Digitalpakt
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | Digitalisierung, HPI-Schulcloud, Deutschlandgermany, Kooperationsverbot, BLIKK-Studie |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Bär

Bos

Gneezy

Duke

Ward

Krommer

Schwedler

Günther
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
52 Erwähnungen 
- «Die Schule ignoriert die Lebenswelt der Schüler» (Birgit Eickelmann, Martin Spiewak)
- DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 - Verwaltungsvereinbarung
- DigitalPakt Schule der Kultusminister: Irrweg der Bildungspolitik (Paula Bleckmann, Matthias Burchardt, Christoph Ecken, Peter Hensinger, Edwin Hübner, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Gerald Lembke, Klaus Scheler, Manfred Spitzer, Gertraud Teuchert-Noodt) (2017)
- Fünf Milliarden, versprochen - Der DigitalPakt Schule soll Breitbandanschlüsse, WLAN und Lernplattformen ermöglichen (Dorothee Wiegand) (2017)
- Technologie in unseren Schulen schadet mehr, als sie nützt (Ralf Lankau, Torsten Engelbrecht) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- 1. Neue digitale Lernkultur
- 1. Neue digitale Lernkultur
- IT-Ausstattung an Schulen: Kommunen brauchen Unterstützung für milliardenschwere Daueraufgabe (Andreas Breiter, Anja Zeising, Björn Eric Stolpmann, Bertelsmann Stiftung) (2017)
- «Weltweit größtes Experiment am lebenden Objekt» (Ralf Lankau, Ralf Wurzbacher) (2017)
- Schule digital - Der Länderindikator 2017 (Deutsche Telekom Stiftung) (2017)
- Warum der Fokus auf das digitale Klassenzimmer Unfug ist (Klaus Zierer) (2017)
- Nicht für das Tablet, für das Leben lernen wir (Ralf Lankau) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- Medienentwicklungsplan - Ein wichtiger Baustein der Schulentwicklung (Michael Weißer)
- Konzept und Ausstattung müssen Hand in Hand gehen! - Ein Gespräch über Erwartungen aus der Wirtschaft an die Schulen (Johannes Krumme, Frauke Peters)
- Medienentwicklungsplan - Ein wichtiger Baustein der Schulentwicklung (Michael Weißer)
- Der Digitalpakt wird unseren Kindern sehr schaden. Eigentlich unverantwortlich. (Gertraud Teuchert-Noodt, Ralf Wurzbacher) (2019)
- CSU-Staatsministerin Bär fordert «Digitalkunde» als Pflichtfach ab der Grundschule (Dietmar Neuerer) (2019)
- Wie Lehrer sich der Zukunft verweigern (Armin Himmelrath) (2019)
- Tablets machen nicht klüger (Nils B. Schulz) (2019)
- Fünf Milliarden in Sicht - Vermittlungsausschuss erzielt Einigung beim Digitalpakt (Dorothee Wiegand) (2019)
- PÄDAGOGIK 4/2019 (2019)
- Schule im Entdeckermodus (Jochen Schnack, Erik Zyber)
- Schule im Entdeckermodus (Jochen Schnack, Erik Zyber)
- BYOD - Computer + Unterricht Nr. 113/2019 (2019)
- Über technische Fragen hinaus - BYOD und die digitale Lernkultur (Alexander Unger)
- Über technische Fragen hinaus - BYOD und die digitale Lernkultur (Alexander Unger)
- Blättern und Wischen (Sandra Richter) (2019)
- Von TPaCK zu DPaCK - Digitalisierung im Unterricht erfordert mehr als technisches Wissen (Johannes Huwer, Thomas Irion, Sebastian Kuntze, Steffen Schaal, Christoph Thyssen) (2019)
- Informatik für alle (Julia Bernewasser) (2019)
- Das digitale Ich der Schüler und Google (Carsten Knop) (2019)
- Ernüchternde digitale Bildungsrevolution (Klaus Zierer) (2019)
- Unter den Wolken (Christian Füller) (2019)
- Bildung und Digitalisierung - AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE (APUZ 27-28/2019) (2019)
- «Digitalpakt Schule» - Föderale Kulturhoheit zulasten der Zukunftsfähigkeit des Bildungswesens? (Henrik Scheller)
- Bildung der Jugend für den digitalen Wandel - Kompetenzanforderungen, Ressourcen, Potenziale (Niels Brüggen)
- «Digitalpakt Schule» - Föderale Kulturhoheit zulasten der Zukunftsfähigkeit des Bildungswesens? (Henrik Scheller)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- Gib mir Befehle! (Ulf Schönert) (2019)
- Aktivitäten der Digitalindustrie im Bildungsbereich (GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) (2019)
- Reformstrategien weltweit - Schule in der digitalen Welt (Forum Bildung Digitalisierung, Lutz Goertz, Julia Hense) (2019)
- Der gesteuerte Mensch? - Digitalpakt Bildung - eine Kritik (Gottfried Böhme) (2020)
- Corona macht Bildung ungleicher (Ralf Pauli) (2020)
- Technology Review 4/2020 (2020)
- Das abstürzende Klassenzimmer (Nike Heinen, Natalie Wexler) (2020)
- Das abstürzende Klassenzimmer (Nike Heinen, Natalie Wexler) (2020)
- Analoge Schule ist unverzichtbar - Offener Brief zur Notwendigkeit analoger Schulen (Gottfried Böhme, Uwe Büsching, Matthias Burchardt, Folke Hartwig, Peter Hensinger, Ralf Lankau, Ingo Leipner, Herbert Renz-Polster, Sybille Schmitz, Manfred Spitzer, Christoph Türcke, Elke Urban) (2020)
- «Sträflich versagt» (Christoph Meinel, Jan-Martin Wiarda) (2020)
- Vom Frontalunterricht zum digitalen Lernbegleiter (Bob Blume) (2020)
- Nachhaltige Digitalisierung - eine noch zu bewältigende Zukunftsaufgabe (Michael von Hauff, Armin Reller) (2020)
- Digitalisierung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Ute Stoltenberg, Gerd Michelsen)
- Digitalisierung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (Ute Stoltenberg, Gerd Michelsen)
- Digital gestütztes Lernen - Praxisbeispiele für eine zeitgemäße Schulentwicklung (Hans-Günter Rolff, Ulrich Thünken) (2020)
- Schule digital: Digitalisierung der Bildung – am Scheideweg (Bob Blume) (2020)
- Digitale Bildungsschere (Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)) (2020)
- Das neue Land - Wie es jetzt weitergeht! (Verena Pausder) (2020)
- Lernende Schule 91/2020 (2020)
- Bildungsmedien digital (Felicitas Macgilchrist)
- Trojaner, Katalysator oder Verstärker? - Was die Digitalisierung mit der Schule macht – und umgekehrt (Jöran Muuß-Merholz)
- Bildungsmedien digital (Felicitas Macgilchrist)
- «Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept» (Ralf Lankau, Uwe Ebbinghaus) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Digitalisierung der Bildung - FIfF-Kommunikation 4/2020 (2020)
- Digitalisierung in Schulen - Wem vertrauen wir die Datenverarbeitungen für unsere SchülerInnen an? (Britta Schinzel, Julia Stoll, Kirsten Bock)
- Digitalisierung, oder wenn ein Schlagwort das Nachdenken ersetzt (Tina Uthoff)
- Digitalisierung in Schulen - Wem vertrauen wir die Datenverarbeitungen für unsere SchülerInnen an? (Britta Schinzel, Julia Stoll, Kirsten Bock)
- Digitale Lernmaterialien: Zwei Plattformen sind eine zu viel (Christian Füller) (2021)
- «Wir müssen die Verfassung ändern» (Anja Karliczek, Jeannette Otto, Martin Spiewak) (2021)
- Ein Kessel Buntes (Jan-Martin Wiarda) (2021)