WikiPlanen - Einrichten - Verwalten
|
![]() |

Empfehlungen

Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Einleitung (Jens Gallenbacher)
- 2. Arbeiten im Wiki
- 3. Anwendungsgebiete und Arbeitshilfen
- 4. Wiki und das Recht
- 5. WorldWideWiki - Ein Überblick (Christoph Lange, Hauke Löffler)
- 6. UseModWiki (Huy Hoang Nguyen)
- 7. PmWiki
- 8. MediaWiki (Huy Hoang Nguyen)
- 9. FlexWiki (Ulrich Cuber)
- 10. Marktübersicht: Weitere Wikis (Alexander Mayer)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ward Cunningham , Thomas Kalka , Helmut Leitner , Sunir Shah , Jimmy Wales |
![]() Begriffe KB IB clear | captcha
, Content Management SystemContent Management System
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Confluence, CSS, Digitalisierung, Google, Schule, social software, Weblogs, Wiki in education |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
5 Erwähnungen 
- Informetrische Untersuchungen an der Online-Enzyklopädie Wikipedia - Magisterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magister Artium (M.A.) im Fach Bibliothekswissenschaft (Jakob Voss) (2005)
- Selbstständig Lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht 69 (2008)
- Wiki als Plattform selbstständigen Lernens (Uwe Klemm)
- Wiki als Plattform selbstständigen Lernens (Uwe Klemm)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- Wikis im Deutschunterricht und anderswo - Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis (Uwe Klemm)
- Kooperativ-kollaborative Quelleninterpretation mit Wikis - Didaktische Handlungsmöglichkeiten und methodische Gestaltungsfelder (Alexander König)
- CSCL 2009 (2009)
- Over-computing CSCL Macro scripts? - gaining flexibility by using WikiPlus instead of specialized tools for authoring macro scripts (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari)
- Over-computing CSCL Macro scripts? - gaining flexibility by using WikiPlus instead of specialized tools for authoring macro scripts (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari)
Co-zitierte Bücher

Social Software als wesentlicher Bestandteil eines Blended Learning Designs
Evaluation rund um das Open Source-Projekt "MediaWiki Joins ILIAS"
(Klaus Himpsl) (2006)

Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat dieses Buch auch schon in Vorträgen erwähnt.