Squeak |
Diese Seite wurde seit 3 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
Squeak is an open, highly-portable Smalltalk implementation whose virtual machine is written entirely in Smalltalk, making it easy to debug, analyze, and change. To achieve practical performance, a translator produces an equivalent C program whose performance is comparable to commercial Smalltalks.
Von Dan Ingalls, Ted Kaehler, Alan Kay, John Maloney, Scott Wallace im Text Back to the Future (1997) Squeak is a 21st century dynamic-object wide-spectrum
operating and authoring environment derived from the
1970s Xerox PARC Smalltalk [4] system in which
overlapping window GUIs, Desk Top Publishing, media
authoring, and many other familiar software systems were
first developed. Several of the authors of Squeak were
principals at Xerox and were co-creators of many of the
PARC inventions.
Von David A. Smith, Alan Kay, Andreas Raab, David P. Reed im Text Croquet: A Collaboration System Architecture (2003) Der SMALLTALK-Dialekt SQUEAK ist eine einfache,
strikt objektorientierte Sprache, die das Denken in miteinander kooperierenden Objekten auf naheliegende
Weise begünstigt und fördert. „Programmieren" heißt
in diesem Verständnis, dafür zu sorgen, dass Objekte
erzeugt und am Leben gehalten werden, die den realen
Objekten eines Anwendungsgebiets in Struktur und
Verhalten entsprechen, und die so untereinander kommunizieren, dass dadurch die Dynamik des Anwendungsgebietes reflektiert wird.
SQUEAK ist aber viel mehr als eine Programmiersprache, es ist ein „Ideenverarbeitungsprogramm" (idea processor), zugleich ein Werkzeug für die konzeptionelle Modellierung und eine Medienentwicklungsumgebung.
Von Rüdeger Baumann im Journal Visuelles Programmieren (2015) im Text Visuelles Programmieren SQUEAK ist aber viel mehr als eine Programmiersprache, es ist ein „Ideenverarbeitungsprogramm" (idea processor), zugleich ein Werkzeug für die konzeptionelle Modellierung und eine Medienentwicklungsumgebung.
Bemerkungen
One of the key advantages of Squeak as a language for learning computer science is that it continues to follow the philosophy of "Everything in Squeak."
Von Mark Guzdial im Buch Squeak (2000) im Text Intro to objects, history, and Squeak Es ist damit das ideale Werkzeug für eine
informatische Bildung, wie sie von der Gesellschaft für Informatik e. V. in deren Grundsätzen und Standards
für die Informatik in der Schule (AKBSI, 2008) konzipiert
worden ist.
Von Rüdeger Baumann im Journal Visuelles Programmieren (2015) im Text Visuelles Programmieren Die Programmiersprache
selbst ist dabei recht einfach
und versperrt nicht den Blick
auf das Wesentliche: Nicht ohne
Grund sind wichtige Entwicklungen
im Software-Engineering
im Smalltalk-Umfeld entstanden,
etwa das Konzept des
Model-View-Controller (MVC),
Extreme Programming, Test Driven
Development oder Design
Patterns.
Von Marcus Denker, Markus Gälli im Text Programmieren lernen mit Squeak (2004) Squeak ist aber nicht nur ein
Spielzeug und Lernmittel für
Kinder und ein System zum Bau
mehr oder weniger komplexer
Spiele für Erwachsene, sondern
auch eine komplette Smalltalk-
Umgebung. Und in noch einer
Hinsicht ist es auch für Experten
interessant: Squeak ist (fast)
komplett in Squeak selbst implementiert,
alles ist für Experimente
und Erweiterungen zugänglich.
Es eignet sich also hervorragend
für die Erstellung von
Prototypen und zum Experimentieren.
Für den Profiist Squeak
kein Spielzeug, sondern bietet
eine mächtige Entwicklungsumgebung:
Neben den Etoys bietet
es ein Programmiersystem mit
Smalltalk als professioneller
Sprache
Von Marcus Denker, Markus Gälli im Text Programmieren lernen mit Squeak (2004) Gegenüber allen anderen „didaktischen Systemen"
und Programmiersprachen für die Schule hat SQUEAK
den entscheidenden Vorzug, dass kein Unterschied zwischen Werkzeug und Produkt besteht. Es ist ein offenes System, das auf vielfältige Weise erweitert und an spezielle Anforderungen angepasst werden kann. Benutzer und Entwickler baben gleiche Möglichkeiten und Rechte. In Bezug auf die informatisch Bildung bedeutet dies, dass Schüler und Schülerinnen in ihrer Rolle als Benutzer zugleich Entwickler sind, das heißt, dass sie einerseits, das Softwaresystem erkundend am Vorbbild lernen und andererseits dieses System aus und umgestalten und gegebenenfalls verbessern können. Damit
wird die Forderung der modernen Lerntheorie erfüllt,
„da s sich Wissen nicht ,übertragen lässt sondern vielmehr in konkreten Situationen jeweils neu auf dem
Hintergrund der eigenen Erfahrungswelt konstruiert
werden muss" (AKB 1 2008, S.5).
Von Rüdeger Baumann im Journal Visuelles Programmieren (2015) im Text Visuelles Programmieren Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Smalltalk(0.18) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Dan
Ingalls
Ingalls
Alan
Kay
Kay
Scott
Wallace
Wallace
Ted
Kaehler
Kaehler
Kimberly M.
Rose
Rose
Esther
Mietzsch
Mietzsch
Mirek
Hancl
Hancl
B.J.
Allen-Conn
Allen-Conn
Adele
Goldberg
Goldberg
Rita
Freudenberg
Freudenberg
Mark
Guzdial
Guzdial
John
Maloney
Maloney
Bolot
Kerimbaev
Kerimbaev
Andrea
diSessa
diSessa
Statistisches Begriffsnetz
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zeitleiste
39 Erwähnungen
- Enabling Social Dimensions of Learning Through a Persistent, Unified, Massively Multi-User, and Self-Organizing Virtual Environment (Julian Lombardi, Mark P. McCahill)
- Back to the Future - The Story of Squeak, A Practical Smalltalk Written in Itself (Dan Ingalls, Ted Kaehler, John Maloney, Scott Wallace, Alan Kay) (1997)
- The Computer Revolution Hasn't Happened Yet! (Alan Kay) (1998)
- Squeak - Object-oriented design with multimedia applications (Mark Guzdial) (2000)
- Introduction
- 1. Intro to objects, history, and Squeak
- 2. Intro to Squeak
- 3. Joe the Box
- 4. Designing with Objects
- 7. Multimedia Nuts and Bolts
- Using squeak for teaching user interface software (Mark Guzdial) (2001)
- The Wiki Way - Quick Collaboration on the Web (Bo Leuf, Ward Cunningham) (2001)
- Beyond Adoption to Invention - Teacher-Created Collaborative Activities in Higher Education (Mark Guzdial, Jochen Rick, Colleen Kehoe) (2001)
- Squeak, Open Personal Computing and Multimedia (Mark Guzdial, Kimberly M. Rose) (2001)
- Back to the Future Once More (Dan Ingalls)
- Computers and Squeak as Environments for Learning (John Steinmetz)
- Squeakers - A documentary film about Alan Kay, computers and kids (2002)
- Croquet: A Collaboration System Architecture (David A. Smith, Alan Kay, Andreas Raab, David P. Reed) (2003)
- A Networked, Media-Rich Programming Environment to Enhance Technological Fluency at After-School Centers in Economically-Disadvantaged Communities - Proposal to the National Science Foundation (Mitchel Resnick, Yasmin B. Kafai, John Maeda) (2003)
- Croquet: A Collaboration Architecture - Open Croquet Presentation @ Terry Winograds HCI-Seminar (Alan Kay) (2003)
- Croquet: A Menagerie of New User Interfaces (Alan Kay, Andreas Raab, David P. Reed, David A. Smith) (2004)
- Use of Collaborative Multimedia in Computer Science Classes (Mark Guzdial) (2004)
- Scratch - A Sneak Preview (John Maloney, Leo Burd, Yasmin B. Kafai, Natalie Rusk, Brian Silverman, Mitchel Resnick) (2004)
- Computer Science Education Research (Sally Fincher, Marian Petre) (2004)
- Powerful Ideas in the Classroom - Usinq Squeak to Enhance Math and Science Learning (B.J. Allen-Conn, Kimberly M. Rose) (2004)
- Programmieren lernen mit Squeak - Von kleinen und grossen Erfindern (Marcus Denker, Markus Gälli) (2004)
- Exorciser - Automatic Generation and Interactive Grading of Structured Exercises in the Theory of Computation (Vincent Tscherter) (2004)
- 1. Computers and Education - Theories, Systems, Guidelines
- Tracing the Dynabook - A Study of Technocultural Transformations (John W. Maxwell) (2006)
- LOG IN 144 - Freie und Open-Source-Software (2007)
- Es quiekt im Unterricht - Unterrichtstipps für den Einsatz von SQUEAK (Rita Freudenberg, Mirek Hancl, Esther Mietzsch) (2007)
- Ein Laptop für jedes Kind (OLPC) - Login Nr. 156 (2009)
- Programmierunterricht in welcher Programmiersprache? - Eine Streitfrage (Herbert Bruderer)
- Children, Computer and Creativity - Usability Guidelines for Designing a Game Authoring Tool for Children (Maizatul Hayati Binti Mohamad Yatim) (2009)
- Scratch: Programming for All - "Digital fluency" should mean designing, creating, and remixing, not just browsing, chatting, and interacting. (Mitchel Resnick, John Maloney, Andrés Monroy-Hernández, Natalie Rusk, Evelyn Eastmond, Karen Brennan, Amon Millner, Eric Rosenbaum, Jay Silver, Brian Silverman, Yasmin B. Kafai) (2009)
- Informatik macht Schule - Bemühungen zur Förderung des Informatikunterrichts (Herbert Bruderer) (2011)
- Programmierunterricht in welcher Programmiersprache? - Eine Streitfrage
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Einleitung - Der Einsatz von Wikis beim kollaborativen Lernen - Eine Betrachtung der Rolle von Autorität und Erfindung (Mark Guzdial)
- WiPSCE 2014 - Proceedings of the 9th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Berlin, Germany, November 5-7, 2014 (Carsten Schulte, Michael E. Caspersen, Judith Gal-Ezer) (2014)
- Should your 8-year-old learn coding? (Caitlin Duncan, Tim Bell, Steve Tanimoto) (2014)
- Visuelles Programmieren - LOG IN 181/182 (2015)
- Haben Sie noch ELAN? (Bernhard Koerber)
- Visuelles Programmieren - Eine Einführung in das objektorientierte Programmieren mit SQUEAK/SMALLTALK (Teil 1) (Rüdeger Baumann)
- Learner-Centered Design of Computing Education - Research on Computing for Everyone (Mark Guzdial) (2015)
- Digitale Bildung versus Informatikunterricht? (2018)
- Visuelles Programmieren - Eine Einführung in das objektorientierte Programmieren mit SQUEAK/SMALLTALK (Teil 4) (Rüdeger Baumann)
- Frühe informatische Bildung - Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich - Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (Nadine Bergner, Hilde Köster, Johannes Magenheim, Kathrin Müller, Ralf Romeike, Ulrik Schroeder, Carsten Schulte) (2018)
- Login 195/196 (2021)
- Vom Grafikobjekt zum Programmtext - Eine Einführung in das objektorientierte Programmieren mit SQUEAK/SMALLTALK (Teil 7) (Rüdeger Baumann)
Anderswo finden
Externe Links
http://www.squeak.org/: Official Squeak-Site ( : 2021-03-21) | |
http://www.squeak.de/: Deutsche Squeak-Site ( : 2021-03-21) | |
http://www.squeakland.org/: Squeak for teachers, students and parents ( : 2021-03-21) |