/
en
/
Traditional
/
help
Beats Biblionetz -
Begriffe
Home
Themen
Personen
Bücher
Texte
Begriffe
Fragen
Aussagen
Hitliste
News
en
Help
Abkürzungen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle
Lateinische
Definierte
Meistvernetzte
Meistgesuchte
Oberon (Programmiersprache)
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Alle Abschnitte anzeigen
BiblioMap
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
Modula-2
(0.1)
,
Puck (Programmiersprache)
(0.05)
,
C# (Programmiersprache)
(0.05)
,
Pascal (Programmiersprache)
(0.04)
Relevante Personen
Niklaus
Wirth
Häufig erwähnende Personen
Niklaus
Wirth
Häufig co-zitierte Personen
Jürg
Gutknecht
Niklaus
Wirth
Ingo-Rüdiger
Peters
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
Zitationsgraph
(Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
15
Erwähnungen
Objektorientierte Programmierung
-
in Oberon-2
(
Hanspeter Mössenböck
)
The Oberon System
-
User Guide and Programmer's Manual
(
Martin Reiser
) (1991)
Computer im Unterricht an der ETH Zürich
-
Bericht über das Projekt IDA (Informatik dient allen) 1986-1991
(1992)
Ceres-3 Studentenlabor
(
Jürg Gutknecht
)
Programming in Oberon
-
Steps beyond Pascal and Modula
(
Martin Reiser
,
Niklaus Wirth
) (1992)
Project Oberon
-
The Design of an Operating System and Compiler
(
Jürg Gutknecht
,
Niklaus Wirth
) (1992)
Grundlagen und Techniken des Compilerbaus
(
Niklaus Wirth
) (1996)
The School of Niklaus Wirth
-
The Art of Simplicity
(
Lázló Böszörményi
,
Jürg Gutknecht
,
Gustav Pomberger
) (2000)
The Teachings of a Scholar as Told by his Pupils
Was ist Informatik-Didaktik in der Informationsgesellschaft
-
Tagungsunterlage zur Seminarveranstaltung in der Österreichischen Computergesellschaft am 3.5.1999
(
Anton Reiter
) (2000)
Computernetze und Telekommunikation
-
Herausforderung für die Informatik-Didaktik
(
Rüdeger Baumann
)
LOG IN 2/2001
-
Programmieren in der informatischen Bildung
(2001)
Problemlösen mit OBERON
-
Konzeption und Einsatz eines elektronischen Lehrbuchs
(
Michael Fothe
) (2001)
Software Pioneers
-
Contributions to Software Engineering
(
Manfred Broy
,
Ernst Denert
) (2002)
Pascal and Its Successors
(
Niklaus Wirth
)
Puck - A Visual Programming System for Schools
(
Lutz Kohl
) (2008)
informatik@gymnasium
-
Ein Entwurf für die Schweiz
(
Jürg Kohlas
,
Jürg Schmid
,
Carl August Zehnder
) (2013)
2. Was ist Informatik?
(
Juraj Hromkovic
,
Jürg Kohlas
)
Visuelles Programmieren
-
LOG IN 181/182
(2015)
Haben Sie noch ELAN?
(
Bernhard Koerber
)
Informatics in Schools: Focus on Learning Programming
-
10th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2017, Helsinki, Finland, November 13-15, 2017
(
Valentina Dagiene
,
Arto Hellas
) (2017)
18. XLogoOnline
-
A Single-Page, Browser-Based Programming Environment for Schools Aiming at Reducing Cognitive Load on Pupils
(
Juraj Hromkovic
,
Giovanni Serafini
,
Jacqueline Staub
)
Niklaus Wirth - eine lebende Informatik-Legende
(
Sarah Genner
) (2019)
Anderswo finden
Anderswo suchen
Biblionetz-History
default1
default2
QR-Code dieser Seite