NPOV neutral point of view

Synonyme
NPOV, neutral point of view
Definitionen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen

Voss

Frost

Epple

Dave

Streiff

Wattenberg

Viégas

Cunningham

Heigl

Leuf

Glaser

Ebersbach

Bryant

Lange

Solove

Leitner

Bruckman

Foucault

Klampfer
Statistisches Begriffsnetz 
2 Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
21 Erwähnungen 
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- 508. Using Wikis in a Corporate Context (Espen Andersen) (2005)
- 508. Using Wikis in a Corporate Context (Espen Andersen) (2005)
- Studying Cooperation and Conflict between Authors with history flow Visualizations (Fernanda B. Viégas, Martin Wattenberg, Kushal Dave) (2004)
- Geschichte(n) im Netzwerk - Hypertext und dessen Potenziale für die Produktion, Repräsentation und Rezeption der historischen Erzählung (Jakob Krameritsch) (2005)
- The World Is Flat - Brief History of the Globalized World in the Twenty-First Century (Thomas Friedman) (2005)
- Wikis in der Schule - Eine Analyse der Potentiale im Lehr-/Lernprozess (Alfred Klampfer) (2005)
- WikiSym 2005 - Conference Proceedings of the 2005 International Symposium on Wikis, San Diego, California (2005)
- Wikis in Teaching and Assessment - The M/Cyclopedia Project (Axel Bruns, Sal Humphreys)
- Wikis in Teaching and Assessment - The M/Cyclopedia Project (Axel Bruns, Sal Humphreys)
- Becoming Wikipedian - Transformation of Participation in a Collaborative Online Encyclopedia (Susan L. Bryant, Andrea Forte, Amy Bruckman) (2005)
- Informetrische Untersuchungen an der Online-Enzyklopädie Wikipedia - Magisterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Magister Artium (M.A.) im Fach Bibliothekswissenschaft (Jakob Voss) (2005)
- OpenSource Jahrbuch 2006 - Zwischen Softwareentwicklung und Gesellschaftsmodell (Matthias Bärwolff, Robert A Gehring, Bernd Lutterbeck) (2006)
- Wikipedia als Lerngemeinschaft - Inhalt, Probleme und das "Wohl der Allgemeinheit" (Cormac Lawler)
- Wikipedia als Lerngemeinschaft - Inhalt, Probleme und das "Wohl der Allgemeinheit" (Cormac Lawler)
- WikiSym 2006 (2006)
- Why Wikipedia Works (Angela Beesley)
- PoliticWiki - Exploring Communal Politics (Kevin Makice)
- Why Wikipedia Works (Angela Beesley)
- Talk Before You Type - Coordination in Wikipedia (Fernanda B. Viégas, Martin Wattenberg, Jesse Kriss, Frank van Ham) (2007)
- Wiki Pedagogy (Renée Fountain) (2007)
- Geschichte im Netz: Praxis, Chancen, Visionen - Beiträge der Tagung .hist 2006 (Daniel Burckhardt, Rüdiger Hohls, Claudia Prinz) (2007)
- Gemeinschaftliche Schreibprozesse in der Wikipedia (Jakob Voss)
- Wikis - Diskurse, Theorien und Anwendungen - Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft (2007)
- 3. Machtvolle Wahrheiten - Diskursive Wissensgenerierung in Wikipedia aus Foucault’scher Perspektive (Christian Pentzold)
- 6. Wikimethodix - Einsatz von Wikis in der (politischen) Erwachsenenbildung (Guido Brombach)
- 3. Machtvolle Wahrheiten - Diskursive Wissensgenerierung in Wikipedia aus Foucault’scher Perspektive (Christian Pentzold)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- LOG IN 152: Web 2.0 in der Schule (2008)
- Wikis im Deutschunterricht und anderswo - Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis (Uwe Klemm)
- Wikis im Deutschunterricht und anderswo - Ein Bericht aus der Unterrichtspraxis mit Anregungen für die Unterrichtspraxis (Uwe Klemm)
- Konstruktion und Kommunikation von Wissen mit Wikis - Theorie und Praxis (Johannes Moskaliuk) (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Should you believe Wikipedia? - Online Communities and the Construction of Knowledge (Amy Bruckman) (2022)
Anderswo suchen 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2