Zusammenfassungen
Unlängst gingen auch im letzten Bundesland die Sommerferien zu Ende. Eine gute Gelegenheit, sich zu Beginn des neuen Schuljahrs einmal mit den digitalen Realitäten, bzw. realen Digitalitäten in und an deutschen Schulen auseinanderzusetzen. Denn die Debatte um Schule und Digitalisierung hat in den letzten anderthalb Jahren an Schärfe und Polarisierung gewonnen, nicht zuletzt durch die Ankündigung der Bundesregierung, im Digitalbereich erheblich investieren zu wollen. Der sogenannte Digitalpakt für Schulen ist in aller Munde und mit ihm eine Summe von etwa 5 Mrd. Euro, die der Bund für Schulen für den Zeitraum 2019 bis 2022 zur Verfügung stellen will.
Von Joachim Paul im Text Schulen und Digitalisierung reloaded (2018)
Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.