Haben Sie noch ELAN?Zu finden in: Visuelles Programmieren (Seite 10 bis 28), 2015
![]() |
![]() |

Abstracts

Im Folgenden wird ein Überblick über die seitdem gewonnenen Erfahrungen gegeben. Dabei sollen die Ziele verfolgt werden einerseits wieder ins Bewusstsein zu rufen, welche Vorarbeiten auch in Deutchland zu diesem Thema bereits geleistet worden sind, und andererseits welche weiterführenden Fragen sich daraus ergeben, wenn tatsächlich das Programmieren in den allgemeinbildenden Unterricht für jede Schülerin und jeden Schüler Eingang finden sollte. Dass dabei das visuelle Programmieren einen großen Anteil haben wird, ist mittlerweile nahezu unbestritten.
This scientific journal article mentions...
This scientific journal articledoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
1 References 
- Ada Lovelace - LOG IN 183/184 (2016)
- Programmiereinstieg für Schülerinnen - - und auch für Schüler (Petra Nußdorfer)
- Programmiereinstieg für Schülerinnen - - und auch für Schüler (Petra Nußdorfer)
Fulltext of this document
Search at other places 
Beat and dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3