Welche Programmiersprache eignet sich für die Schule? Which programming language is suitable for school?
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Diese oft gestellte Frage ist gefährlich, denn es besteht die Gefahr, dass man das Pferd vom Schwanz her aufzäunt. Die Wahl der geeigneten Programmiersprache ist eine operativ relevante Frage, die aber auf inhaltlichen Kriterien aufbauen und darum nicht am Anfang einer Diskussion stehen sollte.
Ultimately, programming in schools is not just about picking the right software, but about a process reconceptualizing what the right skills to teach are and what kinds of pedagogical and motivational models need to be employed to make Computer
Science a feasible and integral part of K-12 education.
Die große Herausforderung ist nicht mehr die Frage nach der geeigneten Programmiersprache, sondern ob überhaupt und in welchem Umfang Programmieren noch unterrichtet werden soll. Die Entwicklungen rund um die Künstliche Intelligenz erlauben es, kleine Programme auf Basis umgangssprachlicher Beschreibungen bereits mit hoher Zuverlässigkeit automatisch zu generieren.
Zunächst einmal: Die häufig diskutierte Frage
nach der »richtigen« Programmiersprache
ist müßig. Aus Erfahrungen
in der Wirtschaft kann ich versichern,
dass die neuesten und angesehensten
Programmiersprachen von
heute in zwei Jahren entweder vergessen
oder radikal verändert sein
werden. Die Schüler/innen müssten
also selbst innerhalb ihrer Schullaufbahn
umlernen, um nach dem
aktuellen Stand der Technik programmieren
zu können. Es ist aber
nicht Ziel des Informatikunterrichts,
kurzfristige Kompetenzen zu vermitteln,
sondern es geht um die dahinter
liegenden, fundamentalen Ideen.
Starting from Scratch - Outcomes of Early Computer Science Learning Experiences and Implications for What Comes Next (David Weintrop, Alexandria K. Hansen, Danielle B. Harlow, Diana Franklin) (2018)
Mit Code zum Ziel - Zwölf Angebote für den spielerischen Einstieg ins Programmieren (Jan Mahn, Anke Poimann) (2018)