creative commons creative commons |
Synonyme
creative commons, Creatve-Commons-Lizenz
Definitionen
Creative Commons ist eine Lizenzierungsplattform für geistiges Eigentum und will Urheber dazu ermuntern, laxer mit ihren Rechten umzugehen.
Von Janko Röttgers im Buch Mix, Burn & R.I.P. (2003) Creative Commons wurden entwickelt, um ein flexibleres Modell von Urheber- und
Nutzungsrechten zu ermöglichen, aus "alle Rechte vorbehalten" wurde "manche
Rechte vorbehalten". Die CC-Lizenzen sind generalisierte Nutzungslizenzen, die
Nutzer einfach und eindeutig informieren, welche Rechte die Urheber sich
vorbehalten (z.B. die Namensnennung oder die unveränderte Wiedergabe) und
welche Rechte den Nutzern freigestellt sind (z.B. die Kombinierbarkeit mit anderen
Inhalten). Die Lizenzbedingungen sind modularisiert und lassen sich untereinander
kombinieren. Die jeweiligen Kombinationen werden in wenigen Sätzen allgemein
verständlich erklärt und repräsentiert über intuitiv erfassbare Icons.
Von Ingo Blees, Nadia Cohen, Tamara Massar, Doris Hirschmann, Matthias Höhler, Renate Martini, Renate Tilgner im Buch Freie Bildungsmedien (OER) (2013) Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | CopyrightCopyright(0.04), Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources(0.03), Open Courseware InitiativeOpen Courseware Initiative(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Jöran
Muuß-Merholz
Muuß-Merholz
Felix
Schaumburg
Schaumburg
Mirjam
Bretschneider
Bretschneider
Martin
Schön
Schön
Lawrence
Lessig
Lessig
Melissa
Hagemann
Hagemann
Piroska
Hugyecz
Hugyecz
Nils
Weichert
Weichert
Elly
Köpf
Köpf
Leonhard
Dobusch
Dobusch
Dominic
Orr
Orr
Christian
Schlieker
Schlieker
Sandra
Schön
Schön
Rainer
Kuhlen
Kuhlen
E. von
Hippel
Hippel
Erik
Möller
Möller
Martin
Ebner
Ebner
Statistisches Begriffsnetz
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zeitleiste
91 Erwähnungen
- How to Fix Copyright (William Patry)
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Massive Open Online Courses - Das Potenzial des offenen und vernetzten Lernens (Jochen Robes) (2012)
- Mix, Burn & R.I.P. - Das Ende der Musikindustrie (Janko Röttgers) (2003)
- Wenn Autoren und ihre Werke Kollaborateure werden - was ändert sich dann? - Oder: wenn Kommunikation ein Recht, gar ein Menschenrecht wird - was ändert sich dann? (Rainer Kuhlen) (2004)
- Freie Netze - Geschichte, Politik und Kultur offener WLAN-Netze (Armin Medosch) (2004)
- Free Culture - How Big Media Uses Technology and the Law to Lock Down Culture and Control Creativity (Lawrence Lessig) (2004)
- Les Wikis - Les espaces de l'intelligence collective (Jérôme Delacroix) (2005)
- 2. L'exemple de Wikipédia
- Die Google-Gesellschaft - Wissen im 21. Jahrhundert (Kai Lehmann, Michael Schetsche) (2005)
- Verknüpft, Verknüpfter, Wikis (Kai Lehmann, Erik Möller, Christian Schlieker)
- WikiTools - Kooperation im Web (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) (2005)
- 22. Werkzeuge mit Zukunft? - Technische und soziale Perspektiven mit Wikis
- Wiki - Planen - Einrichten - Verwalten (Christoph Lange) (2005)
- Educause Quarterly 3/05 (2005)
- Open Educational Resources Serve the World (Sally M. Johnstone)
- Informetrische Untersuchungen an der Online-Enzyklopädie Wikipedia - Magisterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magister Artium (M.A.) im Fach Bibliothekswissenschaft (Jakob Voss) (2005)
- Wissensarbeit mit Social Software - Konzeption & Entwicklung eines Systems für die kollborative Wissensarbeit in der Forschung basierend auf Social Software (Johannes Kleske) (2006)
- Wissen und Eigentum - Geschichte, Recht und Ökonomie stoffloser Güter (Jeanette Hofmann) (2006)
- The Long Tail (Chris Anderson) (2006)
- Infotopia - How Many Minds Produce Knowledge (Cass R. Sunstein) (2006)
- OpenSource Jahrbuch 2006 - Zwischen Softwareentwicklung und Gesellschaftsmodell (Matthias Bärwolff, Robert A Gehring, Bernd Lutterbeck) (2006)
- Die Zukunft der Wissensgesellschaft (Bernd Lutterbeck)
- Eine freie (befreite) Kultur für den Remix (Lawrence Lessig)
- Blogs, Wikis, Podcasts, and Other Powerful Web Tools for Classrooms (Will Richardson) (2006)
- 7. Fun with Flickr - Creating, Publishing and Using Images Online
- Weblogs in der Wissensgesellschaft - Nutzungsmöglichkeiten von Weblogs für wissensgesellschaftlich relevante Themen (Wolfgang Schweiger) (2006)
- Weblogs und Journalismus - 5 Thesen zu einem Mißverständnis (Jörg Kantel) (2006)
- Using Wiki in Education (Stewart Mader) (2006)
- 1. Four Letter Words - How wiki and edit are making the Internet a better teaching tool
- Wikis und Blogs - Planen · Einrichten · Verwalten (Christoph Lange) (2006)
- Bildung im neuen Medium - Wissensformationen und -formatierungen in digitalen Infrastrukturen (Internationales Symposion) (Torsten Meyer, Michael Scheibel, Stephan Münte-Goussar, Timo Meisel, Julia K. Schawe) (2006)
- The Crisis in Media Art Education (Trebor Scholz)
- Informationskompetenz 2.0 und das Verschwinden des Nutzers (Thomas Hapke) (2007)
- Wikinomics - How Mass Collaboration Changes Everything (Don Tapscott, Anthony D. Williams) (2007)
- 5. The Prosumers - Hack This Product Please!
- Freie Netze. Freies Wissen. (Leonhard Dobusch, Christian Forsterleitner) (2007)
- 2. Kreativität in Fesseln - Wie Urheberrecht Kreativität behindert und doch mit seinen eigenen Waffen geschlagen werden kann. (Markus Eidenberger, Andreas Ortner)
- A Review of the Open Educational Resources (OER) Movement - Achievements, Challenges, and New Opportunities (Daniel E. Atkins, J. S. Brown, Allen L. Hammond) (2007)
- Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht (Werner Prüher) (2007)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 7. Net-Wiki, PR-Wiki, KoWiki - Erfahrungen mit kollaborativer Wissensproduktion in Forschung und Lehre (Steffen Büffel, Thomas Pleil, Jan Sebastian Schmalz)
- 10. Wie können Wikis im E-Learning ihr Potential entfalten? - Ein Feldversuch, Eigenschaften aus der ‘freien Wildbahn’ auf die Universität zu übertragen. (Christoph Koenig, Antje Müller, Julia Neumann)
- Didaktische, organisatorische und technologische Grundlagen von E-Portfolios - und Analyse internationaler Beispiele und Erfahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen (Veronika Hornung-Prähauser, Guntram Geser, Wolf Hilzensauer, Sandra Schön) (2007)
- Netzwerke von Pädagoginnen und Pädagogen in Zeiten des Web 2.0 - Zum Beziehungspotenzial geteilter Interessen in und außerhalb des Internets (Reinhard Völzke, Wolfgang Jütte) (2007)
- Report on dangers and opportunities posed by large search engines, particularly Google (Hermann Maurer, Tilo Balke, Frank Kappe, Narayanan Kulathuramaiyer, Stefan Weber, Bilal Zaka) (2007)
- 3. The new paradigm of plagiarism - and the changing concept of intellectual property (Stefan Weber, Hermann Maurer)
- Erfolgreiches Scheitern - eine Götterdämmerung des Urheberrechts? (Rainer Kuhlen) (2008)
- Urheberrecht im Alltag - Kopieren, Bearbeiten, Selber Machen (Valie Djordjevic, Robert A Gehring, Volker Grassmuck, Till Kreutzer, Matthias Spielkamp) (2008)
- Ich schreibe, also bin ich - Publizieren (Matthias Spielkamp)
- REMIX - Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy (Lawrence Lessig) (2008)
- Selbstständig Lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht 69 (2008)
- Die Schlacht von Verdun - Unterrichtspraktische Erfahrungen zu selbstorganisiertem Lernen mit Wikis im Geschichtsunterricht (Alexander König)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- 9. Das ZUM-Wiki - eine offene Plattform für Lehrinhalte und Lernprozesse (Karl-Otto Kirst)
- DNAdigital Wenn Kapuzenpullis auf Anzugtraeger treffen - Die Kunst, aufeinander zuzugehen (Willms Buhse, Ulrike Reinhard) (2009)
- LIVESTREAM DNAdigital - DNAdigital im Gespräch Peter Kruse (Peter Kruse, Ulrike Reinhard)
- Ökonomie der Buchindustrie - Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen (Michel Clement, Eva Blömeke, Frank Sambeth) (2009)
- Buchbranche im Umbruch - Implikationen der digitalen Ökonomie (Alexander Braun)
- The Innovator's Way - Essential Practices for Successful Innovation (Peter Denning, Robert Dunham) (2010)
- The Horizon Report 2010 (Laurence F. Johnson, Alan Levine, Rachel S. Smith, Sonja Stone) (2010)
- Program or Be Programmed - Ten Commands for a Digital Age (Douglas Rushkoff) (2010)
- 9. Openness - Share, Don’t Steal
- DeLFI 2010 - 8. Tagung der Fachgruppe E-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (Michael Kerres, Nadine Ojstersek, Ulrik Schroeder, Heinz Ulrich Hoppe) (2010)
- Durchgängige Integration einer Creative Commons Lizenzverwaltung in die Open Learning Content Authoring & Management Plattform docendo (Christoph Rensing, Stephan Tittel, Ralf Steinmetz) (2010)
- Wikipedia clever nutzen - in Schule und Beruf (Nando Stöcklin) (2010)
- 1. Geschichte der Wikipedia
- Die Auswirkungen der digitalen Ökonomie auf die Buchbranche - eine Analyse anhand der Entwicklungen in der Musikindustrie (Simon Hiller) (2011)
- Das Urheberrecht im Kontext von Unterricht und Lehre (Claude Almansi, Marcello Baggi, Raphaël Contel, Bertil Cottier, Jacques de Werra) (2011)
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- Schröpfen on demand (Kai Schlieter) (2011)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T (Martin Ebner, Sandra Schön)
- Mit Medien Arbeiten - Lernen - Präsentieren - Kommunizieren (Heinz Moser, Peter Holzwarth) (2011)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- L3T - ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail - Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 1. Das Lehrbuchprojekt im Überblick
- 2. Mit Vielen offene Bildungsressourcen erstellen - Neue Wege der Erstellung von Lehrbüchern am Beispiel L3T
- Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland (Mirjam Bretschneider, Jöran Muuß-Merholz, Felix Schaumburg) (2012)
- Digitale Lehrmittelfreiheit - Mehr als digitale Schulbücher (Leonhard Dobusch) (2012)
- Mediendidaktik - Konzeption und Entwicklung mediengestützter Lernangebote (Michael Kerres) (2012)
- Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich (Barbara Rossegger) (2012)
- Jahrbuch Netzpolitik 2012 - Von A wie ACTA bis Z wie Zensur (Markus Beckedahl, Andre Meister) (2012)
- Freie Bildungsmedien (OER) - Dossier: Offene Bildungsressourcen / Open Educational Resources - Handlungsfelder, Akteure, Entwicklungsoptionen in internationaler Perspektive (Ingo Blees, Nadia Cohen, Tamara Massar, Doris Hirschmann, Matthias Höhler, Renate Martini, Renate Tilgner) (2013)
- Die Zukunft des Schulbuchs - oder: Wie begrenzt wollen wir lernen? (Felix Schaumburg) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Bildungsfreiheit als Geschäftsmodell - MOOCs fordern die Hochschulen heraus (Dmitri Bershadskyy, Claudia Bremer, Olaf Gaus)
- Medien - Wissen - Bildung - Freie Bildungsmedien und Digitale Archive (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Open Educational Resources und schulisches Lernen - Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen (Michael Kerres, Richard Heinen)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- A Practical Guide to Teaching Computing and ICT in the Secondary School - 2. Edition (Andrew Connell, Anthony Edwards, Alison Hramiak) (2014)
- Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs (Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön, Gernot Vlaj) (2014)
- OER - Offene Bildungsressourcen - Computer + Unterricht Nr.93 (Alexander König) (2014)
- Offenheit als Merkmal von Bildung in digitalen Zeiten - Open Educational Resources, Creative Commons, Open Source ... - eine Orientierung
- Unterricht gestalten mit digitalen Bildungsmedien - Bildungsressourcen in informationell offenen Ökosystemen (Richard Heinen, Michael Kerres, Ingo Blees)
- Unterrichtsmaterialien mit Creative-Commons- Lizenzen - Informationen zur Nutzung und Lizenzierung (Michael Weller)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Zusammenstoss des Urheberrechts mit dem Internet - Erster Entwurf eines Versuchs über den (Hartwig Thomas) (2014)
- Das Neue Spiel - Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust (Michael Seemann) (2014)
- Open Educational Resources Mythbusting (Karolina Grodecka, Kamil Śliwowski) (2014)
- Poland Is Pioneering the World’s First National Open Textbook Program (Melissa Hagemann, Piroska Hugyecz) (2016)
- Digitale Medien: Zusammenarbeit in der Bildung - Beiträge der GMW-Jahreskonferenz 2016 (Josef Wachtler, Martin Ebner, Ortrun Gröblinger, Michael Kopp, Erwin Bratengeyer, Hans-Peter Steinbacher, Christian Freisleben-Teutscher, Christine Kapper) (2016)
- Grundlagenbericht ICT an Zürcher Volksschulen (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, René Moser, Christian Hirt, Andreas Meier, Marc Pilloud, Vincent Tscherter) (2016)
- Digitaler Deutschunterricht - Neue Medien produktiv einsetzen (Philippe Wampfler) (2017)
- 3. Projekte und Unterrichtsideen
- Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland (Maximilian Heimstädt, Leonhard Dobusch) (2017)
- Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen (Jöran Muuß-Merholz) (2018)
- Eine kapitalistische Utopie (Peter Lau) (2018)
- EdMedia 2018 (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- PÄDAGOGIK 04/2019 (2019)
- Open Educational Resources (OER) - Lernmaterialien in der digitalen Welt (Jöran Muuß-Merholz)
- Kreative Rechnungen - Kostenfalle Creative-Commons-Bilder (Joerg Heidrich, Keywan Tonekaboni) (2020)
- Arbeitshypothese «Lehrmittel 2030» (ILZ Interkantonale Lehrmittelzentrale, Urs Ingold) (2020)
- Wie #CoronaVirus die «Dickhäuter» provoziert - Und was Wikipedia damit zu tun hat (Stefan M. Seydel) (2020)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 34. Open Educational Resources (Sonja Borski, Jöran Muuß-Merholz, Nele Hirsch)
- OER-Strategie - Freie Bildungsmaterialien für die Entwicklung digitaler Bildung (BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung) (2022)
- Guardrails - Guiding Human Decisions in the Age of AI (Urs Gasser, Viktor Mayer-Schönberger) (2024)
- Offene KI für alle - Das Netzwerk LAION erzeugt generative KI-Modelle frei und transparent (Arne Grävemeyer) (2024)