WikiZusammenarbeit im Netz
|
![]() |

Zusammenfassungen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 13.03.2005

Bemerkungen zu dieser Broschüre

Diese Broschüre erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Diese Broschüre erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | LehrerIn, Unterricht |
Tagcloud
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen 
- Wikis in der Schule - Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess (Alfred Klampfer) (2005)
- Informetrische Untersuchungen an der Online-Enzyklopädie Wikipedia - Magisterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magister Artium (M.A.) im Fach Bibliothekswissenschaft (Jakob Voss) (2005)
- Social Software als wesentlicher Bestandteil eines Blended Learning Designs - Evaluation rund um das Open Source-Projekt "MediaWiki Joins ILIAS" (Klaus Himpsl) (2006)
- Fernausbildung geht weiter... - Neue Beiträge zur Weiterentwicklung technologiegestützter Bildung aus pädagogisch-didaktischer Perspektive (Manuel Schulz, Henning Breyer, Andrea Neusius) (2006)
- Wikis in der Bildung - Chaos, Emanzipation oder Schweizer Messer? (Beat Döbeli Honegger, Anja Ebersbach, Marco Kalz, Helmut Leitner)
- Peacewiki - Reflexionen über eine virtuelle Lernumgebung (Christina Schachtner, Monika Neumayer) (2007)
- Selbstständig Lernen - Zeitschrift Computer und Unterricht 69 (2008)
- Wiki als Plattform selbstständigen Lernens (Uwe Klemm)
- Wiki als Plattform selbstständigen Lernens (Uwe Klemm)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Wikis im Deutschunterricht und anderswo - Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis (Uwe Klemm)
- Wikis im Deutschunterricht und anderswo - Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis (Uwe Klemm)
- Netzwoche 12/2015 (2015)
- «Die fehlende Ausbildung der Lehrpersonen ist ein Bremsklotz» (Christoph Grau) (2015)
- «Die fehlende Ausbildung der Lehrpersonen ist ein Bremsklotz» (Christoph Grau) (2015)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und diese Broschüre
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Broschüre ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Beat hat diese Broschüre auch schon in Vorträgen erwähnt.