Kapitel 
- Das Prinzip des verstärkenden Lernens im Rollenspiel erkunden (Kerstin Strecker) (2023)
- KI in der Kiste (Annabel Lindner, Michaela Müller-Unterweger, Marc Berges, Mathias Rösch)
- SoekiaGPT - ein didaktisches Sprachmodell (Michael Hielscher) (2023)
- Perzeptron Unplugged (Thomas Zurfluh) (2023)
- Filterblasen verstehen (Nicolai Pöhner) (2023)
- Coraline als begehbarer Roman (Thomas Rau) (2023)
- Unterstützende Werkzeuge zum Einstieg in die Algorithmik (Ozobots, Calliope Mini, Arduino) (Ulrich Kiesmüller) (2023)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Datenschutz, Deutschland, Didaktik, Digitalisierung, Eltern, facebook, Generative Pretrained Transformer 3 (GPT-3), Generative Pretrained Transformer 4 (GPT-4), GMLS & Hochschule, Informatik in der Primarschule, Intelligenz, Internet, Kinder, Kompetenz, Lehrplan 21, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schulbuch / Lehrmittel, Schweiz, Sekundarstufe II, snapchat, supervised learning, Textgeneratoren-Verbot |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen 
- DELFI 2024 (Sandra Schulz, Natalie Kiesler) (2024)
- A project-based AI and Data Education Concept for STEM Teacher Education in Teaching-Learning-Labs (Moritz Kreinsen, Maimon Thiems, Sandra Sprenger, Sandra Schulz 0001) (2024)
- A project-based AI and Data Education Concept for STEM Teacher Education in Teaching-Learning-Labs (Moritz Kreinsen, Maimon Thiems, Sandra Sprenger, Sandra Schulz 0001) (2024)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (3. Auflage) - Wege der Transformation (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2025)
- Generative Machine-Learning-Systeme - Die nächste Herausforderung des digitalen Leitmedienwechsels (Beat Döbeli Honegger) (2025)
- Generative Machine-Learning-Systeme - Die nächste Herausforderung des digitalen Leitmedienwechsels (Beat Döbeli Honegger) (2025)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.