Kooperationsverbot

Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen

Müller

Kresse

Heinen

Stolpmann

Weidmann

Blees

Ludwig

Zeising
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
28 Erwähnungen 
- Digitale Lernwerkzeuge (Jo Greubel, Julia Wiedermann) (2012)
- Schulaufgaben - Wie wir das Bildungssystem verändern müssen, um unseren Kindern gerecht zu werden [Broschiert] (Jutta Allmendinger) (2012)
- Soziale Medien als Chance nutzen (Peer Steinbrück) (2013)
- Anna, die Schule und der liebe Gott - Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern (Richard David Precht) (2013)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 99/2015 (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Schule digital - Der Länderindikator 2015 (Deutsche Telekom Stiftung) (2015)
- Medienintegration und Governance im schulischen Bildungssystem - Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Schule
und Weiterbildung des Landtags Nordrhein-‐Westfalen am 3.5.2016 (Andreas Breiter) (2016)
- Stakeholder-Studie zum Bundestagsbeschluss «Durch Stärkung der Digitalen Bildung Medienkompetenz fördern und digitale Spaltung überwinden» - Langfassung (Institut für Bildung in der Informationsgesellschaft GmbH (IBI)) (2016)
- 2016 Sonderstudie «Schule digital» - Lehrwelt, Lernwelt, Lebenswelt: Digitale Bildung im Dreieck SchülerInnen-Eltern-Lehrkräfte (Initiative D21) (2016)
- Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (Jasmin Bastian, Stefan Aufenanger) (2017)
- OER in Deutschland: Praxis und Politik - Bottom-Up-Aktivitäten und Top-Down-Initiativen (Dominic Orr, Jan Neumann, Jöran Muuß-Merholz) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- 1. Neue digitale Lernkultur
- 4. Datenschutz und Cybersicherheit
- 1. Neue digitale Lernkultur
- IT-Ausstattung an Schulen: Kommunen brauchen Unterstützung für milliardenschwere Daueraufgabe (Andreas Breiter, Anja Zeising, Björn Eric Stolpmann, Bertelsmann Stiftung) (2017)
- Digitale Bildung - Positionen und Forderungen der chemischen Industrie (BAVC Die ChemieArbeitgeber, VCI Verband der chemischen Industrie e.V.) (2018)
- Die digitale Transformation der Gesellschaft - Zur Diskussion der digitalen Bildung aus nationaler und internationaler Sicht (Wassilios E. Fthenakis, Waltraut Walbiner) (2018)
- Schulen und Digitalisierung reloaded (Joachim Paul) (2018)
- Stellungnahme Öffentliches Fachgespräch zum Thema «Digitalisierung in Schule, Ausbildung und Hochschule» (Ira Diethelm) (2018)
- Nicht für das Tablet, für das Leben lernen wir (Ralf Lankau) (2018)
- «Ich gebe nur noch gute Noten» - Lehrergeständnisse - Wie Schule wirklich ist (2019)
- Fünf Milliarden in Sicht - Vermittlungsausschuss erzielt Einigung beim Digitalpakt (Dorothee Wiegand) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- «Digitalpakt Schule» - Föderale Kulturhoheit zulasten der Zukunftsfähigkeit des Bildungswesens? (Henrik Scheller)
- «Digitalpakt Schule» - Föderale Kulturhoheit zulasten der Zukunftsfähigkeit des Bildungswesens? (Henrik Scheller)
- Informatik - Kompetenzentwicklung bei Kindern (Ludger Humbert, Alexander Best, Peter Micheuz, Lutz Hellmig) (2020)
- «Wir müssen die Verfassung ändern» (Anja Karliczek, Jeannette Otto, Martin Spiewak) (2021)
- Bildung unter (digitaler) Beobachtung - nationale und internationale Perspektiven auf Dateninfrastrukturen in der Bildungssteuerung (2021)
- bildung + schuledigital 2/2021 (2021)
- Pädagogik 11/2022 - Ängste von Lehrer:innen (2022)