PHP PHP

Verwandte Objeke
Häufig erwähnende Personen

Lange
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
24 Erwähnungen 
- [roomz]&[connectionz] - Scenarios in Space and Time (Maia Engeli, Kai Strehlke)
- Webanwendungen mit PHP 4.0 entwickeln (Till Gerken, Tobias Ratschiller)
- 1. Entwicklungsrkonzepte
- 2. Erweiterte Syntax
- 6. Datenbankzugriff mit PHP
- PHP - kurz & gut (Rasmus Lerdorf)
- MySQL - Einführung, Programmierung, Referenz (Michael Kofler)
- PHP PEAR - Anwendung und Entwicklung - Erweiterungen für PHP schreiben (Carsten Möhrke)
- PHP 4 -- Webserver-Programmierung für Um- und Einsteiger (Thomas Theis) (2000)
- PHP - Der leichte Einstieg (Christine Peyton) (2002)
- Dreamweaver MX (Enno Ladwig) (2002)
- Weblogs und deren technische Umsetzung (Sven Przepiorka) (2003)
- Weblogs als Kernstruktur in e-learning Environments (Stefan Felkel) (2004)
- Die heimliche Medienrevolution - Wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern (Erik Möller) (2004)
- Professionelle Websites - Programmierung, Design und Administration von Websites (Stefan Münz) (2005)
- Wiki - Planen - Einrichten - Verwalten (Christoph Lange) (2005)
- 7. PmWiki
- Web-Kommunikation mit OpenSource - Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content (Claus Möbus) (2005)
- Educause Quarterly 2/06 (2006)
- Social Software in Academia (Todd Bryant)
- Social Software in Academia (Todd Bryant)
- Wikis und Blogs - Planen · Einrichten · Verwalten (Christoph Lange) (2006)
- Fernausbildung geht weiter... - Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (Manuel Schulz, Henning Breyer, Andrea Neusius) (2006)
- Wikis in der Bildung - Chaos, Emanzipation oder Schweizer Messer? (Beat Döbeli Honegger, Anja Ebersbach, Marco Kalz, Helmut Leitner)
- Regular Expressions Cookbook (Jan Goyvaerts, Steven Levithan) (2009)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- 12. «...ist ein Wiki» oder «...hat ein Wiki» - Zur Wahl eines geeigneten Wikis für eigene Unterrichtsprojekte (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari)
- 12. «...ist ein Wiki» oder «...hat ein Wiki» - Zur Wahl eines geeigneten Wikis für eigene Unterrichtsprojekte (Beat Döbeli Honegger, Michele Notari)
- WiPSCE 2014 - Proceedings of the 9th Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Berlin, Germany, November 5-7, 2014 (Carsten Schulte, Michael E. Caspersen, Judith Gal-Ezer) (2014)
- Should your 8-year-old learn coding? (Caitlin Duncan, Tim Bell, Steve Tanimoto) (2014)
- Should your 8-year-old learn coding? (Caitlin Duncan, Tim Bell, Steve Tanimoto) (2014)
- Entwicklung und langfristige Wartung interaktiver Lernumgebungen für den Informatikunterricht - Arbeitsbericht April 2021 (Michael Hielscher, Ruedi Arnold, Werner Hartmann) (2021)
- c't 10/2021 (2021)
- «Mit jedem Ausfall sind wir schlauer geworden» - Interview: Hinter den Kulissen der Schulnetzwerke (Peter Merdian, Clemens Gleich) (2021)
- «Mit jedem Ausfall sind wir schlauer geworden» - Interview: Hinter den Kulissen der Schulnetzwerke (Peter Merdian, Clemens Gleich) (2021)