Puck - A Visual Programming System for SchoolsLutz Kohl
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
There are many visual programming languages for education
but they are poorly used in German schools as most do
not fit the requirements of the various curricula. This paper
introduces a new visual programming language called
Puck, that has been developed at the Friedrich Schiller
University, Jena, in accordance with the wishes of teachers
in Thuringia (a federal state of Germany). The visualisation
in Puck is based on text-based programs, but syntax
errors are prevented through the use of a visual system.
Data types, variables, control structures, procedures and
parameters can be taught with Puck. In addition, with code
generation for Oberon-2, Java and pseudocode, students
can be prepared for textual programming. Puck combines
ideas from other visual programming languages and adds
new features, such as the creation of correct expressions
through context menus and a complexity calculation for a
program.
Von Lutz Kohl im Text Puck - A Visual Programming System for Schools (2008)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Leo Burd , Yasmin B. Kafai , Caitlin Kelleher , John Maloney , Randy Pausch , Mitchel Resnick , Natalie Rusk , Brian Silverman | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | AgentSheets
, Alice.org
, blockbasierte Programmierumgebungenvisual programming language
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | AgentCubes, Bildung, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Informatics in Schools. Rethinking Computing Education - 14th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2021, Virtual Event, November 3–5, 2021 (Erik Barendsen, Christos Chytas) (2021)
- First Programming Course in Business Studies - Content, Approach, and Achievement (Djordje M. Kadijevich)
- First Programming Course in Business Studies - Content, Approach, and Achievement (Djordje M. Kadijevich)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.