Kapitel 
- Wikipedia als Lerngemeinschaft - Inhalt, Probleme und das "Wohl der Allgemeinheit" (Seite 297) (Cormac Lawler)
- Einleitung zum Kapitel «Wissenschaft^2: Open Access» (Seite 317 - 318) (Matthias Liebig)
- Auf dem Weg zu einem Open-Access-Geschäftsmodell - Erfahrungsbericht German Medical Science (Seite 319 - 336) (Jan Neumann)
- Open oder Close Access? - Wissenschaftliches Publizieren im Spannungsfeld zwischen hehren Absichten und marktpolitischen Realitäten (Seite 337 - 350) (Oliver Passek)
- Wissenschaftliches Publizieren mit Wikis - möglich oder sogar wünschenswert? (Seite 351 - 368) (Lambert Heller)
- Einleitung ins Kapitel «Grenzenlos» (Seite 369 - 370) (Florian Luft)
- Fair Code - Freie/Open-Source-Software und der Digital Divide (Seite 371 - 380) (Meike Richter)
- Digitale Möglichkeiten für Afrika (Seite 381 - 388) (Alastair Otter)
- Auf freien Wellenlängen - Funknetze als techno-soziale Entwürfe (Seite 389 - 406) (Armin Medosch)
- Einleitung ins Kapitel «Gesellschaft im Wandel» (Seite 407 - 408) (Maik Engelhardt)
- Die Heilung der Achillesferse (Seite 409 - 426) (Peter Fleissner)
- Eine freie (befreite) Kultur für den Remix (Seite 427 - 444) (Lawrence Lessig)
- Die Zukunft der Wissensgesellschaft (Seite 445 - 466) (Bernd Lutterbeck)
- Free Software und Open Source - Ein Gespräch mit Joseph Weizenbaum (Seite 467 - 476) (Joseph Weizenbaum)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer, Daten, Digitalisierung, E-Mail, facebook, Internet in der Schule, Internet und Recht, LehrerIn, Linux, Naturwissenschaft, RSS, Schreiben am Computer, Schule, Unterricht, Weblogs in education, Wiki in education, Wirtschaft, Wissensgenerierung, Wissensmanagement, Wissensnutzung, Wissensrepräsentation |
Tagcloud
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.