Karl MarxDies ist keine offizielle Homepage von Karl Marx, E-Mails an Karl Marx sind hier nicht möglich! |
Bücher von Karl Marx
Das Kapital
(Karl Marx)Bemerkungen über Karl Marx
Die paradoxe Logik dominierte im chinesischen und indischen Denken und in der Philosophie des Heraklit. Später tauchte sie unter der Bezeichnung Dialektik in der Philosophie von Hegel und Marx wieder auf.
Von Erich Fromm im Buch Die Kunst des Liebens (1956) im Text Liebe zu Gott auf Seite 85Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
86 Erwähnungen
- Ganzheitlich handeln (Ken Wilber)
- Die Kunst des Liebens (Erich Fromm) (1956)
- Haben oder Sein - Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft (Erich Fromm) (1976)
- 2. Haben oder Sein in der alltäglichen Erfahrung
- Die erfundene Wirklichkeit - Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? Beiträge zum Konstruktivismus (Paul Watzlawick) (1978)
- Die Folgen des Ursachendenkens (Rupert Riedl)
- The Rise of Systems Theory (Robert Lilienfeld) (1978)
- Evolution und Erkenntnis - Antworten auf Fragen aus unserer Zeit (Rupert Riedl) (1982)
- 6. Die Folgen des Ursachendenkens
- Wir amüsieren uns zu Tode - Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie (Neil Postman) (1985)
- 1. Das Medium ist die Metapher
- Images of Organization (Gareth Morgan) (1986)
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Die Organisation des Wissens - Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen (Ikujiro Nonaka, Hirotaka Takeuchi) (1995)
- The End of Work - The Decline of the Global Labor Force and the Dawn of the Post-Market Era (Jeremy Rifkin) (1995)
- Interface Culture - Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern (Steven Johnson) (1997)
- Critica della ragione informatica (Tomás Maldonado) (1997)
- Die zweite Aufklärung - Vom 18. ins 21. Jahrhundert (Neil Postman) (1999)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- 8. E-Man's World
- Zur Theorie der Informationsgesellschaft (Jochen Steinbicker) (2001)
- Computer Support for Collaborative Learning - Foundations for a CSCL Community - Proceedings of CSCL 2002 (Gerry Stahl) (2002)
- Campus Management (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- What we know about CSCL and implementing it in higher education (Jan-Willem Strijbos, Paul A. Kirschner, Rob L. Martens) (2004)
- Building collaborative knowing - Elements of a Social Theory of CSCL (Gerry Stahl)
- Diskursökonomie - Versuch über die innere Ökonomie der Medien (Hartmut Winkler) (2004)
- 2. Versuch über Geld
- Die glückliche Gesellschaft (Richard Layard) (2005)
- The SAGE Handbook of Organization Studies (Stewart R Clegg, Cynthia Hardy, Tom Lawrence, Walter R Nord) (2006)
- 7. Critical Theory and Postmodernism Approaches to Organizational Studies (Mats Alvesson, Stanley A. Deetz)
- OpenSource Jahrbuch 2006 - Zwischen Softwareentwicklung und Gesellschaftsmodell (Matthias Bärwolff, Robert A Gehring, Bernd Lutterbeck) (2006)
- Die Heilung der Achillesferse (Peter Fleissner)
- Superkapitalismus - Wie die Wirtschaft unsere Demokratie untergräbt (Robert Reich) (2007)
- Digitale Welt und Gestaltung - Ausgewählte Schriften zur Gestaltung (Tomás Maldonado) (2007)
- Abschied vom Homo Oeconomicus - Warum wir eine neue ökonomische Vernunft brauchen (Gunter Dueck) (2008)
- Die Kunst, kein Egoist zu sein (Richard David Precht) (2010)
- The Semantic Sphere - Computation, Cognition and Information Economy (Pierre Lévy) (2011)
- The Philosophy of Software - Code and Mediation in the Digital Age (David M. Berry) (2011)
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- Bankrott der Bildungsgesellschaft - Pädagogik in politökonomischen Kontexten (Iwan Pasuchin) (2012)
- Die stille Revolution - Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen (Mercedes Bunz) (2012)
- The Politics of Education and Technology - Conflicts, Controversies, and Connections (2013)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- Psychopolitik - Neoliberalismus und die neuen Machttechniken (Byung-Chul Han) (2014)
- The Glass Cage - Automation and Us (Nicholas G. Carr) (2014)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- Marx in the Age of Digital Capitalism (Christian Fuchs, Vincent Mosco) (2015)
- Inventing the Future - Postcapitalism and a World Without Work (Nick Srnicek, Alex Williams) (2015)
- Pressed for Time - The Acceleration of Life in Digital Capitalism (Judy Wajcman) (2015)
- Cyber-Proletariat - Global Labour in the Digital Vortex (Nick Dyer-Witheford) (2015)
- Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung (Hartmut Rosa) (2016)
- Die Abstiegsgesellschaft - Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne (Oliver Nachtwey) (2016)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Through the Interface - Medienbildung in der digitalisierten Kultur (Heidi Schelhowe) (2016)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Keystroke-Kapitalismus - Ungleichheit auf Knopfdruck (Aaron Sahr) (2017)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienpädagogik und digitaler Kapitalismus (Horst Niesyto) (2017)
- Medienpädagogik als Sozialtechnologie im digital-kybernetischen Kapitalismus? - Kybernetik, Systemtheorie und Gesellschaftskritik in Dieter Baackes Kommunikation und Kompetenz (Alessandro Barberi)
- Die Erfindung der Leistung (Nina Verheyen) (2018)
- The Coddling of the American Mind (Greg Lukianoff, Jonathan Haidt) (2018)
- Kritik des digitalen Kapitalismus (Michael Betancourt) (2018)
- Was machen wir morgen? (Uwe Jean Heuser, Caterina Lobenstein, Kolja Rudzio, Heinrich Wefing) (2018)
- 4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt (Dirk Baecker) (2018)
- 7. Bewirtschaftung durch Kapitalisierung
- Soziale Medien und Kritische Theorie (Christian Fuchs) (2018)
- The Technology Trap - Capital, Labor, and Power in the Age of Automation (Carl Benedikt Frey) (2019)
- Was ist so schlimm am Kapitalismus? - Antworten auf die Fragen meiner Enkelin (Jean Ziegler) (2019)
- Der Stoff, aus dem Helden sind (Ulrich Schnabel) (2019)
- Digitaler Kapitalismus - Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Philipp Staab) (2019)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Grundzüge einer Kritischen Politischen Ökonomie von Big Data Analytics - und ihre bildungstheoretischen Implikationen (Valentin Dander)
- Jahrbuch Medienpädagogik 15 - Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven (Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)
- Personal Data für Entscheidungsimpulse setzende Akteurinnen und Akteure (Christian Swertz, Alessandro Barberi)
- Piketty präsentiert seine Vision (Markus Diem Meier) (2020)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- The Atlas of AI (Kate Crawford) (2021)
- Die Macht der Plattformen - Politik in Zeiten der Internetgiganten (Michael Seemann) (2021)
- Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) (2021)
- 2. Analog oder digital? - Philosophieren nach dem Ende der Philosophie (Walter Chr. Zimmerli)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)
- 2. Was ist Arbeit?
- Das Magazin 10/2022 (2022)
- Die Hackademikerin (Hannes Grassegger) (2022)
- Beyond Measure - The Hidden History of Measurement (James Vincent) (2022)
- 10. The Managed Life
- Internet for the People ( Ben Tarnoff) (2022)
- Bildung - Philosophie - Digitalisierung (Markus Bohlmann) (2022)
- Die Teilung geistiger Arbeit per Computer - Eine Kritik der digitalen Transformation (Friedrich Krotz) (2022)
- Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung (Bernd Schorb, Anja Bensinger-Stolze, Fred Schell, Birgita Dusse, Wolfgang Antritter) (2022)
- Didaktik des Lernens mit digitalen Medien (Thomas Hickfang)
- Informationsströme in digitalen Kulturen - Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus (Mathias Denecke) (2023)
- Die neue Weltmacht - Wie ChatGPT und Co. unser Leben verändern (Titelthema Spiegel 10/2023) (2023)
- Wettlauf der Gehirne (Markus Becker, Patrick Beuth, Alexander Demling, Christoph Giesen, Anton Rainer, Marcel Rosenbach, Bernhard Zand) (2023)
- Big Tech Is Bad. Big A.I. Will Be Worse. (Daron Acemoglu, Simon Johnson) (2023)
- Künstliche Intelligenz, Large Language Models, ChatGPT und die Arbeitswelt der Zukunft (Michael Seemann) (2023)
- Guardrails - Guiding Human Decisions in the Age of AI (Urs Gasser, Viktor Mayer-Schönberger) (2024)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)