calliope mini |
![]() |
Definitionen
Es handelt sich um einen Kleinstcomputer auf einer Platine, mit dem alle, wirklich alle Kinder in Deutschland schon in der Grundschule lernen sollen, wie IT funktioniert. Das ist der ambitionierte Plan des Kölner Unternehmers Stephan Noller, und er ist damit schon erstaunlich weit.
Von Patrick Beuth im Text Dieser Computer kann unser Schulsystem revolutionieren (2016)
Bemerkungen
Ginge
es nach Joost, sollte jeder Drittklässler in Deutschland künftig einen Calliope besitzen.
Dafür müssten aber 705 094 Mini -
prozessoren produziert werden – so viele
Kinder wurden 2015 in Deutschland eingeschult.
Bei 20 Euro Herstellungskosten wären
das auf einen Schlag 14 Millionen Euro.
„Aus den Schulen kam die Rückmeldung:
Das ist zwar interessant, was ihr entwickelt,
aber wir haben kein Geld für digitale Bildung“,
erzählt sie. Deswegen hat sie jetzt
eine Crowdfunding-Initiative gestartet, um
Geld bei Unternehmen einzutreiben. Bisher
haben ihr SAP, der Technologiekonzern
Bosch, die Deutsche Telekom Stiftung, der
niederländische Halbleiterhersteller NXP,
Microsoft und das Hasso-Plattner-Institut
des gleichnamigen SAP-Gründers zugesagt.
Die Unternehmen sollen jeweils die
Produktion für ein Bundesland finanzieren.
Eine gute Million Euro hat sie bereits zusammen.
Von Maximilian Nowroth, Max Haerder im Text Programmiert auf Erfolg (2017)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | arduino, ScratchJr, ![]() ![]() |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Romeike

Hoffmann

Wendlandt

Wendlandt

Göttel

Bergner

Hellmig

Michaeli

Herper

Przybylla

Seegerer

Schöning

Gemulla

Bartoschek

Fries

Schmitz

Zimnol

Sommer

Hollatz

Scheuermann

Rabe

Oberweis

Kusterer

Mittag

Otto
Statistisches Begriffsnetz 
Erwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger
Website | Webseite | Datum |
---|---|---|
Informatikdidaktik-Wiki der PHSZ | CalliopeMini | 11.09.2019 |
Zitationsgraph
Zeitleiste
38 Erwähnungen 
- Dieser Computer kann unser Schulsystem revolutionieren (Patrick Beuth) (2016)
- Calliope Lehrerhandreichung (Hans Haase, André Hilbig, Ludger Humbert, Dorothee Müller, Philipp Rumm) (2017)
- Programmiert auf Erfolg (Maximilian Nowroth, Max Haerder) (2017)
- L. A. multimedia 1-2017 (2017)
- Informatik als Kulturtechnologie? (Peter A. Henning)
- Informatik als Kulturtechnologie? (Peter A. Henning)
- Eingebettete Systeme - LOG IN 185/186 (2017)
- Mikrocontroller und Minicomputer - Sieben Zwerge für die Schule - Ein Hardware-Überblick (Jürgen Müller) (2017)
- Mikrocontroller und Minicomputer - Sieben Zwerge für die Schule - Ein Hardware-Überblick (Jürgen Müller) (2017)
- Leben im Befehlston (Manuel J. Hartung) (2017)
- Coden mit dem Calliope mini (Lehrermaterial) - Programmieren in der Grundschule - Lehrermaterial für den Einsatz ab Klasse 3 (Michael Abend, Kirstin Gramowski, Lars Pelz, Jürgen Poloczek) (2017)
- Software takes command - Herausforderungen der «Datafizierung» für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis (Sabine Eder, Claudia Mikat, Angela Tillmann) (2017)
- Das Calliope-Buch - Spannende Bastelprojekte mit dem Calliope-Mini-Board (Nadine Bergner, Patrick Franken, Julia Kleeberger, Thiemo Leonhardt, Mario Lukas, Mario Pesch, Natalia Prost, Jan Thar, Lina Wassong) (2017)
- Calliope und Micro:bit in der Praxis (2017)
- Coden mit dem Calliope mini (Schülermaterial) - Programmieren in der Grundschule - Schülermaterial ab Klasse 3 (Michael Abend, Kirstin Gramowski, Lars Pelz, Bernd Poloczek) (2017)
- Informatik entdecken - mit und ohne Computer (Stiftung Haus der kleinen Forscher) (2017)
- Coding - Computer + Unterricht Nr. 107/2017 (Stefan Aufenanger) (2017)
- 21st Century Skills
- New Kid on the Block: Calliope mini (Stefan Aufenanger, Ingrid Bounin)
- 21st Century Skills
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Calliope mini - Informatik zum Anfassen für GrundschülerInnen (Stephan Noller)
- Lernen und Lehren mit Technologien: Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen - Erziehung & Unterricht 7&8/2017 (2017)
- Calliope mini für Schulen: Geschenk oder Lobbyismus (Iris Leithold) (2017)
- Empowering learners with tools in CS education - Physical computing in secondary schools (Mareen Przybylla, Ralf Romeike) (2018)
- Coding kann doch jedes Kind (Fanny Jiménez) (2018)
- Platinenvielfalt - Programmieren und basteln mit Mikrocontrollern (Themenspezial der c't 14/2018) (2018)
- Individualisierung - Computer + Unterricht Nr. 110/2018 (2018)
- Calliope Mini - Eine Explorationsstudie im pädagogisch-didaktischen Kontext (Lydia Murmann, Heidi Schelhowe, Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus) (2018)
- Lehrerhandreichung zur Bremer Explorationsstudie «Calliope mini» (Iris Bockermann, Simon Engelbertz, Saskia Illginnis, Antje Moebus, Lydia Murmann, David Reid, Heidi Schelhowe) (2018)
- 2. Roboter «Rumpelstilzchen» - Modul 2
- 3. Hüpf- /Klickzähler - Modul 3
- 4. Nachrichten senden - Modul 4
- 5. Zufallsgenerator-Würfel - Modul 5
- 6. Alarmanlage - Modul 6
- 2. Roboter «Rumpelstilzchen» - Modul 2
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- PÄDAGOGIK 04/2019 (2019)
- Wie funktioniert eigentlich ein Computer? (Julian Dorn)
- Wie funktioniert eigentlich ein Computer? (Julian Dorn)
- Informatik für alle (Julia Bernewasser) (2019)
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- Informatikunterricht in der Grundschule? - Erprobung und Auswertung eines Unterrichtsmoduls mit Calliope mini (Kevin Baum, Nadine Kirsch, Kerstin Reese, Pascal Schmidt, Lukas Wachter, Verena Wolf)
- Einsatz von Skill Cards und Story Cards für einen kreativitätsfördernden Informatikunterricht auf der Sekundarstufe I (Thomas Schmalfeldt)
- Internet of Things zum Nachbauen - (Workshop) (Laura Hembrock, Patrick Tschorn, Michael Brinkmeier)
- Informatikunterricht in der Grundschule? - Erprobung und Auswertung eines Unterrichtsmoduls mit Calliope mini (Kevin Baum, Nadine Kirsch, Kerstin Reese, Pascal Schmidt, Lukas Wachter, Verena Wolf)
- Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung - Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Thorsten Junge, Horst Niesyto) (2019)
- Neue Formen des digitalen Lernens - fächerübergreifender Unterricht mit dem iPad (Anja Marquardt, Daniel Autenrieth)
- Neue Formen des digitalen Lernens - fächerübergreifender Unterricht mit dem iPad (Anja Marquardt, Daniel Autenrieth)
- Informatische Bildung und Technik in der Grundschule - Zusammenfassender Bericht der Evaluation (Andreas Breiter, Ira Diethelm, Izumi Klockmann, Anja Zeising) (2020)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
- Informatische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Informatikdidaktik ± Theorie, Empirie, Praxis (Ralf Romeike, Stefan Seegerer)
Externe Links
![]() ![]() ![]() |