Kapitel 
- Schule im Entdeckermodus (Seite 6 - 9) (Jochen Schnack, Erik Zyber)
- Digitale Medien als Werkzeug und ständiger Begleiter (Seite 10 - 13) (Frank Lohrke, Johannes Offinger)
- Individualisierter Unterricht mit digitalen Medien (Seite 14 - 19) (Johannes Zylka)
- Open Educational Resources (OER) - Lernmaterialien in der digitalen Welt (Seite 20 - 21) (Jöran Muuß-Merholz)
- # Was, wenn es eine Formel gäbe, die Welt zu retten? (Seite 22 - 25) (Sonia Burmester, Stefanie Hummel)
- Lehrerfortbildung im digitalen Wandel (Seite 26 - 30) (Sarah Borde, Thomas Spahn)
- Wie funktioniert eigentlich ein Computer? (Seite 31 - 34) (Julian Dorn)
- Kontrollierte User (Seite 35 - 37) (Zolltan Parkas)
- Gesundheitliche Risiken bei unkontrolliertem Medienkonsum (Seite 38 - 39) (Uwe Büsching) (2019)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Daten, Digital Immigrants, Eltern, Gesellschaft, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Kinder, Kompetenz, Lehrmittelverlag, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz, Scratch |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
4 Erwähnungen 
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- 3. Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- 5. Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- 3. Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- Pädagogik 07-08/2021 (2021)
- Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- Digitalisierung und Bildungsgerechtigkeit (Johannes Giesinger) (2021)
- Pädagogik 10/2021 (2021)
- Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
- Individualisierung durch Digitalisierung? (Matthias Trautmann) (2021)
Volltext dieses Dokuments
![]() | # Was, wenn es eine Formel gäbe, die Welt zu retten?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Medien als Werkzeug und ständiger Begleiter: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Gesundheitliche Risiken bei unkontrolliertem Medienkonsum: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Individualisierter Unterricht mit digitalen Medien: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Kontrollierte User: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Lehrerfortbildung im digitalen Wandel: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Open Educational Resources (OER)Lernmaterialien in der digitalen Welt: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | PÄDAGOGIK 4/2019: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Schule im Entdeckermodus: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie funktioniert eigentlich ein Computer?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.