Anja ZeisingDies ist keine offizielle Homepage von Anja Zeising, E-Mails an Anja Zeising sind hier nicht möglich! |
3 Bücher von Anja Zeising 

Informatische Bildung und Technik in der Grundschule
Zusammenfassender Bericht der Evaluation
(Andreas Breiter, Ira Diethelm, Izumi Klockmann, Anja Zeising) (2020)


Digitalisierungsstrategien im föderalen Schulsystem: Lernmanagementsysteme und ihre Betriebsmodelle
Umsetzungsstand in den Bundesländern und in ausgewählten Großstädten
(Andreas Breiter, Mariele Müller, Lea Telle, Anja Zeising) (2021)

5 Texte von Anja Zeising 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2015 | ![]() ![]() |
4, 4, 10, 5, 4, 5, 4, 1, 6, 10, 5, 8 | Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen - Betriebskonzepte, Ressourcenbedarf und Handlungsempfehlungen (Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann, Anja Zeising) erschienen in Individuell fördern mit digitalen Medien (Seite 164 - 223) | Kapitel |
2017 | ![]() ![]() |
1, 3, 4, 3, 2, 3, 4, 1, 4, 1, 2, 12 | IT-Ausstattung an Schulen: Kommunen brauchen Unterstützung für milliardenschwere Daueraufgabe (Andreas Breiter, Anja Zeising, Björn Eric Stolpmann, Bertelsmann Stiftung) | Text |
2020 | ![]() ![]() |
1, 2, 3, 2, 1, 3, 2, 3, 5, 4, 3, 4 | Investigation of the informatics-based self-concept of primary school children (Ira Diethelm, Nina Schneider, Matthias Matzner, Maja Brückmann, Anja Zeising) erschienen in WiPSCE '20 | Konferenz-Paper |
2020 | ![]() ![]() |
15, 4, 1, 4, 3, 4, 3, 1, 6, 2, 2, 5 | Investigation of the informatics-based self-concept of primary school children (Ira Diethelm, Nina Schneider, Matthias Matzner, Maja Brückmann, Anja Zeising) erschienen in WiPSCE 2020 | Konferenz-Paper |
2022 | ![]() ![]() |
2, 1, 2, 6, 4, 6, 2, 2, 2, 3, 4, 7 | Digitalisierung als Daueraufgabe (Michael Viertel, Andreas Breiter, Anja Zeising, Denise Detlof) erschienen in Schulentwicklungsprozesse für Bildung in der digitalen Welt (Seite 450 - 471) ![]() ![]() | Journal-Artikel |
Definitionen von Anja Zeising
vidis |
|
Bemerkungen von Anja Zeising
Von Anja Zeising gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Biographien

Zeitleiste
CoautorInnen
Andreas Breiter, Maja Brückmann, Denise Detlof, Ira Diethelm, Claude Draude, Izumi Klockmann, Susanne Maass, Matthias Matzner, Mariele Müller, Heidi Schelhowe, Nina Schneider, Bertelsmann Stiftung, Björn Eric Stolpmann, Lea Telle, Michael Viertel
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Anja Zeising
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
28 Erwähnungen 
- Die digitale Bildungsrevolution - Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können (Jörg Dräger, Ralph Müller-Eiselt) (2015)
- Medienintegration und Governance im schulischen Bildungssystem - Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Schule
und Weiterbildung des Landtags Nordrhein-‐Westfalen am 3.5.2016 (Andreas Breiter) (2016)
- Erfolgsfaktoren für die Einführung digitaler Medien in Schulen - eine Prozessanalyse (Mina Ghomi) (2016)
- Pädagogischer Mehrwert? - Digitale Medien in Schule und Unterricht (Christian Fischer) (2017)
- Schulbistum.de - eine kollaborative Plattform zur Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen und Unterricht (Philipp Klein)
- Schulbistum.de - eine kollaborative Plattform zur Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen und Unterricht (Philipp Klein)
- DigitalPakt Schule der Kultusminister: Irrweg der Bildungspolitik (Paula Bleckmann, Matthias Burchardt, Christoph Ecken, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- IT-Ausstattung an Schulen: Kommunen brauchen Unterstützung für milliardenschwere Daueraufgabe (Andreas Breiter, Anja Zeising, Björn Eric Stolpmann, Bertelsmann Stiftung) (2017)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- [Me]nsch - Werkzeug - [I]nteraktion - Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft (Thomas Knaus)
- [Me]nsch - Werkzeug - [I]nteraktion - Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft (Thomas Knaus)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Ein roter Faden (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) (2018)
- Stellungnahme Öffentliches Fachgespräch zum Thema «Digitalisierung in Schule, Ausbildung und Hochschule» (Ira Diethelm) (2018)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- Informatische Bildung und Technik in der Grundschule - Zusammenfassender Bericht der Evaluation (Andreas Breiter, Ira Diethelm, Izumi Klockmann, Anja Zeising) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 3. Tablets in Schule und Unterricht - Pädagogische Potenziale und Herausforderungen (Stefan Aufenanger)
- 3. Tablets in Schule und Unterricht - Pädagogische Potenziale und Herausforderungen (Stefan Aufenanger)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- Vorstellungen von Lernenden zum Aufbau von Informatiksystemen - eine multimethodische Untersuchung von Lernvoraussetzungen zum Denken in Teilen von Ganzen (Nils Pancratz) (2021)
- Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie «Bildung in der digitalen Welt» (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2021)
- Optimierung in der Medienpädagogik (Patrick Bettinger, Klaus Rummler, Karsten D. Wolf) (2021)
- «Optimierung» durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! - Modellvorschlag zu Unterstützungsleistungen für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und erste Ergebnisse des Projekts ForUSE-digi für Nordrhein-Westfalen (Manuela Endberg, Lara-Idil Engec, Isabell van Ackeren)
- «Optimierung» durch Fortbildung und Unterstützung für Schulen?! - Modellvorschlag zu Unterstützungsleistungen für Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung und erste Ergebnisse des Projekts ForUSE-digi für Nordrhein-Westfalen (Manuela Endberg, Lara-Idil Engec, Isabell van Ackeren)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Informatische Fachkompetenzen von Grundschullehrkräften sichtbar machen - Ein Messinstrument mit selbsteinschätzungs- und aufgabenbasierter Komponente (Christin Nenner, Nadine Bergner) (2023)
- Informatische Fachkompetenzen von Grundschullehrkräften sichtbar machen - Ein Messinstrument mit selbsteinschätzungs- und aufgabenbasierter Komponente (Christin Nenner, Nadine Bergner) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Roboter in kollaborativen Lehr-Lernkontexten - Theoretische Reflexionen interaktiver Lehr-Lernformen mit sozialen Robotern (Natalia Reich-Stiebert)
- Roboter in kollaborativen Lehr-Lernkontexten - Theoretische Reflexionen interaktiver Lehr-Lernformen mit sozialen Robotern (Natalia Reich-Stiebert)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
- Aufbau fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Informatikkompetenzen bei Grundschullehramtsstudierenden (Christin Nenner) (2024)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Einleitung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |