Filterblasen verstehenNicolai Pöhner
Publikationsdatum:
Zu finden in: ibis 1/1, 2023
|
|
Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
„Vorschläge für dich“ ist ein beliebtes Feature des sozialen Netzwerkes Instagram. Dieses
Feature schlägt Usern ähnlichen Inhalte vor, die gut zu ihren bisherigen Interessen passen.
Dadurch entstehen sogenannte „Filterblasen“, in denen User personalisierte Feeds erhalten.
Soziale Netzwerke nutzen dieses und andere Features, um die User noch länger auf ihrer
Plattform zu halten.
Aber wie entstehen die personalisierten Vorschläge? Sie sind das Ergebnis von Data-Mining in
sozialen Netzwerken. Dieser Erfahrungsbericht erklärt, wie Data-Mining in sozialen Netzwerken
funktioniert, welche Vor- und Nachteile Filterblasen haben und wie diese Inhalte Schülerinnen
und Schülern einfach und anschaulich im Informatikunterricht der Sekundarstufe 1 vermittelt
werden können.
Von Nicolai Pöhner in der Zeitschrift ibis 1/1 im Text Filterblasen verstehen (2023) Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Andreas Grillenberger | ||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Datendata , Filterblase , Informatikcomputer science , Informatik-Didaktikdidactics of computer science , Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education , Informatikunterricht in der Schule , Instagram , Schuleschool , Sekundarstufe I , social media / Soziale Mediensocial networking software , Unterricht | ||||||||||||||||||
Bücher |
| ||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, facebook, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Filterblasen verstehen: Artikel als Volltext (: , 850 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.