Free Software und Open SourceEin Gespräch mit Joseph Weizenbaum
Zu finden in: OpenSource Jahrbuch 2006 (Seite 467 bis 476), 2006
|
|
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Joseph Weizenbaum, selbsterklärter "Dissident und Ketzer" spricht in bekannter analytischer Schärfe und nicht ohne Witz über die Anfänge von Free Software, die Gefahren des unreflektierten Umgangs mit Technologie und die Herausforderungen der Open-Source-Community.
Von Klappentext im Buch OpenSource Jahrbuch 2006 (2006) im Text Free Software und Open Source Das Kapitel wird abgerundet durch ein Interview mit Joseph Weizenbaum, das wir am 16. November 2005 im Berliner Nikolai-Viertel mit ihm durchführten. In lockerer Atmosphäre sprach Weizenbaum über die Anfänge von Freier Software und beklagte den durch die Informatik hervorgebrachten gesellschaftlichen Wandel. Das Gespräch mit dem selbsterklärten "Dissidenten und Ketzer der Computerwissenschaft" eröffnet kritische Einsichten und relativiert die oft euphorische Haltung gegenüber Open Source. Der Beitrag mag dem Leser daher als Grundlage einer kritischen (Selbst-)Reflexion anderer Artikel des Open Source Jahrbuchs 2006 dienen.
Von Maik Engelhardt im Buch OpenSource Jahrbuch 2006 (2006) im Text Einleitung ins Kapitel «Gesellschaft im Wandel» Dieser Text erwähnt ...
Personen KB IB clear | Frederick P. Brooks , Joseph Weizenbaum | |||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Open SourceOpen Source | |||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
|
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
Free Software und Open Source: Artikel als Volltext (: , 353 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2018-03-11) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.