Auf zu neuen Ufern!E-Learning heute und morgen
|
![]() |

Abstracts

Chapter 
These conference proceedings mentions...
![]() Personen KB IB clear | Peter Baumgartner , Werner Jank , Rob Koper , Hilbert Meyer , George Miller , Michael Polanyi , David A. Wiley | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Didaktikdidactics
, ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Books |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
13 References 
- eLearningTools zur Verbesserung verständlichen Schreibens (Sylvana Kroop, Jürgen Mangler, Robert Hutterer, Christian Swertz) (2005)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Das ELBA-Konzept - Ein niederschwelliger Zugang zu E-Learning für Hochschuldozierende (Katrin Lüthi, Andreas Reinhardt)
- Entscheidungsunterstützung bei der Gestaltung von E-Learning-Geschäftsmodellen - Einführung und Anwendung einer monetären Bewertung (Jan vom Brocke, Christian Buddendick)
- E-Learning Szenarien - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie (Peter Baumgartner)
- Kooperative Content-Erstellung mittels eines iterativen und prototypischen Vorgehens (Stefanie Hauske)
- Das ELBA-Konzept - Ein niederschwelliger Zugang zu E-Learning für Hochschuldozierende (Katrin Lüthi, Andreas Reinhardt)
- DeLFI 2006 - 4. e-Learning Fachtagung Informatik - Proceedings (Max Mühlhäuser, Guido Rößling, Ralf Steinmetz) (2006)
- Unterrichtsmethoden als Handlungsmuster - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie für Elearning (Peter Baumgartner)
- Unterrichtsmethoden als Handlungsmuster - Vorarbeiten zu einer didaktischen Taxonomie für Elearning (Peter Baumgartner)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Selbstorganisation im Netz - Anstoß zum Hinterfragen impliziter Annahmen und Prämissen (Arbeitsbericht Nr. 18) (Gabi Reinmann) (2008)
- E-Learning 2009 - Lernen im digitalen Zeitalter (Nicolas Apostolopoulos, Harriet Hoffmann, Veronika Mansmann, Andreas Schwill) (2009)
- iTunes statt Hörsaal? - Gedanken zur mündlichen Weitergabe von wissenschaftlichem Wissen (Gabi Reinmann)
- iTunes statt Hörsaal? - Gedanken zur mündlichen Weitergabe von wissenschaftlichem Wissen (Gabi Reinmann)
- Freie elektronische Bildungsressourcen - Schritte zum Verständnis eines internationalen Phänomens (Peter Baumgartner, Sabine Zauchner) (2010)
- Infrastrukturen zur Verwaltung von Metadaten für Offene Bildungsressourcen (Marco Kalz, Roland Klemke, Stefaan Ternier, Marcus Specht)
- Infrastrukturen zur Verwaltung von Metadaten für Offene Bildungsressourcen (Marco Kalz, Roland Klemke, Stefaan Ternier, Marcus Specht)
- Schule in der digitalen Welt - Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven (Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
Co-cited Books
Bücher first.

Früherer Titel: Verständlichkeit in Schule, Verwaltung, Politik, Wissenschaft
(Inghard Langer, Friedemann Schulz von Thun, Reinhard Tausch) (1974)

Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule
(Michael Kerres, Britta Voß) (2003)


Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat and diese Konferenz-Proceedings
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Konferenz-Proceedings ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3