LOG IN 134/2005 |
![]() |

Chapter 
- Autonome intelligente Systeme Ein Überblick (Seite 10 - 15) (Bernhard Koerber, Monika Müllerburg) (2005)
- Technik begeistert Mädchen: Die Erfolgsgeschichte von Roberta (Seite 16 - 22) (Monika Müllerburg, Josef Börding, Ulrike Petersen, Gabi Theidig) (2005)
- Robotik in der SekundarstufeI Möglichkeiten und Probleme der Unterrichtspraxis (Seite 23 - 29) (Anja Tempelhoff) (2005)
- Algorithmik mit NQC - Sicherung und Transfer grundlegender algorithmischer Strukturen mit Not Quite C (Seite 30 - 38) (Rafael Schreiber) (2005)
- Zugänge zur Softwaretechnik - Beispiel eines LEGO-MindStorms-Hochregallagers im Informatik-Lernlabor (Seite 39 - 44) (Johannes Magenheim, Olaf Scheel) (2005)
- Protokolle - Ein forschender Zugang zur Entwicklung von Erklärungsmodellen für die Kommunikation in Rechnernetzen (Teil 2) (Seite 45 - 52) (Daniel Jonietz) (2005)
- Zustandsorientierte Modellierung und Programmierung - Das Thema Beschreibung von Abläufen im Informatikunterricht der 9./10. Klassenstufe (Seite 53 - 60) (Andrea Bierschneider-Jakobs) (2005)
- Werkstatt: Komponentenbasierte Entwicklung dynamischer HTML-Seiten - Ein Schwarzes Brett als Gästebuch im World Wide Web (Teil 2) (Seite 61 - 64) (Alfred Hermes) (2005)
- Aktuelles Lexikon: Kopierregel (Seite 65 - 65) (2005)
- Hardware & Software: Gedankenblitze zum Anfassen - - Informationen zu LEGO MindStorms (Seite 66 - 68) (2005)
- Geschichte: Von der Motte zum Zerstörer - - Leben und Leistungen (Seite 69 - 71) (Grace Brewster, Murray Hopper) (2005)
- Online: Vom Offliner zu Onliner (Seite 72 - 73) (2005)
- Qualität im Internet - - Grimme Online Award 2005 (Seite 74 - 74) (2005)
This Journal mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() |
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
3 References 
- LOG IN 148/2007 (2007)
- Modellierung von Zuständen, Objekten und Suchbäumen - Mit Unterrichtsbeispielen in JAVA (Rüdeger Baumann) (2007)
- Modellierung von Zuständen, Objekten und Suchbäumen - Mit Unterrichtsbeispielen in JAVA (Rüdeger Baumann) (2007)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler) (2018)
- 2. Konkrete Methoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler, Dieter Klaudt)
- 2. Konkrete Methoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler, Dieter Klaudt)
Fulltext of this document
Search at other places 
Beat and dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3