/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien

Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule
, local web 
Buchcover
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconKapitel  Unter den anklickbaren Kapiteln finden Sie Informationen über einzelne Teile des gewählten Werks.

iconDiese Doktorarbeit erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Frederic Adler , Dieter Baacke , Gudrun Bachmann , Beate Barrios , Bernad Batinic , Peter Baumgartner , Michael Beißwenger , Astrid Blumstengel , Norbert Bolz , Gerd Bräuer , Vannevar Bush , Doris Carstensen , Noam Chomsky , Ursula Christmann , Ward Cunningham , Richard Cyganiak , Christian Dalsgaard , Ullrich Dittler , Nicola Döring , Thomas M. Duffy , Anja Ebersbach , Umberto Eco , Elizabeth Eisenstein , Dieter Euler , Stefan Felkel , Karl-Heinz Flechsig , Erich Gamma , Martin Gasteiner , Jim Giles , Markus Glaser , Norbert Groeben , Clemens Gruber , Hans Gruber , O. Haefeli , Hartmut Häfele , Richard Heigl , Richard Helm , Udo Hinze , Jan Hodel , Andreas Hohenstein , Ludwig J. Issing , Eva-Maria Jakobs , Ralph Johnson , David H. Jonassen , Marco Kalz , Reinhard Keil , Michael Kerres , M. Kindt , Friedrich Kittler , Alfred Klampfer , Paul Klimsa , M. Kommers , Jakob Krameritsch , Otto Kruse , Rainer Kuhlen , Inghard Langer , Helmut Leitner , Bo Leuf , Claude Lévi-Strauss , Kornelia Maier-Häfele , Heinz Mandl , Florian Mayer , J. T. Mayes , Marshall McLuhan , Erik Möller , Ted Nelson , Jakob Nielsen , Kristin Nölting , Walter Ong , Sabine Payr , Neil Postman , Marc Prensky , Sven Przepiorka , Gabi Reinmann , Alexander Renkl , Gabriela Ruhmann , Jan Schmidt , Rolf Schulmeister , Friedemann Schulz von Thun , Christine Schwarz , Horst Siebert , Johann Stockinger , Clifford Stoll , Reinhard Tausch , Djamshid Tavangarian , Sigmar-Olaf Tergan , Tobias Thelen , Edward R. Tufte , John Vlissides , Frank Vohle , Britta Voß , Stefan Weber , Bernd Weidenmann , Karl Wilbers , Martin Wilbers

Fragen
KB IB clear
Helfen Hypertextstrukturen beim Lernen?

Begriffe
KB IB clear
Anonymitätanonymity , Asynchrone computervermittelte Kommunikation , Asynchrone Kommunikation , Bilder , Bildungeducation (Bildung) , Bologna-Reform , Bottom-upbottom up , Chatchat , Code , CommunityCommunity , Content Management SystemContent Management System , Denkenthinking , Didaktikdidactics , Einfachheitsimplicity , E-Maile-mail , Gebärdensprache , Gesellschaftsociety , Hamburger Verständlichkeitskonzept , Hochschulehigher education institution , Hypertexthypertext , Identitätidentity , Interaktioninteraction , Interaktivitätinteractivity , Internetinternet , Kommunikationcommunication , Kompetenzcompetence , Kulturculture , LCMS (Learning Content Management System)Learning Content Management System , Learning Management System (LMS) / LernplattformLearning Management System , Lernenlearning , Lesekompetenz , Literalität , Mailing-Listen , Medienmedia , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienkunde , Medienpädagogik , MemexMemex , Multicodierung , Multimodalität , NewsgroupsNewsgroups , NPOVneutral point of view , Open AccessOpen Access , Oralität , Pädagogik / Erziehungswissenschaft , Personal Learning EnvironmentPersonal Learning Environment , Plagiarismusplagiarism , Rollerole , Schreibenwriting , Schrift , social bookmarkingsocial bookmarking , social softwaresocial software , Sprachelanguage , Synchrone computervermittelte Kommunikation , Synchrone Kommunikation , Top-downTop-down , Universitätuniversity , Versionsverwaltungrevision control , Verständlichkeit , Verständlichkeit:Einfachheit , Verständlichkeit:Gliederung/Ordnung , Verständlichkeit:Kürze/Prägnanz , Verständlichkeit:Stimulanz , Webdesignweb design , Weblogsblogging , Weblogs in educationWeblogs in education , Werkzeugetool , Wikiwiki , Wiki in educationWiki in education , Wissenschaftscience , wissenschaftliches Schreibenscientific writing , WWW (World Wide Web)World Wide Web , Xanadu
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
Am Ende der Gutenberg-Galaxis (Norbert Bolz) 20 0 0 0
Computer Lib (Ted Nelson) 20 0 0 0
Das wilde Denken (Claude Lévi-Strauss) 22 0 0 0
Einführung in die Semiotik (Umberto Eco) 9 6 0 0
Keine Angst vor dem leeren Blatt (Otto Kruse) 13 0 2 2
Literary Machines (Ted Nelson) 20 0 0 0
Oralität und Literalität (Walter Ong) 34 2 0 0
Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung (Horst Siebert) 9, 2, 10, 4, 2, 4, 14, 2, 5, 5, 3, 9 6 20 9 1814
1962 Die Gutenberg-Galaxis (Marshall McLuhan) 1, 4, 6, 2, 8, 7, 4, 4, 7, 8, 3, 10 52 1 10 3905
1969 Aspekte der Syntax-Theorie (Noam Chomsky) 11, 5, 6, 1, 6, 6, 5, 4, 2, 6, 3, 6 40 2 6 86
1972 Die Verständlichkeit von Unterrichtstexten (Norbert Groeben) 1 2 0 0
1973 Kommunikation und Kompetenz (Dieter Baacke) 60 0 0 0
1974   Sich verständlich ausdrücken (Inghard Langer, Friedemann Schulz von Thun, Reinhard Tausch) 2, 5, 13, 5, 9, 10, 7, 4, 4, 12, 2, 13 17 14 13 13169
1977   Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt (Umberto Eco) 2, 1, 10, 2, 6, 6, 2, 2, 5, 8, 1, 7 6 8 7 2503
1982 local  The disappearance of childhood (Neil Postman) 3, 1, 8, 2, 7, 5, 5, 4, 5, 8, 7, 4 63 37 4 3199
1985 Aufschreibesysteme 1800/1900 (Friedrich Kittler) 16 -1 0 0
1985 local  Wir amüsieren uns zu Tode (Neil Postman) 1, 1, 14, 4, 10, 11, 7, 6, 8, 11, 6, 7 94 55 7 5583
1990 Designing hypermedia for learning Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (David H. Jonassen, Heinz Mandl) 1, 4, 10, 3, 7, 4, 7, 1, 3, 8, 4, 10 8 4 10 1247
1991 Hypertext (Rainer Kuhlen) 41 1 0 0
1992 Cognitive Tools for Learning Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (David H. Jonassen, M. Kommers, J. T. Mayes) 7, 1, 9, 3, 5, 5, 6, 3, 3, 11, 5, 12 19 9 12 1472
1992   Constructivism and the technology of instruction (Thomas M. Duffy, David H. Jonassen) 1, 3, 9, 3, 7, 6, 2, 3, 3, 14, 9, 16 86 34 16 2800
1995  local  Design Patterns (Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides) 3, 1, 9, 2, 3, 7, 4, 4, 6, 11, 3, 16 46 13 16 4471
1995   Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) 4, 5, 25, 3, 14, 11, 10, 16, 8, 14, 15, 14 245 231 14 10759
1996  local web  Grundlagen hypermedialer Lernsysteme (Rolf Schulmeister) 5, 4, 27, 4, 15, 16, 15, 17, 10, 15, 13, 10 164 229 10 16096
1996  local web  Kleines Handbuch Didaktischer Modelle (Karl-Heinz Flechsig) 1, 1, 11, 2, 6, 2, 5, 4, 2, 9, 4, 11 23 36 11 4702
1996  local  Multimedia, Hypertext und Internet (Jakob Nielsen) 3, 1, 15, 1, 12, 7, 6, 4, 7, 11, 5, 7 29 86 7 7193
1997 Die Druckerpresse (Elizabeth Eisenstein) 6, 3, 1, 6, 2, 3, 5, 2, 7, 2, 2, 14 6 5 14 435
1997   Internet für Psychologen (Bernad Batinic) 10, 4, 11, 1, 8, 5, 4, 3, 6, 10, 4, 7 41 76 7 6218
1998  local web  Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) 1, 2, 16, 2, 11, 8, 4, 2, 7, 10, 4, 7 21 115 7 5947
1999 Handbuch Lesen (Bodo Franzmann, Klaus Hasemann, Dietrich Löffler, Erich Schön) 2, 3, 9, 3, 2, 3, 4, 1, 8, 4, 2, 8 7 11 8 1174
1999   LogOut (Clifford Stoll) 2, 3, 18, 7, 9, 11, 1, 2, 8, 7, 5, 7 35 92 7 7086
1999 Schlüsselkompetenz Schreiben (Otto Kruse, Eva-Maria Jakobs, Gabriela Ruhmann) 6 2 0 0
1999   Sozialpsychologie des Internet (Nicola Döring) 1, 1, 14, 3, 10, 12, 6, 4, 5, 9, 6, 10 87 132 10 8925
1999 Wege zum Können Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Hans Gruber, Alexander Renkl) 5, 3, 6, 4, 3, 4, 3, 1, 3, 4, 6, 8 1 17 8 1139
2000 Schreiben als reflexive Praxis (Gerd Bräuer) 3 2 0 0
2001  local  Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) 2, 4, 22, 3, 9, 10, 6, 10, 7, 12, 11, 9 159 140 9 6298
2001 Studieren und Forschen mit dem Internet (Peter Baumgartner, Sabine Payr) 2, 3, 10, 3, 5, 5, 3, 2, 3, 5, 1, 5 8 6 5 1655
2001  local  Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) 2, 1, 8, 3, 9, 6, 15, 3, 7, 8, 6, 10 60 102 10 6725
2001 Multimedia (Randall Packer, Ken Jordan) 5, 2, 16, 4, 12, 15, 12, 8, 5, 16, 13, 10 143 61 10 3165
2001  local  The Wiki Way (Bo Leuf, Ward Cunningham) 4, 8, 18, 6, 12, 11, 4, 9, 10, 13, 7, 15 106 54 15 4658
2001 Chat-Kommunikation (Michael Beißwenger) 11, 2, 2, 8, 2, 2, 5, 1, 5, 3, 2, 12 7 8 12 2910
2002 local web  Campus 2002 (Gudrun Bachmann, O. Haefeli, M. Kindt) 3, 1, 9, 3, 6, 20, 2, 4, 4, 5, 5, 11 23 32 11 2095
2002 local  Handbuch E-Learning (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) 2, 3, 19, 2, 12, 15, 14, 10, 8, 18, 16, 17 188 434 17 14302
2002 local  Auswahl von Lernplattformen (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) 1, 1, 6, 2, 6, 4, 6, 4, 5, 6, 2, 8 46 20 8 3316
2003 E-Learning an Hochschulen (Dieter Euler, Karl Wilbers) 8 1 0 0
2003  local  Lernplattformen für das virtuelle Lernen (Rolf Schulmeister) 2, 1, 6, 5, 8, 9, 3, 4, 5, 9, 3, 9 58 39 9 4625
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 7, 4, 19, 3, 11, 9, 7, 8, 7, 18, 12, 7 262 130 7 5213
2003 Didaktische Innovation durch Blended Learning (Gabi Reinmann, Frank Vohle, Frederic Adler) 1, 3, 9, 5, 7, 4, 7, 3, 5, 12, 3, 16 45 28 16 3211
2003 local  Weblogs und deren technische Umsetzung (Sven Przepiorka) 4, 1, 6, 2, 3, 5, 5, 2, 3, 5, 3, 13 3 22 13 1295
2003 local  The Cognitive Style of Power Point (Edward R. Tufte) 3, 1, 8, 6, 3, 5, 2, 3, 4, 10, 4, 9 12 3 9 1603
2003 local web  Digitaler Campus (Michael Kerres, Britta Voß) 1, 3, 12, 3, 9, 29, 6, 2, 6, 11, 5, 10 38 168 10 4514
2004 Computergestütztes kooperatives Lernen (Udo Hinze) 6, 9, 3, 5, 1, 4, 5, 1, 3, 5, 2, 12 6 5 12 906
2004  local  Weblogs als Kernstruktur in e-learning Environments (Stefan Felkel) 1, 1, 9, 3, 1, 5, 3, 3, 3, 6, 2, 5 7 8 5 3270
2004 local web  Campus 2004 (Doris Carstensen, Beate Barrios) 2, 2, 15, 2, 8, 14, 11, 3, 8, 12, 2, 6 30 117 6 2718
2004 Content Management Systeme in e-Education (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) 1, 3, 9, 2, 7, 7, 5, 2, 7, 7, 1, 14 28 46 14 3237
2004  local web  Die heimliche Medienrevolution (Erik Möller) 2, 4, 14, 4, 10, 10, 6, 16, 34, 14, 15, 12 30 101 12 3175
2005  local  WikiTools (Anja Ebersbach, Markus Glaser, Richard Heigl) 2, 4, 7, 4, 7, 6, 6, 7, 5, 12, 1, 11 41 122 11 4554
2005 local  Wikis in der Schule (Alfred Klampfer) 4, 2, 10, 5, 4, 8, 6, 5, 6, 6, 5, 7 16 47 7 2497
2005 Vom Nutzen und Nachteil des Internet für die historische Erkenntnis Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Angelika Epple, Peter Haber, Patrick Jucker-Kupper) 1, 3, 11, 2, 7, 8, 2, 3, 7, 7, 3, 11 12 47 11 2329
2005 local web  Auf zu neuen Ufern! (Djamshid Tavangarian, Kristin Nölting) 2, 2, 4, 3, 2, 8, 2, 2, 3, 3, 7, 9 13 13 9 1082
2006  local  Das Google-Copy-Paste-Syndrom (Stefan Weber) 1, 3, 10, 6, 6, 7, 8, 6, 7, 7, 2, 9 17 57 9 1911
2007  local web  Online-Communities als soziale Systeme (Ullrich Dittler, M. Kindt, Christine Schwarz) 2, 2, 12, 4, 7, 6, 2, 4, 5, 6, 1, 11 17 84 11 1821
2007 Wikis im Social Web (Johann Stockinger, Helmut Leitner) 3, 5, 5, 3, 1, 7, 1, 1, 3, 7, 1, 6 2 16 6 1276
2007   eUniversity - Update Bologna (Reinhard Keil, Michael Kerres, Rolf Schulmeister) 1, 3, 11, 3, 11, 5, 5, 2, 5, 16, 3, 12 12 45 12 1318
2008 local web  Selbstorganisiertes Lernen im Internet (Veronika Hornung-Prähauser, Michaela Luckmann, Marco Kalz) 1, 4, 8, 2, 6, 6, 2, 3, 5, 8, 3, 14 23 103 14 1698
2011  local  The Digital Divide (Mark Bauerlein) 2, 3, 16, 2, 5, 5, 4, 4, 4, 13, 4, 7 185 42 7 2289
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 5, 3, 16, 2, 14, 11, 9, 6, 7, 19, 10, 9 326 99 9 387
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1945 local web  As We May Think (Vannevar Bush) 4, 2, 15, 3, 15, 8, 6, 5, 4, 11, 9, 6 103 13 6 2628
1995 Multicodierung und Multimodalität im Lernprozess (Bernd Weidenmann) 3, 3, 12, 2, 8, 5, 7, 9, 7, 9, 9, 10 43 40 10 3584
1995 Hypertext und Hypermedia (Sigmar-Olaf Tergan) 10, 1, 9, 4, 7, 6, 3, 3, 3, 7, 2, 9 20 15 9 1601
1999 local web  Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben (Clifford Stoll) 1, 1, 12, 4, 7, 5, 4, 2, 5, 8, 5, 10 6 58 10 5165
1999 local web  Psychologie des Lesens (Ursula Christmann, Norbert Groeben) 7, 2, 6, 3, 1, 5, 4, 3, 3, 4, 2, 2 3 11 2 1037
2001 local web  Digital Natives, Digital Immigrants (Marc Prensky) 4, 2, 10, 5, 9, 7, 5, 5, 8, 19, 4, 7 143 10 7 4632
2002 local web  Wiki und WCMS (Richard Cyganiak) 3, 2, 3, 4, 2, 5, 5, 5, 2, 4, 3, 12 7 14 12 1224
2003 local web  Kollaboratives Lernen mit WikiWikiWebs (Tobias Thelen, Clemens Gruber) 4, 5, 7, 4, 4, 7, 4, 4, 3, 7, 3, 9 13 25 9 3115
2004 local web  Wenn Autoren und ihre Werke Kollaborateure werden - was ändert sich dann? (Rainer Kuhlen) 4, 3, 13, 2, 7, 5, 3, 2, 3, 8, 4, 3 1 28 3 1325
2004 local  Content Management Systeme aus bildungstechnologischer Sicht (Peter Baumgartner, Marco Kalz) 1, 2, 8, 2, 4, 6, 5, 2, 3, 8, 1, 10 17 46 10 2429
2005 local  Eine neue Lernkultur entwickeln (Peter Baumgartner) 3, 1, 7, 3, 3, 2, 2, 1, 1, 9, 3, 9 12 25 9 1417
2005 local web  Historische Online-Kompetenz (Jan Hodel) 3, 3, 6, 3, 6, 6, 1, 6, 3, 9, 3, 17 3 35 17 1347
2005 local web  Internet encyclopaedias go head to head (Jim Giles) 5, 3, 7, 7, 1, 4, 6, 6, 10, 7, 9, 21 29 3 21 1531
2006 local web  Social software (Christian Dalsgaard) 1, 5, 6, 4, 2, 3, 2, 1, 7, 17, 16, 3 4 13 3 850
2006 local web  Wie ich blogge?! (Jan Schmidt, Martin Wilbers) 3, 1, 3, 3, 1, 4, 1, 4, 3, 2, 2, 9 9 5 9 753
2006 local web  Wer nutzt Weblogs für kollaborative Lern- und Wissensprozesse? (Jan Schmidt, Florian Mayer) 5, 3, 2, 2, 1, 5, 3, 4, 2, 4, 2, 9 8 12 9 902
2006 local web  Potenziale von Web 2.0 nutzen (Michael Kerres) 1, 4, 11, 4, 3, 6, 6, 1, 5, 7, 3, 10 44 34 10 2213
2007 Freiraum Hypertext? (Martin Gasteiner, Jakob Krameritsch) 6, 4, 1, 7, 3, 2, 4, 1, 2, 8, 3, 2 2 15 2 605

iconDiese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconEinträge in Beats Blog

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1639 kByte; WWW: Link tot Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2019-08-28)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und diese Dissertation

Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat diese Dissertation auch schon in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.