Wiederverwendung von Lernobjekten aus didaktischer Sicht |
![]() |

Zusammenfassungen




Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Peter Baumgartner , Werner Jank , Rob Koper , Hilbert Meyer , George Miller , Michael Polanyi , David A. Wiley | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Didaktikdidactics , IMS LD , Wiederverwendbarkeitreusability | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
6 Erwähnungen 
- eLearningTools zur Verbesserung verständlichen Schreibens (Sylvana Kroop, Jürgen Mangler, Robert Hutterer, Christian Swertz) (2005)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- E-Learning Szenarien - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie (Peter Baumgartner)
- E-Learning Szenarien - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie (Peter Baumgartner)
- DeLFI 2006 - 4. e-Learning Fachtagung Informatik - Proceedings (Max Mühlhäuser, Guido Rößling, Ralf Steinmetz) (2006)
- Unterrichtsmethoden als Handlungsmuster - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie für Elearning (Peter Baumgartner)
- Unterrichtsmethoden als Handlungsmuster - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie für Elearning (Peter Baumgartner)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- iTunes statt Hörsaal? - Gedanken zur mündlichen Weitergabe von wissenschaftlichem Wissen (Gabi Reinmann)
- iTunes statt Hörsaal? - Gedanken zur mündlichen Weitergabe von wissenschaftlichem Wissen (Gabi Reinmann)
- Freie elektronische Bildungsressourcen - Schritte zum Verständnis eines internationalen Phänomens (Peter Baumgartner, Sabine Zauchner) (2010)
- Infrastrukturen zur Verwaltung von Metadaten für Offene Bildungsressourcen (Marco Kalz, Roland Klemke, Stefaan Ternier, Marcus Specht)
- Infrastrukturen zur Verwaltung von Metadaten für Offene Bildungsressourcen (Marco Kalz, Roland Klemke, Stefaan Ternier, Marcus Specht)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.