
Zusammenfassungen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 14.08.2007



In our proposed project, we bring together these two themes to develop a new programming environment (to be called Scratch) that is grounded in the practices and social dynamics of Computer Clubhouses. Just as LEGO MindStorms added programmability to an activity deeply rooted in youth culture (building with LEGO bricks), Scratch will add programmability to the media-rich and network-based activities that are most popular among Clubhouse youth. Taking advantage of the extraordinary processing power of current computers, Scratch will support new programming paradigms and activities that were previously infeasible, making it much better positioned to succeed than previous initiatives to introduce programming to youth.
We expect that the use of Scratch at Computer Clubhouses will serve as a model for other afterschool centers in economically-disadvantaged communities, demonstrating how informallearning settings can support the development of technological fluency, enabling young people to design and program projects that are meaningful to themselves and their communities.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Committee on Information Technology Literacy , Alan Kay , Seymour Papert | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Welche Ausbildung wird in der Informationsgesellschaft benötigt? | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | AgentSheets
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | AgentCubes |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Creative Coding - Programming for Personal Expression (Kylie A. Peppler, Yasmin B. Kafai) (2005)
- Some Reflections on Designing Construction Kits for Kids (Mitchel Resnick, Brian Silverman) (2005)
- Tools for Creating Custom Physical Computer Interfaces (Amon Millner, Mitchel Resnick) (2005)
- All I Really Need to Know (About Creative Thinking) I Learned (By Studying How Children Learn) in Kindergarten (Mitchel Resnick) (2007)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.