/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Lernobjekte als Motor der Hochschulentwicklung

Publikationsdatum:
Zu finden in: Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Seite 224 bis 238), 2011  local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit 8 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Dominik PetkoBeat Döbeli HoneggerUrs Ingold und Caspar Noetzli stellen ein laufendes Projekt innerhalb der Pädagogischen Hochschule Zürich dar, bei dem Dozierende multimediale Lernobjekte für ein verstärkt selbstgesteuertes Studium entwickeln. Sie diskutieren die Herausforderungen und Potenziale, die sich für die Hochschulkultur mit dieser Initiative ergeben. Sie zeigen, dass der Umgang mit Lernobjekten als «open educational resources» auch in einem geschlossenen Raum sorgfältig begleitet werden muss.
Von Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger im Journal Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (2011) im Text Editorial auf Seite  153
Urs IngoldCaspar NoetzliDie Pädagogische Hochschule Zürich entwickelt multimediale Lernobjekte für das selbstgesteuerte Lernen und stellt sie auf ihrer Lernplattform Studierenden und Dozierenden zur Verfügung. In diesem Artikel wird diese Lernobjektinitiative vorgestellt und gezeigt, wie ein solches Projekt, das sich auf die Entwicklung von Lerninhalten konzentriert, weitergehende Prozesse der Hochschulentwicklung auslösen und unterstützen kann. Die Lernobjekte sind zwar voräufig nur innerhalb der Institution offen, aber eine Evaluation im Herbst 2010 hat gezeigt, dass selbst dieser Grad an Offenheit einen Kulturwandel darstellt, der bei Dozierenden auch Ängste auslösen kann. Deshalb wird im Artikel dargestellt, welche Massnahmen die Hochschule ergreift, um diesen Ängsten zu begegnen.
Von Urs Ingold, Caspar Noetzli im Journal Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Text Lernobjekte als Motor der Hochschulentwicklung (2011)
Urs IngoldCaspar NoetzliThe Zurich University of Teacher Education develops multimedia learning objects for self-directed learning and makes them available on its online learning platform which is accessible to all students and faculty members. This article presents the learning object initiative and shows how such a project, whose focus lies on the development of learning content, may spur and promote further development in higher education. The learning objects repository in its present state is open only to the institution, but an evaluation conducted in autumn 2010 showed that even such a limited degree of openness represents a cultural shift that may raise critical concerns among the faculty. Therefore, the article explains which measures the university is taking to address these concerns.
Von Urs Ingold, Caspar Noetzli im Journal Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung im Text Lernobjekte als Motor der Hochschulentwicklung (2011)

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Peter Baumgartner , Per Bergamin , Marco Kalz , Michael Kerres , Helmut Messner , Alois Niggli , Gerhard Pfander , Gilbert Probst , S. P. Raub , Kurt Reusser , Kai Romhardt , Jörg Stratmann , Britta Voß

Begriffe
KB IB clear
creative commonscreative commons , Datenschutz , Evaluationevaluation , Hochschulehigher education institution , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , LehrerInteacher , LehrerInnen-Bildungteacher training , Multimediamultimedia , Offenheitopenness , Open Educational Resources (OER)Open Educational Resources , Selbstorganisiertes Lernen (SOL) , Urheberrecht
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1999 local  Wissen managen (Gilbert Probst, S. P. Raub, Kai Romhardt) 4, 2, 4, 4, 5, 2, 5, 13, 2, 3, 7, 2 552922037
2005 local web  Auf zu neuen Ufern! (Djamshid Tavangarian, Kristin Nölting) 7, 1, 2, 3, 3, 2, 6, 6, 2, 2, 4, 3 131331046
2008 local  E-Competence für Lehrende5, 2, 3, 6, 2, 9, 18, 3, 1, 1, 7, 2 34121000
2009 Offene Bildungsinhalte (OER) (Per Bergamin, Gerhard Pfander) 1, 2, 2, 5, 4, 6, 10, 4, 1, 1, 8, 3 2283766
2009 Spielräume für selbstreguliertes Lernen4, 9, 4, 6, 5, 2, 6, 11, 3, 2, 7, 4 9344820
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2005 local web  Wiederverwendung von Lernobjekten aus didaktischer Sicht (Peter Baumgartner, Marco Kalz) 5, 1, 1, 1, 4, 3, 6, 3, 5, 1, 6, 3 6113671
2008 Innovationsprojekte als Maßnahme der Kompetenzentwicklung von Lehrenden (Jörg Stratmann, Britta Voß, Michael Kerres) 1200
2009 Hochschule als Ort des Selbststudiums (Helmut Messner, Alois Niggli, Kurt Reusser) 2, 5, 1, 3, 8, 3, 6, 6, 2, 2, 2, 2 332378

iconDieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

icon
Nicht erwähnte Begriffe
Schule, Universität, Unterricht

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Lernobjekte als Motor der Hochschulentwicklung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1026 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-05-28)
Auf dem WWW Lernobjekte als Motor der Hochschulentwicklung: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1026 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2014-10-11)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel

Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.