fehlvorstellungen beim Programmieren, Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS), Google, GP / Hyperblocks, Great principles of Computing (GPoC), ICILS 2013, Intelligenz, Internet, Konzeptionelles Datenschema, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Recollection (GPoC), Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, Scratch, Zukunft |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
3 Erwähnungen 
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Entwicklung von CO_2-Messgeräten im Informatikunterricht (Mareen Przybylla, Stefan W. Huber)
- Entwicklung von CO_2-Messgeräten im Informatikunterricht (Mareen Przybylla, Stefan W. Huber)
- ibis 1/1 (2023)
- Filterblasen verstehen (Nicolai Pöhner) (2023)
- Filterblasen verstehen (Nicolai Pöhner) (2023)
- ibis 2/1 (2024)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Login 195/196: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Journal auch schon in Vorträgen erwähnt.